Christuskirche

Salzburg/Salzburger Land
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Christuskirche

Für den Reisetipp Christuskirche existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Heidi66-70
September 2025

Evangelische Christuskirche, eingeweiht 1867

4,0 / 6

Die Christuskirche von Salzburg, die sich auf der rechten Seite der Salzach zwischen Elisabethkai und Schwarzstraße befindet, wurde zwischen 1863 und 1867 errichtet. Bei unserem Rückweg von der Altstadt zum Hauptbahnhof von Salzburg sind wir zufällig an der Christuskirche vorbeigekommen, wobei wir uns diese Kirche auch einmal angeschaut haben.

Herbert66-70
September 2025

Salzburgs ev. Christuskirche, erbaut 1863-1867

4,0 / 6

Auf unserem Weg von der Salzburger Altstadt zum Bahnhof sind wir an der evangelischen Christuskirche von Salzburg vorbeigekommen. Diese Kirche befindet sich zwischen dem Elisabethkai und der Schwarzstraße, nur wenige Meter von der Salzach entfernt (Anschrift Schwarzstraße 25). Wie es heißt, wurden im 17. / 18. Jahrhundert mehr als 20.000 evangelische Christen aus Salzburg vertrieben. Im 19. Jahrhundert war es wieder möglich, dass sich evangelische Christen erneut in Salzburg ansiedeln konnten und so entstand eine neue evangelische Kirchengemeinde in der Stadt. Aber erst ab 1861 erfolgte in Österreich eine Gleichstellung der evangelischen mit den katholischen Kirche (Protestantenpatent von Kaiser Franz Joseph I.), womit es dann auch möglich wurde, dass evangelische Kirchengebäude mit Türmen und Fenstern errichtet wurden. Dies ermöglichte, dass 1863 der Grundstein für die evangelische Christuskirche gelegt wurde und diese 1867 eingeweiht werden konnte. Wenn man an der Christuskirche vorbeikommt, so bietet es sich an, dass man sich diese auch einmal anschaut.

Klaus66-70
Januar 2020

Christuskirche

5,0 / 6

Der Bau der Kirche erfolgte ab 1863, Einweihung war 1857. Der Baustil ist ein historistischer Backsteinbau, aus Kunststeinen, mit neugotischen und neuromanischen Elementen. Sie liegt zwischen Elisabethkai und Schwarzstraße. 1988 feierte Papst Johannes Paul II. einen ökumenischen Gottesdienst mit dem Bischof der österreichischen Evangelischen Kirche A. B.