Domplatz
Regensburg/BayernNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Den Domplatz betreten sicher alle Gäste des Domes.
Vor dem Haupteingang des Domes liegt dieser Platz der jeden Tag rege Gäste hat, die den Dom anschauen, oder auch später hineingehen. Dieser Platz wurde früher einmal "St. Petersplatz" genannt, was m.E. in Rom nicht gerade mit Begeisterung aufgenommen wurde. Auch eine schlichte Kirche liegt an diesem Platz, St.Johann wird sie genannt, sie wurde früher als Taufkirche genutzt. Zur Kirche gehört das Kollegialstift, das sind die Weltgeistlichen, die keiner Ordensregel unterliegen. Der Domplatz erweitert sich an der linken Seite des Doms, die riesige Fläche des Domplatzes ist mit dem Denkmal König Ludwigs I. verschönt, er sitzt auf einem Pferd in voller Rüstung. Sicher wolllte man den König dafür ehren, daß er den Weiterbau des Doms mit Geld angestossen hat.
Umgestaltung des Domplatzes
Der Domplatz in Regensburg ist einen Besuch wert. Schon seit dem Mittelalter ist er ein beliebter Treffpunkt für Einheimische wie auch für Gäste. Der Platz wird von dem Dom St. Peter dominiert. Südlich befindet sich die die in den 1890er Jahren erbaute Oberpostdirektion. An der Ostfront des Gebäudes steht eine ehemalige Patrizierburg. Die heute erhaltenen Gebäude stammen aus dem 13. bis 16. Jahrhundert. Ein Reiterstandbild Ludwig I. wurde 1902 bei der Umgestaltung des Domplatzes aufgestellt.