Tempel Taman Ayun

Mengwi/Bali
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Tempel Taman Ayun

Für den Reisetipp Tempel Taman Ayun existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)

Alessandra19-25
Juli 2015

Komplett umrundbarer, wunderschöner Tempel

6,0 / 6

... ist eine große und schöne Tempelanlage, die man komplett umrunden kann. Hier herrscht keine Sarong-Pflicht und man kann in Ruhe die schöne Umgebung besichtigen. Der Eintritt ist günstig (30.000 Rupiah/2€), die Leute nett und wir haben ein paar schöne Aufnahmen machen können, vor allem auf von den kleinen Tempelkätzchen. Eingerahmt ist die Anlage von zahlreichen blüten- und früchtetragenden Bäumen. Deshalb wird er auch „Tempel des schimmenden Gartens“ genannt und zählt zu den schönsten Tempeln Balis.

Andreas51-55
Oktober 2014

Tempelanlage leider ohne Wasser im Graben.

4,0 / 6

Schöne Tempelanlage,hatten leider das Pech dass wegen Renovierung der Graben ohne Wasser war, vorher erkundigen!

Manuela61-65
Oktober 2013

Rundreise Bali

4,0 / 6

Gehört zur RR, der Tempel könnte gepflegter sein!!!

Jörg56-60
September 2013

Schöner Tempel in Ubud

5,0 / 6

Sehenswerte Tempelanlage zentral in Ubud gelegen.

Petra51-55
Juli 2013

Schwimmender Garten

6,0 / 6

Taman Ayun ist ein Tempelkomplex in Mengwi ( ca 20 Kilometer von Densepar entfernt ) .Er gilt als einer der Schönsten auf Bali. Er wurde um 1630 erbaut und gehört zur Königsdynastie Balis. Ins Deutsche übersetzt würde er heißen „ Der schwimmende Garten“. Er ist von einem Fluss umgeben ,so zu sagen “Insel in einem Fluss“. Eingegliedert in einen tollen Park mit vielen Nebengebäuden wie der Tempelhof, Versammlungshalle, Turm und Trommeltor und jede Menge Schreine.Es ist nur zu empfehlen sich den Tempel an zusehen. Der Fluss ist immer wieder zu sehen, ein Blumenmeer schmückt den gesamten Komplex. Natürlich ist man auch hier voll auf den Tourismus eingestellt. Vor dem Eingang befinden sich zahlreiche Touristenshops und Imbisse. Der Eintritt kostet ca 3 Euro.