Restaurant Rielinger Hof
Renon / Ritten/SüdtirolHotel nähe Restaurant Rielinger Hof
Infos Restaurant Rielinger Hof
Für den Reisetipp Restaurant Rielinger Hof existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Buschenschänke Rielinger
Da die Buschenschänke Rielinger das einzige Restaurant auf unserer Wanderstrecke von Unterinn nach Lengstein war, machten wir natürlich unsere Mittagspause beim Rielinger. Der Rielinger hatte geschlossen und öffnete erst wieder am Samstag den 05.09. Da hatten wir mal wieder Glück gehabt, dass wir am richtigen Tag den 05.09. unsere Wanderung machten. Der Rielingerhof ist einer der urigsten und bekanntesten Buschenschänke auf dem Rittner Hochplateau. Auf 750 Metern Höhe mit Blick auf die majestätischen Dolomiten, kann man hier an schönen Tagen im idyllischen, kleinen Garten der Weinschänke sitzen. Der Buschenschank ist ein Betrieb, in dem ein Landwirt seine Erzeugnisse (Getränke und kalte Speisen) ausschenken und servieren darf. Der Rielingerhof stammt aus dem 13.Jahrhundert und wurde erstmals urkundlich zusammen mit der Ruine Stein erwähnt. Der Rielingerhof produzierte schon im Mittelalter Wein für die Herrschaften der jetzigen Ruine Stein. Es zeugen davon zwei Torggelsteine, die am Hof gefunden wurden. Wie man aus dem Text der Getränkekarte entnehmen konnte, wird seit 2011 die gesamte Traubenernte in der eigenen Hofkellerei veredelt. Seit 2014 produziert der Besitzer in Bio Qualität unter dem Bioland-Siegel. Auch war auf der Speisekarte noch zu lesen, dass der Rielingerhof einige Grauvieh Rinder hält, um für den Buschenschank Bio Rindfleisch zu produzieren. Auch 1 Sau mit Nachwuchs, 1 Hasen, 15 Hühner, 2 Katzen und ein Hund befinden sich auf dem Rielingerhof. Da wir mal wieder ein Traumwetter hatten, suchten wir uns einen freien Platz auf der Terrasse. Die nette Bedienung brachte uns sofort die Speise- und Getränkekarte, Wir bestellten uns je eine Kaminwurz und pro Person ein Glas Wein ( Müller Thurgau). Der Wein und die Kaminwurz wurden in kurzer Zeit. Nach dem Essen schauten wir uns den urige Weingeschäft und den Hof an. Wie man auf einer Tafel im Weinkeller lesen konnte, ist in der Corona-Zeit ein Abstand von 2 Metern einzuhalten. Auf einen Wandzettel konnte man folgenden Spruch lesen: Wer im Frühjahr einen hebt, hat den Winter überlebt. Wie wir feststellten, wurde der Rieslingerhof auch mit dem Gütesiegel Roter Hahn ausgezeichnet. Was hier auf den Tisch kommt, stammt zu einem guten Teil vom eigenen Hof und Feld. Naturnahe Erholung und gesunder Genuss stehen im Mittelpunkt der mit dem Roter Hahn ausgezeichneter Bauernhöfe. Essen, Getränke, Service und die herrliche Aussicht, alles war sehr gut. Es fiel uns sehr schwer diese malerisch gelegene Buschenschänke zu verlassen.
Einfachkeit mit Biss
Der Heindl Messner, oder Rielinger-Bauer wie man ihn hier nennt ist ein Original. Sein Hof liegt direkt am Keschtnweg, der das Eisacktal mit dem Bozner Talkessel verbindet und sonst muss man diese entlegene Hofstelle suchen. Trotzdem - alle waren schon da, Schauspieler, Politiker, VIPs und Gäste wie du und ich. Für den Heindl sind es "Lait", Leute - wie er uns nennt. Das Essen ist das, was der Hof bietet und der Speck eine Delikatesse. Besonders schön ist es im Herbst - wenn die Sonne auf der Mauer unterhalb der schönen Sonnenuhr scheint. Das ist Lebensfreude.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Kommende Lengmoos1.6 km
- St. Peter am Bichl2.0 km
- Bahnhof Collalbo2.0 km
- Pfarrkirche Maria Himmelfahrt2.4 km
- Altstadt Fiè allo Sciliar / Völs am Schlern2.4 km
Sport & Freizeit
- Wanderung Rittner Höfeweg2.1 km
- Wandern Schlern2.4 km
- Steinegg4.8 km
- Golfclub St. Vigil-Seis5.8 km
- Golfplatz5.9 km
Restaurants
- Der Amtmann2.0 km
- Tuff Alm2.6 km
- Ansitz Kematen2.7 km
- Hotelrestaurant Ansitz Kematen3.3 km
- Zunerhof3.3 km
Nachtleben
- Laurin Bar9.3 km
- Temple Bar9.8 km
- Teatro Comunale10.8 km