Königsbau
München/BayernHotel nähe Königsbau
Infos Königsbau
Für den Reisetipp Königsbau existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Des Königs Wohnpalast
Der Königsbau schließt die Münchner Residenz nach Süden hin zum Max-Joseph-Platz ab. Der Königsbau wurde zwischen 1826 und 1835 als Wohnpalast von König Ludwig I. für König Ludwig I. erbaut. Es ist ein beeindruckendes Gebäude, das man vom Max-Joseph-Platz aus gut betrachten kann.
Juni 2018: nach 10 Jahren Sanierung wiedereröffnet
Der aus dem Hause der Wittelsbacher stammende König Ludwig I. von Bayern (geboren 1786 in Straßburg, von 1825 bis 1848 König von Bayern, gestorben 1868 in Nizza) ließ die Münchner Residenz erweitern und dabei u.a. auch den Königsbau erbauen. Der Königsbau wurde sein neues „bescheidenes Heim“. Dieses prächtige Bauwerk grenzt direkt an den Max-Joseph-Platz an (von diesem Platz hat man einen tollen Blick auf den Königsbau). Im Königsbau befindet sich in über 20 Ausstellungsräumen das Residenzmuseum. Nach einer zehnjährigen Sanierung konnte der Königsbau im Juni 2018 erneut eröffnet und der Öffentlichkeit wieder zugängig gemacht werden. Man kann den Königsbau besichtigen (im Rahmen eines Rundgangs durch das Residenzmuseum). Da man im Königsbau viele Treppen überwinden muss, ist er leider nicht barrierefrei. Auch wenn man in das Residenzmuseum geht, so sollte sich ein Abstecher zur Residenz und zum Königsbau lohnen. Man sollte sich den prächtigen Königsbau zumindest von außen anschauen (wie gesagt, hat man vom Max-Joseph-Platz aus einen äußerst schönen Blick auf dieses Bauwerk). ANMERKUNG ZU KÖNIG LUDWIG I. VON BAYERN: 1848 trat König Ludwig I. wegen einer Affäre mit der Tänzerin Lola Montez zurück. Sein Nachfolger wurde sein Sohn Maximilian II.
Im Erdgeschoss die Schatzkammer
Ab 1826 wurde die Residenz um den Königsbau erweitert. In Auftrag gegeben hat den Bau König Ludwig I. Wohnappartements des Königspaares wurden im Hauptgeschoss angelegt. Das Ensemble war im Stil des Spätklassizismus gestaltet. Der Bau hatte zwei Geschosse. Im ersten Obergeschoss lagen die Wohnräume Ludwigs I., im zweiten Obergeschoss befanden sich die sogenannten Festgemächer. Heute befinden sich im Erdgeschoss die Schatzkammer und die Nibelungensäle.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Kaiserhoftrakt0.0 km
- Ausstellung "Fürstentafeln"0.0 km
- Residenzhöfe0.0 km
- Kurfürstenzimmer0.0 km
- Ostasiensammlung0.0 km
Sport & Freizeit
- Stadtrundfahrt München0.3 km
- Tourist-Information Marienplatz München0.6 km
- Gespensterführung0.6 km
- E1/Eisbachwelle - Englischer Garten0.6 km
- float Altstadt0.7 km
Restaurants
- Pfälzer Weinstube0.1 km
- Café Tambosi0.2 km
- Confiserie Rottenhöfer Café Hag (geschlossen)0.2 km
- Eisbach0.2 km
- Cafe Maelu0.2 km
Nachtleben
- Filmcasino München0.2 km
- Altes Residenztheater0.2 km
- Theatiner Filmkunst0.2 km
- Schumann's Bar0.3 km
- Cocktailbar Pusser's0.4 km