Gedenkstätte Günter Litfin

Berlin-Mitte/Berlin
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Gedenkstätte Günter Litfin

Die im Jahr 2003 auf Initiative von Jürgen Litfin eingerichtete "Gedenkstätte Günter Litfin" befindet sich in der ehemaligen Führungsstelle der DDR-Grenztruppen "Kieler Eck" am Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal im Stadtbezirk Berlin-Mitte. Sie ist nach einem der ersten Todesopfer an der Berliner Mauer benannt. Der Wachturm ist eine von 32 Führungsstellen, die entlang der Berliner Mauer standen. Von diesen wurden Patrouillen organisiert und die Besatzung weiterer Wachtürme bestimmt. Unweit dieser Führungsstelle versuchte Günter Litfin am 24. August 1961 nach West-Berlin zu flüchten und wurde dabei erschossen. Seit dem Sommer 2017 ist die Gedenkstätte Günter Litfin ein Teil der Stiftung Berliner Mauer. Präsentiert werden u.a. Dokumente, Fotos und die damaligen Beiträge in Ost- und West-Berliner Tageszeitungen. Adresse: Kieler Str. 2 10115 Berlin Deutschland Website: www.gedenkstaette-guenter-litfin.de Kontakt: +49 30467986666

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Klaus66-70
März 2021

Gedenkstein für ihn aufgestellt

5,0 / 6

Der erste DDR-Flüchtling, welcher en der Grenze erschossen wurde, war Günter Litfin 1961. An der Stelle wurde 1962 ein Gedenkstein für ihn aufgestellt. Günter Litfin. Seit 1992 befindet sich eine Gedenkstätte, zur Erinnerung an Günter Litfin und die anderen Mauertoten, im Wachturm der ehemaligen Führungsstelle „Kieler Eck“, am Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal.