4711 Haus
Köln/Nordrhein-WestfalenHotel nähe 4711 Haus
Infos 4711 Haus
Das Traditionshaus der Marke 4711 befindet sich in der Glockengasse im Zentrum von Köln. Zu jeder vollen Stunde erklingt das Glockenspiel, dessen Figuren die bekannte Szene der Hausnummerierung zeigen. Im Erdgeschoss befindet sich der Verkaufsraum. Dort werden neben dem Echt Kölnisch Wasser auch andere Duftklassiker und Souvenirs angeboten. Auf einem 4,5 x 3,5 Meter großen Gobelin ist die Szene der Hausnummerierung zu sehen. Auf der Empore gibt es eine kleine Ausstellung, die die Geschichte des Duftwassers darstellt. Es werden Führungen und Duftseminare angeboten, die Details sind auf der Homepage https://www.4711.com/flagshipstore ersichtlich. Die Galerie Glockengasse, die sich in der ersten Etage befindet, bietet auch kulturelle Veranstaltungen an. Das Geschäft hat von Mo – Fr 09:30 – 18:3, Sa 09:30 – 18:00 geöffnet.
Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)
4711 Ein Duft geht um die Welt !
In der Glockengasse Nr.4 steht in Köln das Haus des Duftes, welches auch heute noch bekannt ist, auch wenn die frühere Besitzerfamilie auch längst nicht mehr die Inhaber sind. Aber bleiben wir beim Duft "4711 Eau de Cologne". Entdeckt oder erfunden wurde es von Johann Maria Farina. ( Farina heisst auf Deutsch = Mehl). Also von Italienern die vor vielen Jahren eingewandert sind. Weil im Jahr 1792 Napoleon Bonaparte mit seiner Armee das Rheinland, bis hinauf Westfalen und auch Hamburg annektierte, hatten seine Soldaten in Köln das Problem, die vielen Strassennamen zu verstehen oder auseinander zu halten, also gab es den Befehl, die einzelnen Blocks und Häuser mit Nummern zu bezeichnen. So bekam das Haus von Ferdi Mühlhens die Zahl 4711. Mühlhens war deswegen auch viel besser in der Vermarktung seines Duftwassers als der wirkliche Erfinder. Denn es gibt eine weitere Geschichte, denn das Wasser aus Köln wurde auch als Medikament angeboten, man träufelte ein paar Tropfen in Wasser oder Tee und trank dieses gegen Unwohlsein , auch Probleme mit dem Bauch wollte man damit bessern. Aus pharmazutischem Wissen aus den 50er Jahren weiss ich doch, auch Melissengeist wurde so vermarktet, nur in diesem "Geist" befinden sich neben Alkohol auch ätherische Öle ,die noch besser sind für solche Gebrechen. Eine weitere Anordnung von Napoleon war, die Hersteller von Medikamenten mußten die Inhaltstoffen offen legen, da war man etwas ratlos. Mühlhens machte dann, daß man 4711 als Duft benutzen sollte. Diese Hersteller brauchten nichts offen zu legen. Damals hat man dann ein Duftwasser verkauft, denn damals waren solche Wässer noch Hauterfrischer, wie Uralt Lavendel oder "Kölnisch-Wasser von Johann Maria Farina" . Es gab erst anfangs der 50er Jahre die heutigen Deos, die jederman benutzt.
Tolles Dufthaus
Unweit des KölnerDoms steht noch das Stammhaus der Duftmarke 4711. Bei einem Besuch kann man noch die „alten“ und ursprünglichen Duftfläschchen erwerben. Erinnerungen werden wach.
Berühmtes Dufthaus seit 1792 in der Glockengasse 4
Das bekannte & historische Dufthaus 4711 in Köln liegt nur wenige Minuten vom Kölner Dom abseits der Einkaufsmeile entfernt. Hier wird schon seit 1792 an den weltbekannten Cologne-Kreationen gearbeitet. Hingegen den anderen Shops in Köln ist dass das Original in einem schönen historischen Gebäude. Ein Highlight ist der "4711 Brunnen", mit dem der Besucher den einzigartigen Duft in einer neuen Dimension erleben kann. Des weiteren erwartet einen eine schöne Ausstellung historischer Parfümflaschensammlungen und Co. Uns hat auch das breit ausgelegte und moderne Angebot von 4711 überrascht, welches komplett in 2020 angekommen ist und auch für junge Leute ein "must have" ist! Das Dufthaus 4711 - noch ein echter Geheimtipp in Köln!
Auf den Spuren des berühmten Duftes
Es gibt einige Dinge, die einfach unverrückbar mit der Domstadt verbunden sind – und dazu gehört ohne Frage auch das „Kölnisch Wasser“, welches bereits 1709 von Giovanni Maria Farina komponiert wurde, während in der Glockengasse Wilhelm Mühlens seine Kreation erst etwa 90 Jahre später auf den Markt brachte. Dafür allerdings mit großem wirtschaftlichen Erfolg und Abnehmern in der ganzen Welt. Und als Kuriosum: Das Eau de Cologne war damals praktisch nur ein von Männern verwendeter Duft, den sowohl Voltaire und Napoleon Bonaparte, als auch Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Wolfgang von Goethe nachweislich schätzten. Im Krieg wurde das Stammhaus in der Glockengasse zerstört, später aber nach altem Vorbild wieder aufgebaut und heute kann man im Verkaufsraum des „4711-Flagshipstores“ verfolgen, wie dem vielleicht etwas „in die Jahre“ gekommenen Duft neues Leben eingehaucht wird: Mit verstärkten Orangennoten und vielen limitierten Sondereditionen darf man sich nach Herzenslust durch das Sortiment des Hauses testen und wird auf Wunsch auch überaus freundlich und kompetent beraten. Köln ohne „Kölnisch Wasser“ – das geht irgendwie nicht. Und wer nur den „klassischen Duft“ mit der historischen Marke verbindet, wird mit im „4711-Haus“ mit Zeder, Bergamotte, Grapefruit und Limette angenehm überrascht.
Tradition von 4711
Schön, dass die Tradition hier noch hoch gehalten wird und dadurch das Stammhaus 4711 nach all den Jahren immer noch ein Besuchermagnet ist. Vor allem ausländische Besucher, die diese Weltmarke kennen, sind erstaunt, wenn man sie mitnimmt zu dem Haus in der Glockengasse.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Opernbrunnen Köln0.0 km
- Oper Köln0.1 km
- Kolumba0.1 km
- Kapelle Madonna in den Trümmern0.1 km
- Sakramentskapelle0.1 km
Sport & Freizeit
- Tourist-Information Köln0.4 km
- Geführte Touren colonia prima Köln0.5 km
- Stadtrundfahrt Köln0.6 km
- Agrippabad0.6 km
- Wasserspielplatz in der Altstadt0.7 km
Restaurants
- Hawis0.0 km
- Alfredo0.1 km
- Alfredo (Breitestraße )0.1 km
- Café Printen Schmitz0.2 km
- Eigel0.2 km
Nachtleben
- Schauspielhaus0.0 km
- Kleine Glocke0.2 km
- Bar Alfredo Café0.3 km
- Im Mariengarten0.3 km
- Passage-Center0.3 km
Shopping
- 4711 Brunnen0.0 km
- Feinkosthandel Hoss an der Oper (geschlossen)0.1 km
- WDR-Arkaden0.1 km
- Musikhaus Tonger (geschlossen)0.1 km
- Kölner Kochhaus0.1 km