Autostadt Wolfsburg

Wolfsburg/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (83 Bewertungen)

Axel(66-70)
Oktober 2025

In Wolfsburg in Automobil-Geschichte eintauchen

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wer die Autostadt in Wolfsburg besucht, der sollte sich vorher informieren, um zu entscheiden, was er alles sehen möchte. Denn es gibt auf der 28 Hektar großen Park- und Lagunenlandschaft so viel anzuschauen und mitzuerleben, dass da ein Tag kaum ausreicht. Auf der Homepage der Autostadt kann man sich einen Lageplan runterladen und so mit den Besuchsvorbereitungen beginnen. Mein Besuchsprogramm (Ende Oktober 2025) beinhaltete eine informative Führung sowie der Besuch im Automobilmuseum „Zeithaus“, in einem der Auslieferungs-Türme und abschließend ein Imbiss im Restaurant Tachometer, welches im Besucherzentrum angesiedelt ist. Im Autohaus werden jeden Tag mehrere unterschiedliche Führungen angeboten, wobei man auch Schwerpunkt-Wünsche äußern darf. Die Führungen dauern gut eine Stunde und kosten 8 Euro pro Person oder -. wie in meinem Fall – 112 Euro für eine Gruppe (14 Personen). Wir hatten mit Alexandra K. eine Tourguide zugeteilt bekommen, die uns an ihrem profunden Wissensstand anschaulich und in verständlicher Sprache teilhaben ließ. Sie blieb keine Antwort schuldig und ließ unseren Wunschbesuch im Zeithaus zu einem Erlebnis werden. Im Zeithaus wird die über 130jährige wechselreiche Geschichte der Automobilität anhand von rund 250 Exponaten von 60 verschiedenen Marken deutlich. Auf fünf Etagen sind die Automobile nach passenden Kriterien geordnet. Entweder kann man sich interessante Modelle während einer Führung untermalt mit spannenden Geschichten erläutern lassen oder sie auch individuell anhand von auf Infotafeln abgebildeten QR-Codes „erscannen“. Klar ist, dass ein Tourguide (wie Frau K.) natürlich besser auf einzelne Modelle und Nachfragen eingehen und so manche zugehörige Geschichte erzählen kann. Hier ein paar besondere Klassiker-Fahrzeuge, die es im Zeithaus der Autostadt Wolfsburg zu sehen gibt: Lamborghini 350 GT, Lamborghini Countach LP400 (beidseitig betankbar, V12-Motor), Bugatti Atlantic (Nachbildung, es gibt weltweit nur noch 2 Exemplare), Porsche Typ 60 (1938), DeLorean, Alfasud, Borgward Isabella, Lincoln Zephyr, Gumball 3000, Cisitalia 202 und viele mehr. Während meines Besuches gab es eine Bulli-Sonderausstellung „75 Jahre Bulli“, u.a. waren dort zu sehen der zweitälteste erhaltene Bulli Typ 2T1 (Sinalco-farben) von 1950, ein Multivan Westfalia Camper von 1972, ein „Panamericano“ von 1999 und natürlich der aktuelle ID.Buzz. Die aktuellen VW-Modelle kann man entweder im Besucherzentrum betrachten (und bestellen) oder auch in einem der beiden Lager- und Auslieferungstürme, die im Jahr 2000 anlässlich der Weltausstellung entstanden sind. In den beiden je 48 Meter hohen Türmen können insgesamt rund 800 Pkw in den vollautomatischen Hochregalen gelagert werden. Rund 400 bis 500 Fahrzeuge werden dort jeden Tag abgeholt – was der Zuschauer von einem kleinen Aussichtspunkt in einem der Türme live miterleben kann. Keine zwei Minuten dauert es, bis der Pkw-Fahrstuhl an die entsprechende Stelle hochfährt, das Auto aufgebockt und es zur Ausfahrt runtergebracht hat. Der Kunde oder Händler kann schon bald danach mit dem neuen Wagen losfahren. Einen guten Blick auf die Türme sowie den Schauraum mit den neuen Fahrzeugen hat man im Besucherzentrum, wo sich u.a. das SB-Restaurant „Tachometer“ befindet. Dort gibt es auch die Currywurst mit Pommes, die mal in der Kantine von VW verpönt war, dann aber wieder auf vielfachen Wunsch hin angeboten wird. Und es gibt noch viel mehr zu sehen in der Autostadt. Einige zur VW-Gruppe gehörende Marken wie Audi, Skoda, Seat, Porsche oder die VW-Nutzfahrzeuge haben gesonderte Ausstellungshallen. Zum Mitmachangebot gehören aber auch ein Gelände-Parcours, Kletterinstallationen, Workshops, Sicherheitstrainings, saisonale Events und vieles mehr, wie ein Blick auf den Geländeplan den Interessierten zeigt.

