St. Pantaleon
Köln/Nordrhein-WestfalenHotel nähe St. Pantaleon
Infos St. Pantaleon
St. Pantaleon ist ein frühromanischer Kirchenbau in Köln im Bereich der südlichen Altstadt. Die eindrucksvolle Kirche weist noch einen großen Baubestand aus ihrer Entstehungszeit auf. Sie zählt zu den ältesten Sakralbauten in Köln. Ende des 10. Jahrhunderts gründete Erzbischof Bruno eine Benediktinerabtei, die dem griechischen Arzt und Märtyrer Pantaleon gewidmet wurde. Diesem fühlte sich die aus Byzanz stammende Kaiserin Theophanu besonders verbunden. Sie ließ die Kirche vergrößern; aus dieser ottonischen Epoche stammt auch das monumentale Westwerk, das heute so markant für das Gotteshaus ist. An besonderen Ausstattungsstücken ist noch der Lettner aus dem Beginn des 16. Jahrhunderts erhalten. In der Mitte des 18. Jahrhundert wurde der Chor barock gestaltet, aus dieser Zeit stammen der Hochaltar und die prächtige Kanzel. Zwei Schreine aus dem Ende des 12. Jahrhunderts für die Heiligen Maurinus und Albinus sind seit kurzem wieder im Langhaus zu bewundern. St. Pantaleon ist auch kaiserliche Grablege: In der Krypta hat Erzbischof Bruno, Bruder des Kaisers Otto I., seine letzte Ruhe gefunden, Kaiserin Theophanu ruht in einem modernen Marmorsarkophag von 1965. Adresse: Am Pantaleonsberg 10a, 50676 Köln
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Grabdenkmal der Theophanu
St. Pantaleon ist eine der ältesten romanischen Kirchen Kölns. Sie wurde im Jahr 866 erstmals erwähnt. Sie war die ehemalige Kirche des Benediktinerklosters. Im Krieg wurde sie fast ganz zerstört. Der Wiederaufbau zog sich bis 1962. Sehenswert ist das Grabdenkmal der Theophanu, eine römisch-deutsche Kaiserin (925-976) und die Grabplatte des Sarkophags von Erzbischof Bruno. Bruno wurde 925 als jüngster Sohn König Heinrichs I. und seiner Frau Mathilde geboren. Er war der Gründer des Klosters. Adresse: Hohe Str. 77-79, 50667 Köln Geodaten: WXP4+XC Köln
St. Pantaleon
Die Kirche der ehemaligen Benediktinerabtei St. Pantaleon steht im heute noch erhaltenen Klosterbezirk. St. Pantaleon gehört zu den ältesten Kirchen Kölns. Die Kirche ist dem heiligen Pantaleon, sowie Cosmas und Damian geweiht. Der griechische Originalname des spätantiken Märtyrers Pantaleon lautet Panteeleimon und bedeutet Allerbarmer. Die ottonische Saalkirche mit Westwerk wurde im 12. Jahrhundert zu einer dreischiffigen Basilika erweitert. In ihr befinden sich die Grabstätten Erzbischof Brunos (des Bruders Kaiser Ottos I.) und der Kaiserin Theophanu. Der Sarkophag aus weißem griechischem Marmor der Kaiserin ist sehenswert.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Herz Jesu Kirche0.6 km
- Malakoffturm0.6 km
- Severinsviertel/Südstadt0.7 km
- Kirche St. Mauritius0.7 km
- St. Georg0.7 km
Sport & Freizeit
- Agrippabad0.6 km
- Geführte Touren colonia prima Köln0.8 km
- Das Kölner Riesenrad am Schokoladenmuseum1.2 km
- Phoenix Sauna Köln1.2 km
- Mango Tours1.2 km
Restaurants
- Steakhouse El Gaucho0.4 km
- Cubana0.4 km
- La Vision0.5 km
- Teca Di Biase0.5 km
- Restaurant Orienthaus Derwisch0.5 km
Nachtleben
- Cocktailbar Havana0.3 km
- Metronom0.4 km
- Wundertüte0.4 km
- Privilege0.4 km
- Haus Töller0.5 km
Shopping
- Steinsträsser Uhren0.2 km
- Glaerie Alexa Jansen0.3 km
- Cake Mart Köln0.7 km
- Artistenbedarf Ballaballa0.8 km
- Kunsthaus Lempertz0.9 km