Englischer Garten
München/BayernNeueste Bewertungen (53 Bewertungen)
Frischluft Oase
Der Englische Garten ist einfach wunderschön. An den Wochenenden kann man dort einfach einen ganzen Tag verbringen (wenn das Wetter mitspielt natürlich) und endeckt alle paar Minuten etwas neues. Der Park wird wirklich von jederman durch alle Gesellschaftsschichten genutzt. Ein absolutes Muss in München. Ein Abstecher zum Chinesischen Turm ist nur empfehlenswert.
Das grüne Herz von München
Der Englische Garten ist schon ein Muss für jeden München Besucher. Dem Rummel der Großstadt entfliehen, wo sollte dies besser gehen als im Englischen Garten?! Anreise mit U-Bahn am besten an der Haltestelle 'Universität' oder 'Odeonsplatz' mit einem kleinen Fußmarsch durch den Hofgarten (auch schön anzuschauen!). Besonders im Sommer kann man wagemutige Leute beim surfen im Bach beobachten. Auf einer der großen Liegewiesen findet man auch im Sommer immer ein Plätzchen. Tipp: Der Biergarten am chinesischen Turm hat ein SB-Restaurant, Preis/Leistung ist okay und Geschmack ist auch okay. Der Englische Garten ist einfach immer einen Besuch wert, egal ob als Single (April 2009) oder mit Freunden (Juli 2008).
Super um dem Rummel in der Stadt zu entfliehen!
Wir waren im Dezember in München und da es an einem Adventssamstag in der Fußgängerzone kaum auszuhalten ist, sind wir in den Englischen Garten geflüchtet. Wenn man an der U-Bahn-Station "Universität" aussteigt, ist es gar nicht mehr weit. Es war herrlich ruhig und man fühlt sich plötzlich gar nicht mehr, wie in einer Großstadt. Am Chienesischen Turm war ein niedlicher kleiner Weihnachtsmarkt, der viel gemütlicher und schöner war, als der Touri-Weihnachtsmarkt auf dem Marienplatz. Ich will unbedingt im Sommer noch einmal nach München, um den Park belebt zu sehen. Bestimmt ein herrlicher Ort.
Schöner Park zum Erholen
Das Wetter war nicht besonders. Trotzdem waren viele Leute im Englischen Garten und setzten sich auch in den Biergarten. So einen schönen Park in einer Großstadt mit so einem Erholfaktor findet man selten.
Die grüne Lagune Münchens
Der Englische Garten ist einfach traumhaft. Den muss man gesehen haben. Es gab sogar Surfer im Wasser die dort gesurft haben das war ja mal ganz was anderes. Auch die vielen Tiere und die Bächer und all das wunderschöne grün lädt zum träumen ein. Es ist auf jeden Fall einen Besuch wert es lohnt sich.
Relaxen in schönster Umgebung
Der englische Garten ist mit seinem Eisbach das schönste, was ich an Grünanlagen je gesehen habe. Man kann auf den Wiesen liegen, im den zahlreichen Bächen baden/schwimmen/surfen und die Leute sind so nett ... Es gibt Eisstände und eine unglaublich tolle Atmosphäre. DA MUSS MAN GEWESEN SEIN. Als Single, als Paar oder als Familie!
Ein Besuch im Englischen Garten inkl. Biergärten
Sehr empfehlenswert von der U-bahn Station Odeonsplatz aus durch den Hofgarten, vorbei an der Staatskanzlei, durch die Unterführung in den Englischen Garten. Ein Abstecher ist möglich um das Haus der Kunst zu besichtigen oder die Eisbach-Surfer im Sommer zu bewundern. Von der Unterführung aus über das Japanische Teehaus zum Monopterus, der eine tolle Aussicht über München und die Alpen bietet. Weiter geht es zum 1. Biergarten des Englischen Gartens, den am Chineschischen Turm. Von da aus Richtung Kleinhesselhohersee zum Seehaus, wo sich der zweite Biergarten befindet. Dort gibt es auch gleich nebenan einen Boots- und Fahrradverleih. Von da aus gelangt man über eine Brücke zum 3. Biergarten, die Hirschau. Dann die Isar entlang zum größten Stauwehr Münchens. Von dort gelangt man dann Isarabwärts zu einer Holzbrücke, die über die Isar führt (wenn sie auf der rechten Seite gehen müssen sie die Brücke überqueren, da es sonst keine Möglichkeit mehr gibt auf die andere Seite zu gelangen). Von dort kommt man dann zum letzten Biergarten des Englischen Gartens, den Aumeister. Hier endet dann auch der Ausflug. Entweder gehen Sie wieder durch den Englischen Garten zurück oder Sie benutzen die U-Bahnstation Studentenstadt um zum Marienplatz zu kommen. Für diesen Ausflug mit Einkehrschwung und Bootsfahrt (Ruder- oder Tretboot) benötigt man ungefähr einen Tag. Er ist nur bei schönen Wetter zu empfehlen.
Der englische Garten, Naherholungsgebiet
Der englsiche Garten mit Nord- und Südteil, laden zum Wandern Radeln und verweilen, am englischen Turm gibt es einen Biergarten, traumhaft !
Kleinhesseloher See und Seehaus
Der Kleinhesseloher See liegt im nördlichen Teil des Englischen Gartens noch vor dem Isarring. Auf dem See kann man mit einem Tretboot den Park von der „Wasserseite“ erkunden und sich unter den Trauerweiden zwischen Gänsen und Schwänen treiben lassen. Danach empfehle ich den Besuch des Seehauses, eines eher schicken und szenigen Biergartens mit immerhin 2600 Sitzplätzen (Sonntags zwischen 11 und 14. 00 Uhr Brunch!).
Der Wasserfall im Englischen Garten
1812 begann unter dem Landschaftsgärtner Friedrich Ludwig Sckell die Anlage des künstlichen Wasserfalls am Zusammenfluß des Eisbaches und des Schwabinger Baches. Heute ist dieser Wasserfall mit seinen Tuffsteinen und den Pflanzungen dazwischen ein echter Blickfang - Bänke in seiner Nähe laden zum Verweilen ein. Zum Baden ist dieser Platz wegen seiner Unterströmungen allerdings nicht geeignet. Mir gefällt es hier besonders am frühen Morgen, wenn die Wassertropfen in den ersten Sonnenstrahlen einen Regenbogen über den Fall zaubern.