Hamburg Dungeon

Hamburg/Hamburg

Neueste Bewertungen (113 Bewertungen)

Christian
März 2014

Nichts für schwache Nerven

4,0 / 6

Mein 3. Besuch des Hamburg Dungeon. Allerdings muss ich gestehen, dass den Besuchern 2012 noch mehr geboten wurde. Zwei Shows wurden diesmal gänzlich ausgelassen und auch die Qualität der Schauspieler hat meines Erachtens ein wenig nachgelassen. Nichts desto Trotz ist das Dungeon nicht für schwache Nerven. Denn es gibt Situationen bei denen man keines Falls mit dem rechnet, was dann doch passiert. Kinder unter 12 Jahren würde ich dieses Erlebnis nicht empfehlen, es sei denn sie gehören zur Sorte der hartgesonnenen. Der Preis ist allerdings weitaus zu hoch gegriffen.

Sven
März 2014

Zu teuer

5,0 / 6

Eine Klasse Zeitreise in die Geschichte von Hamburg. Jedoch ist der aktuelle Eintrittspreis von 23,- Euro ganz schön happig, daher nur 5 Daumen. Ein Tipp, ADAC Mitglieder sparen bei Vorlage des Mitgliedausweises einen vollen Eintritt.

Christian
Januar 2014

Top!

6,0 / 6

TOP !!! Also ich kann es nur empfehlen. Es war der wahnsinn. Zwischendurch hatte ich echt etwas schiss :-)

Jenny
November 2013

Top Ausflugsziel!

6,0 / 6

Das Dungeon ist auf jeden Fall ein sehr gruseliges aber auch lustiges Ausflugsziel. Man wird durch die verschiedenen Geschichten der Stadt Hamburg geführt und als Zuschauer mit einbezogen. Man sollte es auf jeden Fall gemacht haben, es ist sehr lustig und schaurig schön.

Alina(31-35)
September 2013

Nichts für Angsthasen!

5,0 / 6

Auf jeden Fall einen Besuch wert. Man sollte allerdings zweimal überlegen, ob man mit Kindern rein geht; es ist wirklich nichts für "Angsthasen". Trotzdem sollte man dem Dungeon einen Besuch abstatten.

August 2013

Für Gruselfans ein absolutes Muss

5,0 / 6

Wir haben uns eine Stunde vor Öffnung angstellt, so dass wir gleich in der Rutsche mit rein konnten. Es ist wirklich sehr spannend und die Schauspieler sind super. Man lernt die Geschichte Hamburgs kennen und hat eine Menge Spaß dabei. Für Gruselfans ein absolutes muss in Hamburg :) Auf jeden Fall einen Besuch Wert :)

Norbert O.
Juli 2013

Wirklich gruselig ?