Hochregallager in  der Autostadt
Hochregallager in der Autostadt
von Axel • Oktober 2025
Auslieferungsturm in der Autostadt
Auslieferungsturm in der Autostadt
von Axel • Oktober 2025
"Bulli"-Ausstellung in der Autostadt
"Bulli"-Ausstellung in der Autostadt
von Axel • Oktober 2025
Oldtimer im "Zeithaus" der Autostadt Wolfsburg
Oldtimer im "Zeithaus" der Autostadt Wolfsburg
von Axel • Oktober 2025
Markus
April 2025

VW-Museum ohne Käfer

2,0 / 6

Wir sind mit 4 US-Amerikanern 3 Stunden angereist, um alte Volkswagen und primär alte Käfer zu sehen. Bis auf wenige Ausnahmen sind die klassischen Fahrzeuge aber nicht in der Autostadt, sondern im mehrere Kilometer weit entfernten Volkswagenmuseum in einer unscheinbaren, respektlosen Lagerhalle zu sehen. Nicht einmal der 1 millionste Käfer ist im Zeithaus ausgestellt, dafür aber Citroen, Chevrolet, Cadillac etc. "Wir sind markenoffen". Was für ein Schwachsinn und was für eine maximale Enttäuschung. Markenbindung und gutes Marketing gehen anders. Zitat unseres US-Besuchs: It's like Disneyworld without Mickey. In den Marken-Pavillions stehen auch nur neue Fahrzeuge, die man in jedem Autohaus um die Ecke sehen kann. Daumen hoch gibt es nur für das pompöse Gelände. Aber nur dafür hätten wir niemals einen Urlaubstag geopfert und auch keine € 90 Eintritt, zzg. € 70 Eintritt für das kleine VW-Museum, in dem es dann auch noch nicht einmal hochwertige Souvenirs gibt, die man woanders nicht bekommt.

Steffen(51-55)
Oktober 2024

Sehr interessante Sehenswürdigkeit in der Stadt!

6,0 / 6

Wir waren in Wolfsburg auf Besichtigungstour und kamen an der sehr schönen Autostadt vorbei. Als lohnende Sehenswürdigkeit empfehlen wir das Ausflugsziel klar weiter!

Autostadt Wolfsburg in Wolfsburg
Autostadt Wolfsburg in Wolfsburg
von Steffen • Oktober 2024
Autostadt Wolfsburg in Wolfsburg
Autostadt Wolfsburg in Wolfsburg
von Steffen • Oktober 2024
Autostadt Wolfsburg in Wolfsburg
Autostadt Wolfsburg in Wolfsburg
von Steffen • Oktober 2024
Autostadt Wolfsburg in Wolfsburg
Autostadt Wolfsburg in Wolfsburg
von Steffen • Oktober 2024
Autostadt Wolfsburg in Wolfsburg
Autostadt Wolfsburg in Wolfsburg
von Steffen • Oktober 2024
Autostadt Wolfsburg in Wolfsburg
Mehr Bilder(15)
Thomas
Juli 2024

Völlig überzogene Abendpreise im Sommer

1,0 / 6

Völlig überzogene Abendpreise im Sommer Gestern wollten wir zusammen mit 2 Kindern (5 und7) die Autostadt besuchen. Wir trafen gegen 18.15 Uhr ein. Entgegen der Ankündigung auf der Website, dass abends freier Eintritt ist, sollten wir noch 40 € für 2 Erw. und 1 Kind ab 6 bezahlen. Obwohl zu der Zeit bereits alle Pavillions geschlossen sind. Man sagte uns, sie hätten die Website besser studieren müssen. Und schließlich könnte man noch Boot fahren und rutschen. Beim Herunterscrollen der Website würde man auf die Preise in der Sommerzeit hinweisen. An dieser Stelle besten Dank an die Website-Gestalter. Es stellt sich die Frage, was ist das für ein Pricing? Ein Tagesticket für die Familie kostet 49 €, für den Abend ab nach 18.00 Uhr zahlt man noch 40 €. Wäre ein weiteres Kind anstatt 5 Jahre, 6 Jahre alt gewesen, wären es sogar 50 € gewesen? Dieses Pricing kann im Grunde genommen nur der Abschreckung dienen, was gelang. Uns sieht man so schnell nicht wieder.

Fabian (41-45)
Mai 2022

Toller Familienausflug

6,0 / 6

Ein spannender Besuch für die ganze Familie. Wir waren hier um unser neues Auto abzuholen und haben die Autostadt besucht. Es gibt eine tolle Mischung aus Technik, Geschichte und Mitmachaktionen. Es war für alle ein toller Tag - gekrönt vom neuen "Familienmitglied"

Marina(46-50)
Januar 2022

Toller Ort

6,0 / 6

Toller Ort für jede Altersklasse. Immer neue Vorstellungen und Aktionen. Im Sommer Tretboot fahren oder am Sandstrand chillen, rutschen und einfach Cocktails genießen und im Winter Schlittschuh laufen und Weihnachtsmarkt genießen.

