Die Pegnitz

Nürnberg/Bayern
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Die Pegnitz

Für den Reisetipp Die Pegnitz existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Herbert66-70
Oktober 2025

Die Pegnitz trennt Lorenzer- von Sebalder-Altstadt

5,0 / 6

Die Pegnitz ist ein ca. 113 km langer fränkischer Fluss, der in der Stadt Pegnitz (Oberfranken) entspringt und über Nürnberg nach Fürth (Mittelfranken) fließt, wo sich die Pegnitz mit der Rednitz zur Regnitz vereint, die dann bei Bischberg (nördlich von Bamberg in Oberfranken) in den Main einmündet. In Nürnberg fließt die Pegnitz direkt durch die Altstadt. Dabei trennt sie die Altstadt in die Altstadt St. Lorenz (links von der Pegnitz) und Altstadt St. Sebald (rechts von der Pegnitz). Über die Pegnitz führen diverse Brücken. Für Touristen ist besonders die Museumsbrücke von Interesse, da man vom Hauptbahnhof kommend, vorbei an der Kirche St. Lorenz, über die Museumsbrücke (mit dem vielleicht schönsten Blick auf die Pegnitz) direkt zum Hauptmarkt kommt (auf dem u.a. der Nürnberger Christkindlesmarkt abgehalten wird). Vom Hauptmarkt (mit der Frauenkirche und dem Schönen Brunnen) führt der Weg weiter vorbei am Alten Rathaus und an der Kirche St. Sebald hoch zur Kaiserburg Nürnberg. Aber auch diverse andere Altstadtbrücken verbinden die Lorenzer Altstadt mit der Sebalder Altstadt und bieten ebenfalls Ausblicke u.a. auf die Pegnitz, auf andere Brücken und auf die Gebäude am Pegnitz-Ufer und teilweise weiter bis zur Kaiserburg.

Werner71+
Oktober 2023

Nürnbergs Stadtfluss

4,0 / 6

Der Fluss teilt die Altstadt von Nürnberg in zwei Hälften, dabei fließt er gemächlich durch die Stadt. Der Name leitet sich von dem Wort "paginza" ab, was auf einen schlammigen, sandigen Fluss hindeutet. Schon im 14. Jahrhundert wurde eine im Fluss angehäufte Sandbank durch Aufschüttungen zur Insel Schütt. Nach dem 2. Weltkrieg wurden die Flussauen im Stadtteil Wöhrd durch einen Staudamm geflutet und zum Wöhrder See. So entstand ein Naherholungsgebiet, es wurden gleichzeitig Hochwasserschutzmaßnahmen für die Altstadt getroffen und Bombentrichter aus dem Krieg beseitigt.

Nelli56-60
September 2023

Die Pegnitz fliesst ruhig durch Nürnberg

5,0 / 6

Die Pegnitz fliesst durch die Nürnberger Altstadt, sie ist ruhig und malerisch, mehrere historische Brücken verbinden die Stadt und bieten schöne Aussicht.