2,0 / 6

Zusammen mit meiner 13jähringen Tochter habe ich das Hamburg Dungeon Ende Juli 2013 besucht. Aufgrund der Vorschuß-Lorbeeren, die allerorten bei den Hamburg und Berlin Dungeons vergeben werden, waren wir entsprechend erwartungsvoll. Schliesslich hat der vor Ort gültige reguläre Eintrittspreis für die rund 100minütige Show schon fast Freizeitpark-Niveau: 23 € Erw. / 19 € Kinder bis 14 Jahre. Nach Ende des Rundganges (den ich selbst ehrlicherweise herbeigesehnt habe), waren wir beide dann doch recht enttäuscht. Vermutlich lag es mit daran, dass wir beide Freizeitpark-erprobt sind. Und wer mit dem zeitlosen „Mystery Castle“ im Phantasialand oder mit „Krake lebt!“ im Heidepark bereits mehrfachen (gruseligen) Kontakt hatte, kann entsprechende Vergleiche ziehen. Allen anderen sei angeraten: erwartet nicht zu viel! Direkt nach dem Eintritt mussten wir ein Hinrichtungs-Photo von uns machen lassen, dass wir dann später am Ausgang erwerben konnten. Die dann folgenden einzelnen Stationen (9 oder 10) mit gespielten Szenen aus der dunklen Hamburger Geschichte schleppten sich mehr schlecht als recht dahin. Es wurden immer Gruppen mit mehr als 30 Personen zusammengestellt, was für die einzelnen engen „Szenen-Räume“ definitiv zu viel ist. Die Räume waren heiß und stickig, nicht klimatisiert. Ok, an unserem Besuchstag hatte es draußen knapp 30°C aber drinnen war es eher noch wärmer. Die Schauspieler konnten einem leid tun. Die Besucher übrigens auch. Zu den einzelnen Stationen (ca. 9 oder 10 insgesamt) möchte ich keine Einzelheiten nennen, um anderen Interessierten nicht den Überraschungs-Effekt zu nehmen. Es sei nur so viel erwähnt: Wer schon Erfahrung mit Live-Erschreckern wie eben im ‚Mystery Castle‘ oder bei ‘Krake lebt‘ gesammelt hat, und diese gut fand, wird im Hamburg Dungeon kaum eine Grusel-Steigerung finden. Die 2 Fahrgeschäfte, die im Rundgang enthalten sind, könnten genauso gut auf einer normalen Kirmes stehen, ebenso das ‚Spiegel-Kabinett‘. Naja. Am Ende der Show warteten dann die üblichen Photos (nochmal 8,50 €) und der unverzichtbare Souvenir-Shop auf die Besucher, bevor diese das Hamburg Dungeon dann endlich verlassen konnten. Letztlich war das Preis-Leistungs-Verhältnis für diese Show unseres Erachtens definitiv nicht in Ordnung und begründet auch eine entsprechende Abwertung. Es gibt in der Hamburger Speicherstadt so viel mehr zu entdecken. Das Hamburg Dungeon werden wir bei unserem nächsten Hamburg-Besuch jedoch mit Sicherheit links liegen lassen. Wie gesagt, dies ist nur unsere subjektive Meinung. Es kann ja sein, dass andere Besucher im Hamburg Dungeon auf Ihre Kosten kommen. Letztlich alles eine Frage der Erwartungshaltung.

Kerstin(46-50)
Juni 2013

Sollte man erleben!

5,0 / 6

Für mich war der Dungeon ein absolutes Muss, nachdem ich Spaß an Show, Theater und Grusel habe. Und genau das hat mich erwartet. Durch verschiedenen Räumlichkeiten hindurch erfuhr man einiges über die Stadtgeschichte und Mythen , das vorgestellt von wirklich ganz sympathischen Schauspielern. Und ja, ich habe mich manchmal gegruselt.

Ricarda(36-40)
Mai 2013

Gruseln für Jederman

6,0 / 6

Hamburgs Geschichte in gruselig. Echt toll gemacht mit viel Liebe zum Detail. Selbst denen, die meinen sie bekommen keine Angst wird früher oder später doch das Führchten gelehrt. Die Schauspieler dort machen echt ne tolle Arbeit.

Marcel
März 2013

Sehenswert!

5,0 / 6

Habe das Dungeon gestern bei einem Spontantrip mit meinem Freund besucht. Die Wartezeit von ca. 30 Minuten waren auszuhalten. Die schauspielerische Leistung der Darsteller war bemerkenswert, die Räume abwechslungsreich. Vor jeder neuen Tür verbarg sich eine andere Geschichte, man hatte zeitweise richtig Angst den nächsten zu betreten, da man aktiv in die Erzählungen miteinbezogen wurde. Da wurden Besucher auf den Pranger gestellt, in den Käfig gesteckt oder mussten im dunkelen Raum einen Schlüssel suchen. Die Schauspieler sind sehr spontan und binden das Publikum gut mit ein. Ich habe mich auf jeden Fall gegruselt. Der Preis ist für den Besuch okay. Einmal sehen ist Pflicht, jedoch auch für die Zukunft ausreichend.

4 von 12