Vanessa
August 2020

Ein erlebnisreicher Tag, wenn man mal in WOB ist

5,0 / 6

Wenn man schon mal in Wolfsburg ist, sollte man der Autostadt einen Besuch abstatten. Wir haben ca. 6 Stunden vor Ort verbracht. Ein netter Tag mit verschiedenen Erlebnissen. Aber auch irgendwo eine Werbeveranstaltung... Es gibt einen ausgeschilderten Rundgang und wegen der Corona-Regeln einige Einbahnstraßen. Außerdem stehen überall Desinfektionsmittelspender zur Verfügung. Die Turmfahrt fällt wegen Corona noch aus. Interessant war das ZeitHaus, in dem markenübergreifend die Autos der letzten Jahre ausgestellt sind. Außerdem haben VW, Skoda, Audi, Seat und Porsche ihre eigenen Ausstellungshäuser. Jedes auf seine Art unterschiedlich und überall Mitarbeiter, die einem bei Fragen weiterhelfen können. Natürlich gibt es auch Shops, in denen man alles rund ums Fahrzeug käuflich erwerben kann. Gerade im Sommer lässt es sich hier gut aushalten, da das Gelände parkähnlich mit kleinen Gärten und lauschigen Plätzen angelegt ist. Auf die Cool Summer Island, mit netter Bar und der Möglichkeit E-Boot oder Tretboot zu fahren, darf nur eine begrenzte Anzahl an Personen. Wir mussten ca. 30 min anstehen. Außerdem gab es wechselnde Live Musik. Für Kinder stehen Spiel- und Sprunglandschaften bereit. Erwachsene können auf einem Parcour E-Scooter und E-Karts testen (kostenfrei). Auch eine Probefahrt mit einem E-Auto ist möglich, jedoch aktuell nur nach vorheriger Online-Anmeldung, da die Anzahl wegen Corona begrenzt ist. Achtung: Der Eintrittspreis ist schon recht hoch und es kommen ggf. Parkgebühren hinzu. Es stehen verschiedene Restaurants und Essens-/Getränkestände zur Verfügung, die jedoch für unseren Geschmack auch recht hochpreisig waren.

Trainingsparcour
Trainingsparcour
von Vanessa • August 2020
Corona-Regeln (Fahrstuhl)
Corona-Regeln (Fahrstuhl)
von Vanessa • August 2020
Blick über Trainingsparcour auf die Autostadt
Blick über Trainingsparcour auf die Autostadt
von Vanessa • August 2020
Ausstellung im ZeitHaus
Ausstellung im ZeitHaus
von Vanessa • August 2020
Blick vom E-Boot auf die Autostadt
Blick vom E-Boot auf die Autostadt
von Vanessa • August 2020
Corona-Regeln
Mehr Bilder(10)
Greta
Juni 2020

Muss man gesehen haben

5,0 / 6

Eine super gepflegte Einrichtung, die bei jedem Architekturinteressierten das Herz höher schlagen lässt. Einzig und allein die Höhe im Zeithaus mit den schönen alten Autos hat mir sehr zu schaffen gemacht.

Autostadt
Autostadt
von Greta • Juni 2020
Autostadt
Autostadt
von Greta • Juni 2020
Autostadt
Autostadt
von Greta • Juni 2020
Autostadt
Autostadt
von Greta • Juni 2020
Autostadt
Autostadt
von Greta • Juni 2020
Oliver(56-60)
März 2020

15 € Eintritt für eine große VW-Werbeveranstaltung

3,0 / 6
Hilfreich (1)

15 Euro Eintritt, um die verschiedenen Autohäuser (VW, Audi, Seat) zu besichtigen. Finde ich schon recht happig. Eine Fahrstuhlfahrt in einem der beiden Autotürme ist nur nach Voranmeldung und der Zahlung von zusätzlichen 8 € p. P. möglich - unverschämt. Alles in allem für uns zu viel Schickimicki und ein Hauch von Dekadenz weht über das Gelände. Die Namen der abholenden Kunden werden in der Abholhalle auf einem digitalen Laufband angezeigt - wer´s braucht. Das einzig wirklich Interessante war für uns das Zeithaus mit Young- und Oldtimern von verschiedenen Marken. https://www. autostadt.de/

Christopher kemmerling
Juli 2017

Ein Muss!

6,0 / 6

Es war wunderbar, sehr nettes Personal, saubere Toilette, leckeres Essen, die Erkundungtsour war super, jede Frage wurde beantwortet. Die Werksführung ist ein absolutes MUSS!!! Tolle Shops mit schönen Accessoires. Kommen auf jeden Fall wieder!

1 von 9