Freilichtmuseum Skansen

Stockholm/Mittelschweden

Neueste Bewertungen (25 Bewertungen)

Cordula
Juni 2022

Schade um die Zeit

2,0 / 6

Wir hätten gern Schweden im Wandel der Zeit erlebt. Von den Gebäuden war aber fast alles zu. Und wir waren am 30.06.2022 dort. Also in der Haupturlaubszeit und nicht im November. Tiere haben wir schon einige gesehen, aber jeder Zoo macht das heute besser. Und wir wollten etwas landestypisches sehen. Zoo gibt's zu Hause auch.

Gebäude
Gebäude
von Cordula • Juni 2022
Gebäude
Gebäude
von Cordula • Juni 2022
. Europäische Bison
. Europäische Bison
von Cordula • Juni 2022
Vielfraß
Vielfraß
von Cordula • Juni 2022
Stefan
August 2016

Ein Museum für jeden, egal ob alt oder jung

6,0 / 6

Bei diesem Museum findet jeder was für sich. Hier kann man über die Geschichte von Schweden etwas erfahren und der dazugehörigen Handwerkskunst. Für Kinder gibt es ein großes Angebot an Spielmöglichkeiten und Tieren zum füttern. Für Erwachsenen ist ebenso der Tiergarten sehr interesant, bei den man auch typische skandinawische Tiere wie Renntier und Elch sehen kann. Falls man Stockholm besuchen sollte, würde ich dieses Museum auf jeden Fall empfehlen. Empfehlenswerter bei Schönwetter

Eva & Robert
Juni 2016

Freilichtmuseum mit Tierpark

5,0 / 6

Sehr interessant, sehr groß, zu Midsommar sehr stimmungsvoll, aber doch einiges geschlossen.

Christa
Dezember 2015

Top Ausflugsziel für Jung und Alt

6,0 / 6

ansprechendes Ambiente und Liebe zum Detail leicht zu erreichen mit der Straßenbahn Linie 7 - 10 Minuten Intervall von Stockholm-Zentrum

Roßhaaraufbereitung
Roßhaaraufbereitung
von Christa • Dezember 2015
Rentier
Rentier
von Christa • Dezember 2015
Sami Camp
Sami Camp
von Christa • Dezember 2015
Blick auf Eingang von oben
Blick auf Eingang von oben
von Christa • Dezember 2015
Standseilbahn
Standseilbahn
von Christa • Dezember 2015
Skandinavischer Bauernhof
Bianca(26-30)
September 2015

Ein Muss für jeden Stockholm-Besucher

6,0 / 6

Ein Muss für jeden Stockholm-Besucher! Skansen ist das älteste Freilichtmuseum der Welt und in mehr als 160 Häusern und Höfen kann man in Skansen fünf Jahrhunderte schwedischer Geschichte hautnah erleben. Die Häuser sind total authentisch (eingerichtet) und selbst die "Angestellten" tragen die damals übliche Kleidung und führen damals übliche Arbeiten aus. Außerdem kann man auch typische skandinavische Tiere, wie z.B. Elche, Bären, Rentiere und Luchse sehen.

Manfred(71+)
Juli 2015

Das älteste Freilichtmuseum der Welt

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Am letzten Tag unserer Skandinavien-Rundreise machten wir noch einen Ausflug nach Djurgarden der Museumsinsel von Stockholm. Im 18. Jahrhundert wurde das ehemalige Jagdgebiet Djurgarden zu einem attraktiven Erholungs- und Freizeitgebiet für Stockholmer Bürger umgewandelt. Heute ist die Insel nicht nur ein beliebtes Freizeitgebiet, sondern auch das Zuhause zahlreicher Museen. Wir entschieden uns wegen des sommerlichen Wetters in Stockholm das Freilichtmuseum Skansen zu besichtigen. Das Freilichtmuseum ist eines der beliebtesten schwedischen Reiseziele. Das Freilichtmuseum entstand im Jahr 1881 durch Dr. Artur Hazelius (1833 - 1901) und ist das älteste Freilichtmuseum der Welt. Das Museum Skansen wird jedes Jahr von rund 1,4 Millionen Menschen besucht. Im Freilichtmuseum kann man ungefähr 150 Gebäude aus vergangenen Zeiten (vom 16.Jahrhundert an) aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten und Landschaften (von Skåne bis Lappland) sehen. Zudem liegen die historischen Gebäude in eine natürliche Landschaft mit einer typisch skandinavischen Flora eingebettet. Äußerst aufschlussreich fand ich die Informationstafeln, die aufzeigten, aus welchem Teil Schwedens das Gebäude ursprünglich stammt und wann es ins Freilichtmuseum gebracht und hier wieder aufgebaut wurde. Die zahlreichen Bauernhäuser geben einen guten Einblick in das frühere Leben auf dem schwedischen Land. Handwerker in Original-Trachten erläutern in schwedischer Sprache ihre Arbeit in den alten Häusern. Die hergestellten Produkte können dann käuflich erworben werden. Sehr interessant fand ich die Seglora-Kirche. Die Kirche wurde im Jahr 1730 in Västergötland gebaut und ist im Jahr 1916 an ihrem jetzigen Standort verlegt worden. Die Seglora-Kirche ist heute in Schweden eine der beliebtesten Hochzeitskirchen. Besonders gefallen haben mir die schönen Gemälde in der Kirche. Ein wichtiger Bestandteil des Parks sind die wilden und zahmen einheimischen Tiere die in auffällig großen Freigehegen gehalten werden. So wurde der Lagerplatz der Samen mit einem Rentiergehege versehen. Endlich haben wir mal auch Rentiere und Elche in unmittelbarer Nähe in Skandinavien gesehen. Nicht zu übersehen war der Braunbär, das größte Raubtier von Schweden. Das Freilichtmuseum entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem kleineren Tierpark, das heute ungefähr 300 Tiere umfasst. Ein Paradies für kleinere Kinder ist der Lill-Skansen Streichelzoo, indem sich Meerschweinchen, Schildkröten, Hühner, Katzen usw. befinden. Für Speisen und Getränke ist gut vorgesorgt, es gibt mehrere Restaurants und Cafes über den Park verteilt. Vom Gelände des Freilichtmuseums aus, hat man eine herrliche Aussicht auf die Stadt Stockholm. Wir haben etwa drei Stunden in Skansen verbracht. Leider hatten wir wegen des Abfluges in Stockholm nicht mehr Zeit. Wir würden jederzeit das Freilichtmuseum Skansen in Djurgarden wieder besuchen, jedoch mehr Zeit einplanen.

