Friedenskirche

Saarbrücken/Saarland
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Friedenskirche

Für den Reisetipp Friedenskirche existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Werner71+
September 2020

Kirche wurde 200 Jahre als Profanbau genutzt

5,0 / 6

Die Kirche wurde zwischen 1743 und 1751 von dem Barock-Baumeister Friedrich Joachim Stengel auf Wunsch des Fürsten Wilhelm Heinrich für die neu zugelassene Reformierte Gemeinde Saarbrücken erbaut und erlebte eine wechselhafte Geschichte. Während der Französischen Revolution wurde die Kirche im Jahr 1793 von Revolutionären zum „Tempel der Tugend“ umgewidmet und die Glocken wurden von den Franzosen beschlagnahmt. 1815 wurde die Kirche als Nebengebäude dem benachbarten Ludwigsgymnasium zugeschlagen. Erst 1967 wurde die Kirche wieder als Sakralbau geweiht und wurde 2016/17 mit Mitteln aus dem Städtebauförderprogramm "Barock trifft Moderne" technisch modernisiert sowie innen und außen saniert. Seiher befindet sich auch wieder eine Orgel in der Kirche.

Klaus66-70
April 2019

Friedenskirche

5,0 / 6

Die Kirche wurde zwischen 1743 und 1751 erbaut. Der Trum erst im Jahr 1763. Architekt war wie bei vielen Bauwerken in Saarbrücken der Barock-Baumeister Friedrich Joachim Stengel. Bereits 1817 wurde die Kirche zu einem Gymnasium umgebaut. Im 2. Weltkrieg wurde die Kirche fast vollständig zerstört. Erst 1961 nach den Plänen von Stengel wieder aufgebaut. Die Kirche wurde simultan von Altkatholiken und der russisch-orthodoxen Glaubensgemeinschaft genutzt. Heute nutzt die Altkatholische Gemeinde das Gotteshaus alleine.