Katschhof
Aachen/Nordrhein-WestfalenHotel nähe Katschhof
Infos Katschhof
Für den Reisetipp Katschhof existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Platz mit historischer Kulisse
Zwischen Aachener Dom und Rathaus liegt dieser schöne Platz, der einst die Verbindung zwischen der Marienkirche Karls des Großen und seiner Palastaula darstellte. Vor dieser einzigartigen historischen Kulisse finden auf dem Platz zahlreichen Veranstaltungen wie z. B. Weihnachts- und Trödelmärkte statt.
Schöner Platz mit bestem Blick auf Rathaus und Dom
Der Katschhof war zur Zeit Karls des Großen der Innenhof der Pfalz zwischen der Königshalle (später Rathaus) und der Pfalzkirche (später Dom). Es ist ein großer rechteckiger Platz ohne jeden Schnörkel, wo die sehr schöne hintere Fassade des Rathauses aber auch der gegenüberliegende Dom die einzigen wirklichen Hingucker sind. Nichts lenkt den Blick ab – auch nicht das moderne Stadtmuseum Centre Charlemagne, das – kommt man vom Dom – recht unauffällig linksseitig liegt. Mir gefiel der Platz mit seinen klaren Linien / in seiner Schlichtheit sehr gut. Vielleicht noch zum Ursprung des Namens Katsch: Katsch soll auf „Kax“ oder „Kaks“ zurückgehen – ein ehemaliges Wort für „Pranger“. Siehe dazu auch: https://www.rzuser. uni-heidelberg.de /~cd2/drw/e/ka/ kak.htm Im Reiseführer CityTrip Aachen (Reise Know-How) ist weiterhin zu lesen, dass „kax“ oder „kaksen“ ursprünglich „gaffen“ bedeutete. Und begafft wurden in der Tat diejenigen, die an den Pranger, den Schandpfahl gefesselt wurden, manchmal mit einer über den Kopf gezogenen Schandmaske. Und einen solchen Pranger soll es ehemalig auf diesem Platz gegeben haben. (100% sicher bin ich - was diese letztere Worterklärung betrifft – nicht.)
Schöner Platz im Herzen der Altstadt
Zwischen dem Aachener Dom und dem Rathaus liegt der Katschhof, der zu Zeiten Karls des Großen der Innenhof seiner Aachener Pfalz war, und vermutlich lagen hier auch seine Wohnräume. Von der Rückseite des Rathauses aus gesehen, liegt auf der rechten Seite das Centre Charlemagne mit seiner Glasfront, das neue Stadtmuseum Aachens. Hier findet man auch die Gebäude der Stadtverwaltung und die Domsingschule. Der Platz strahlt viel Ruhe aus und bietet einen sehr schönen Blick auf die beiden Hauptgebäude Dom und Rathaus. Sein heutiges Aussehen hat er seit 1951. Hier finden Wochenmärkte, Stadtfeste, Flohmärkte und Konzerte unter freiem Himmel statt. Auch andere Veranstaltungen werden hier abgehalten, im August 2014 z.B. ein großes Winzerfest. In der Adventszeit kann man hier jedes Jahr einen großen Weihnachtsmarkt besuchen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Glühweinstand0.0 km
- Puppenbrunnen0.0 km
- Kirche St. Foillan0.1 km
- Aachener Dom0.1 km
- Der Hof0.1 km
Sport & Freizeit
- Stadtführung Aachen0.1 km
- Spieleschiff0.2 km
- Hallenbad Elisabethhalle0.2 km
- Black Table Magic Theater0.5 km
- Carolus Thermen Bad Aachen1.3 km
Restaurants
- Café zum Mohren0.1 km
- Aachener Café Haus0.1 km
- Restaurant Dinette0.1 km
- Café Karls0.1 km
- Kartoffelrestaurant Pomm'Pös0.1 km
Nachtleben
- Domkeller0.1 km
- Bar Muckefuck0.1 km
- AQUARIUS Cocktailbar0.1 km
- Egmont0.2 km
- Coconut Groove0.2 km
Shopping
- Teeladen Haus Eulenspiegel0.1 km
- Korb Bayer / Körbergasse0.1 km
- Modell Center Hünerbein0.1 km
- Weihnachtsmarkt Aachen0.1 km
- Wochenmarkt am Marktplatz0.2 km