Freilichtmuseum Skansen
Freilichtmuseum Skansen
von Manfred • Juli 2015
Freilichtmuseum Skansen
Freilichtmuseum Skansen
von Manfred • Juli 2015
Freilichtmuseum Skansen
Freilichtmuseum Skansen
von Manfred • Juli 2015
Freilichtmuseum Skansen
Freilichtmuseum Skansen
von Manfred • Juli 2015
Freilichtmuseum Skansen
Freilichtmuseum Skansen
von Manfred • Juli 2015
Freilichtmuseum Skansen
Mehr Bilder(15)
Alexander(51-55)
März 2015

Schwedens Vielfalt an einem Platz

6,0 / 6

Eine tolle Möglichkeit, Schweden in komprimierter Form kennenzulernen! Häuser aus allen Landesteilen wurden hier wieder aufgebaut, traditionelles Handwerk wird vorgeführt. Dazu gibt es einen kleinen Tierpark mit nordischen Tieren und einen schönen Park mit Picknickplätzen.

Brotbacken im Museum
Brotbacken im Museum
von Alexander • März 2015
Erich
Juni 2014

Ältestes Freilichtmuseum Skansen der Welt

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Skansen, das älteste Freilichtmuseum der Welt für die ganze Familie und Touristen, die hier das Leben der Schweden erleben können und Tiere aus dem Norden sehen,1891, etwa 150 Häuser und Gebäude aus Schweden zusammen getragen, sind hier zu sehen. Menschen zeigen live wie man vor unseren Zeit wohnte und lebte, die Seglora Kirche von 1730 ist auch sehenswert die für Hochzeiten gerne genutzt wird, sie ist meist verschlossen. Es gibt Restaurant, Andenken zu normalen Preisen.

Schwedisches Gartenhaus
Schwedisches Gartenhaus
von Erich • Juni 2014
Bergbahn
Bergbahn
von Erich • Juni 2014
Eingang
Eingang
von Erich • Juni 2014
Shorty84
März 2014

Schöner Tagesausflug!

6,0 / 6

Schöne weitläufige Anlage in der ganz Schweden von Nord nach Süd durchlaufen werden kann. Es gibt dort außerdem die Tiere die auch in freier Wildbahn in Schweden vorkommen (da wären sie mir persönlich lieber). Der Eintrittspreis für Erwachsene liegt bei 100 sek, beinhaltet aber nicht das Aquarium, dieses kostet weitere 100 sek für Erwachsene. Im Aquarium gibt es neben Fischen auch Affen, Erdmännchen, Streifenhörnchen und und und. Man hat am Ende die Möglichkeit eine Schlange und/oder eine Spinne anzufassen. Wir hatten die Stockholmcard, da waren beide Eintritte inbegriffen. Es gibt natürlich Souvenirshops, Cafes und Snackbars. Besonders empfehlen können wir die Bäckerei! Nicht günstig aber sehr sehr leckere Teilchen ;)

Lecker
Lecker
von Shorty84 • März 2014
Alexandra
September 2013

Es ist einen Besuch wert

6,0 / 6

Dieses Freilichtmuseum ist wirklich sehenswert. Wir entschieden und spontan für dieses Museum und waren positiv überrascht. Uns haben die vielen Tiere sehr fasziniert. Diese sah man wirklich sehr gut und sie leben in wunderschönen, grosszügigen Gehegen. Auch die Häuser und Gebäude aus früheren Jahren sind wirklich ein Muss. Sehr schön war auch der Zoo für die kleinen Kinder, welcher wirklich mit sehr viel Liebe bis ins Detail aufgebaut ist. Ich kann dieses Museum wirklich nur empfehlen.

1 von 3