Römerbrunnen Köln

Köln/Nordrhein-Westfalen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Römerbrunnen Köln

Römerbrunnen zwischen Burgmauer und Zeughausstraße neben dem Stadtmuseum. Franz Brantzky schuf 1915 diesen Brunnen mit der kapitolinischen Wölfin und Relieftafeln mit Motiven aus der römischen Geschichte. Der veränderte Wiederaufbau nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg erfolgte nach dem Entwurf von Karl Brand in den Monaten Juli bis Dezember 1955.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Werner71+
April 2024

Interessanter Brunnen

4,0 / 6

Den Brunnen zieren mehrere Reliefplatten, auf denen Persönlichkeiten aus den römischen Kaisergeschlechtern und Begebenheiten aus dem römischen Leben dargestellt sind.

Klaus61-65
März 2016

Römerbrunnen

5,0 / 6

Vom Dom aus führt die Komödienstraße bis zur Burgmauer, neben der der berühmte Römerbrunnen steht. Franz Brantzky erbaute den Brunnen bereits 1915. Im Krieg wurde er teilweise zerstört, aber erst 1955 wieder restauriert. Auf einer Säule thront die Wölfin, die der Legende nach die römischen Stadtgründer Romulus und Remus säugte.

Snake46-50
April 2015

Der Römerbrunnen

6,0 / 6

Den Römerbrunnen erreicht man am besten vom Dom aus gesehen die Komödienstrasse runter bis zur Burgmauer, hier steht er dann. Erbauer des Brunnens war Franz Brantzky im Jahre 1915, 1955 wurde er dann Restauriert, oberhalb ist noch ein Denkmal auf deren Säule eine Wölfin zu sehen ist, die der Legende nach die römischen Stadtgründer Romulus und Remus säugte. Sehr schön der ganze Wasserfall und Steinfiguren. Adresse: Römerbrunnen Burgmauer 50667 Köln