Herz-Jesu-Kirche
München/BayernNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Außergewöhnliche moderne Kirche
Die katholische Herz-Jesu-Kirche befindet sich in der Lachnerstraße in der Nähe vom Rotkreuzplatz im Stadtviertel Neuhausen. Die Herz-Jesu-Kirche zählt zu den modernsten Kirchen in München. Im Jahr 1994 wurde die Vorgängerkirche durch einen Brand vollständig zerstört. Mit Hilfe von Spenden wurde die Kirche nach einem Entwurf eines bekannten Münchner Architektenbüros in den Jahren 1997 – 2000 neu gebaut. Am 26.November 2000 wurde das Gotteshaus von Kardinal Friedrich Wetter eingeweiht. Die Namensgebung von Kirchen nach dem „Herz Jesu“ ist in der katholischen Überlieferung weit verbreitet und bedeutet, dass diese Gotteshäuser dem Heiligsten Herzen Jesu geweiht sind. Die Kirche hat das größte Kirchenportal der Welt. Das Kirchenportal ist 14 Meter hoch,18 Meter breit und 50 Tonnen schwer. Das riesige zweiflügelige Tor wird laut eines Berichtes im Internet nur an hohen Feiertagen vollständig geöffnet. Die Kirche betritt man durch zwei kleine Türen im Hauptportal. Das Inventar in der Herz Jesu Kirche ist nach meiner Ansicht sehr einfach gehalten. Der Kirchenraum ist ein zentraler, rechteckiger Raum, die Außenwände sind aus Glas. Im Inneren der Kirche befinden sich rechts und links in einem Abstand von 2 Meter Holzlamellenwände. Aufgefallen in der Kirche ist mir nur ein einziges farbiges Bild von der Muttergottes mit dem Jesuskind.. Sehr interessant war für mich auch die Orgel. Wie man in einem Kirchenprospekt nachlesen konnte. Ist einer der Schwerpunkte in der Herz-Jesu-Kirche die Kirchenmusik. Ungewöhnlich fand ich in der Kirche den modernen Kreuzweg. Zwischen der Glasfassade und der hölzernen Stellwand entstand dieser außergewöhnliche Kreuzweg, Die 14 Stationen zeigen fotografisch den „klassischen Kreuzweg“, die Via Dolorosa in Jerusalem im Heiligen Jahr 2000. Die Via Dolorosa ist ein Prozessionsweg in der Altstadt von Jerusalem, der altüberliefert mit dem Leidensweg Jesu nach der Kreuzigung verbunden ist. Der Kirchturm der Herz-Jesu-Kirche hat eine Höhe von 36,80 Meter. Die Herz Jesu Kirche ist ein Musterbeispiel für moderne Sakralarchitektur.
Moderne, sehenswerte Kirche in München-Neuhausen
Die Herz-Jesu-Kirche in München-Neuhausen ist eine neue, moderne, interessante, sehenswerte Kirche, die zwischen 1997 und 2000 als Nachfolgekirche der alten Herz-Jesu-Kirche erbaut wurde. Diese alte Herz-Jesu-Kirche wurde im November 1994 durch ein Feuer völlig zerstört. Die neue Herz-Jesu-Kirche hat mir unwahrscheinlich gut gefallen.
Sehenswerte, moderne Kirche in München-Neuhausen
Die Herz-Jesu-Kirche ist eine katholische Pfarrkirche in München-Neuhausen in der Lachnerstraße 8. Diese Herz-Jesu-Kirche ist die Nachfolgekirche zweier Vorgänger-Kirchen, die ebenfalls den Namen Herz-Jesu-Kirche trugen. Die erste Herz-Jesu-Kirche wurde 1890 eingeweiht und wurde 1944 bei einem Brand, der durch einen Bombenangriff ausgelöst wurde, fasst vollständig zerstört. Zwischen 1948 und 1952 erfolgte der Wiederaufbau der Herz-Jesu-Kirche. Im Innenraum wurde bei diesem Wiederaufbau viel mit Holz verkleidet. Durch diese Holzverkleidung der Wände und auch der Decke hatte diese zweite Herz-Jesu-Kirche angeblich eine außerordentlich gute Akustik (man sagt, dass sie Konzertsaal-Qualität hatte). Diese zweite Herz-Jesu-Kirche wurde durch einen Brand in der Nacht vom 25. zum 26. November 1994 völlig zerstört. Infolge dieser Zerstörung wurde ein völliger Neubau – die neue Herz-Jesu-Kirche - errichtet. Diese neue Herz-Jesu-Kirche ist eine äußerst moderne und zugleich interessante Kirche, die zwischen 1997 und 2000 erbaut wurde. Die Einweihung dieser Kirche erfolgte am 26.Nov.2000 durch den damaligen Erzbischof von München und Freising Friedrich Kardinal Wetter. Diese neue Herz-Jesu-Kirche ist im Prinzip ein großer gläserner Quader (ca. 16 Meter hoch, ca. 21 Meter breit und ca. 48 Meter lang). Der Kirchenturm steht etwas abseits dieses gläsernen Quaders. Die komplette blaue Vorderseite der Kirche ist im Prinzip ein riesiges zweiflügliges Tor, das jedoch nur an hohen Feiertagen geöffnet wird (es ist angeblich das größte Kirchentor der Welt). An normalen Tagen kommt man durch die „kleine Tür“, die sich in der Mitte der blauen Vorderseite (dem riesigen Tor) befindet, in die Kirche. Im Glas-Quader befindet sich ein hölzerner Quader, in dem sich der Kirchenraum befindet. Zwischen dem gläsernen und dem hölzernen Quader kann man entlanglaufen und den inneren Quader auf dem Kreuzweg umrunden. Dieser Kreuzweg besteht aus beeindruckenden schwarz-weiß Fotos der entsprechenden Kreuzwegstationen der Via Dolorosa in Jerusalem. Der Kirchenraum im inneren Quader ist recht schlicht gehalten, besticht jedoch durch die 2.000 senkrechten Holzlamellen an der linken und rechten Seite, durch die das Sonnenlicht in die Kirche fällt. Das Licht in der Kirche ändert sich je nach Sonnenstand. Vorne an der Stirnseite befindet sich der schlichte Altar, dahinter versperrt der Altarvorhang den Blick von außen in den Kirchenraum und zum Altar. Auf der Rückseite (über dem Eingang zum Kirchenraum) befindet sich die Orgel der Kirche. Dieser moderne Kirchenbau ist inzwischen eine der am meisten besuchten Kirchen von ganz München. HINWEIS: man kann den Besuch der Herz-Jesu-Kirche gut mit einem Besuch von Schloss Nymphenburg und dem Schlosspark von Schloss Nymphenburg verbinden.