Tempel Taman Ayun
Mengwi/BaliNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Komplett umrundbarer, wunderschöner Tempel
... ist eine große und schöne Tempelanlage, die man komplett umrunden kann. Hier herrscht keine Sarong-Pflicht und man kann in Ruhe die schöne Umgebung besichtigen. Der Eintritt ist günstig (30.000 Rupiah/2€), die Leute nett und wir haben ein paar schöne Aufnahmen machen können, vor allem auf von den kleinen Tempelkätzchen. Eingerahmt ist die Anlage von zahlreichen blüten- und früchtetragenden Bäumen. Deshalb wird er auch „Tempel des schimmenden Gartens“ genannt und zählt zu den schönsten Tempeln Balis.
Tempelanlage leider ohne Wasser im Graben.
Schöne Tempelanlage,hatten leider das Pech dass wegen Renovierung der Graben ohne Wasser war, vorher erkundigen!
Rundreise Bali
Gehört zur RR, der Tempel könnte gepflegter sein!!!
Schöner Tempel in Ubud
Sehenswerte Tempelanlage zentral in Ubud gelegen.
Schwimmender Garten
Taman Ayun ist ein Tempelkomplex in Mengwi ( ca 20 Kilometer von Densepar entfernt ) .Er gilt als einer der Schönsten auf Bali. Er wurde um 1630 erbaut und gehört zur Königsdynastie Balis. Ins Deutsche übersetzt würde er heißen „ Der schwimmende Garten“. Er ist von einem Fluss umgeben ,so zu sagen “Insel in einem Fluss“. Eingegliedert in einen tollen Park mit vielen Nebengebäuden wie der Tempelhof, Versammlungshalle, Turm und Trommeltor und jede Menge Schreine.Es ist nur zu empfehlen sich den Tempel an zusehen. Der Fluss ist immer wieder zu sehen, ein Blumenmeer schmückt den gesamten Komplex. Natürlich ist man auch hier voll auf den Tourismus eingestellt. Vor dem Eingang befinden sich zahlreiche Touristenshops und Imbisse. Der Eintritt kostet ca 3 Euro.
Schöner Tempel
Wir haben den Tempel auf unserer Tagestour besucht. Die Anlage ist wirklich unheimlich toll. Der Garten ist wunderschön um einen Wassergraben angelegt. Man kann den Besuch des Gartens nur empfehlen. Der Blick vom Turm über die Anlage ist echt wunderschön. Es gibt dort einen elfstöckigen Meru, der den Berg Gunung Batukau symbolisiert. Das ist wirklich faszinierend. Der Tempel ist wirklich einen Besuch wert.
Wunderschöner Tempel
Wir sind früh am Morgen zur Tempelanlage- Das hatte den Vorteil das wir die herrliche Anlage fast für uns allein hatten und die friedliche Atmosphäre ungestört genießen konnten. Nachmittag kommen massenweise Toursiten und die Ruhe des Ortes ist dahin. Es kostet zwar Eintritt, aber wir hatten "Glück" - das Kassenhäuschen ar so früh am Morgen nicht besetzt. Nachdem man die Anlage betritt, wendet man sich am besten zuerst nach links zum Glockenturm. Diesen Turm kann man auf einer sehr steilen und schmalen Treppe besteigen und sich so einen kleinen Überblick über die Anlage verschaffen. Oben hängt ein riesiger, hohler Holzklotz, der bei Zeremonien mit einem dicken Knüppel wie ein Gong oder eine Glocke geschlagen wird. Man kann den eigentlichen Tempel nicht betreten, sondern umrundet die ganze parkähnliche Anlage entlang des Wassergrabens. Der heilige Bereich des Tempels liegt als langgestreckte Insel in einem großen künstlichen Lotosteich. Auf einem gepflasterten Weg, den mein kleines Foto zeigt, kann man gut um den inneren Gebäudekomplex herumgehen und den Anblick der langen Reihe von hohen Pagodentürmen in der Mitte auf sich einwirken lassen kann. Die Meru mit 7, 9 oder gar 11 Dächern stehen im inneren Bezirk, der nicht betreten werden kann. Hier werden die fürstlichen Ahnen, die Gottheiten und sogar auch andere wichtige Tempel auf Bali verehrt. Die Türen der Schreine sind mit wunderbaren Schnitzarbeiten verziert. Über die niederige Mauer hat man von allen Seiten einen guten Einblick in den Tempelhof. A Ungewöhnlich ist die Ausrichtung der Schreine auf den Berg Batukau, normalerweise werden Schreine auf Bali zum heiligen Berg Gunung Agung hin ausgerichtet. Wir waren morgen um 09:00h dort.
Der Tempel des schwimmenden Gartens
Der Tempel um 1634 erbaut, ist nach dem Pura Besakih das zweit wichtigste Heiligtum auf Bali. Von der Spitze des Trommelturm, links vorm Haupteingang erhält man einen guten Überblick über den Tempel, der weitflächig von einer großen Grünanlage umgeben ist. Der innerste Hof des Tempels, der nur den Gläubigen vorbehalten ist, wird von einem Wassergraben und einer nicht sehr hohen Mauer umfasst, so daß man auch diesen Teil sehr gut überblicken kann. Die blühenden Lotusblumen verleihen dem Tempel dabei einen ganz besonderen Reiz.
Schöner Tempel in grüner Anlage
Ca. 20 km westlich von Ubud in Mengwi liegt der Tempel Taman Ayun in einer wunderschönen Parkanlage. Der Name bedeutet "Schwimmender Garten", denn um den Tempel herum findet man einen seerosenbewachsenen Wassergraben. Ein Besuch lohnt sich und ist mit nichtmal einem Euro pro Person auch sehr günstig.
Pura Taman Ajun (Mengwi)
Pura Taman Ajun (Mengwi) Pura Taman Ajun (Mengwi). Der zweitgrößte Tempelkomplex Balis liegt in einem wunderschönen Park mit einem Brunnen und einer Aussichtsplattform. Ein großes Haupttor kennzeichnet den eigentlichen Tempel. Er wird aber nur an hohen Feiertagen z. B. Odalan geöffnet. Trotzdem kann man hervorragende Bilder dieser Tempelanlage machen (s. Bilder und Video „Pura Taman Ajun). Im heiligen Tempelbezirk stehen fast dreißig Schreine und Merus (11-stöckige). Für gute Aufnahmen ist der Nachmittag besonders geeignet (s. auch Tourtipp 2). Seine Tempelzeremonie wird alle 210 Tage, 10 Tage nach Kuningan zelebriert (s. Pawukon-Kalender). Gleich nebenan befindet sich das Museum Manusia Yadnya. Hier werden die Lebensabschnitte eines Balinesen gezeigt (Geburt, Zahnfeilung, Hochzeit etc). Um die Balinesen besser zu verstehen ein Muss.