Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf/BerlinNeueste Bewertungen (24 Bewertungen)
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Immer diese Abkürzungen hier, schreibt es doch mal aus = Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche so. Von der Kirche selbst ist sehr wenig zu sehen, vor Ort können zwei Bereiche besichtigt werden die Gedenkhalle und die Kirche (Blauer Raum) der natürlich mit Sonnenlicht erst richtig zur Geltung kommt, aber drinnen absolute Stille herrscht. Ausgestellt wird dort die Stalingrad-Madonna ist eine Kohlezeichnung auf der Rückseite einer russischen Landkarte und ist von Kurt Reuber der diese im Kessel von Stalingrad kurz vor dem Weihnachtsfest 1942 gezeichnet hat. Adresse: Breitscheidplatz 10789 Berlin Baubeginn: 1956 Eröffnet: 1895 Architektonische Höhe: 113 m Telefon: 030 2185023
Einen Moment Stille und Gedächtnis
Direkt vor dem S-Bahnhof Zoo am Ku-Damm ist die Ruine der der Kaiser-Wilhem-Gedächtniskirche nicht zu übersehen. Von außen bereits ein außergewöhnliches Denkmal, da die im II. Weltkrieg zerstörte Kirche als Ruine belassen wurde. Allerdings sind Sicherungsarbeiten durchgeführt worden, um Witterungsschäden vorzubeugen, schließlich soll das Mahnmal als solches noch lange als Erinnerung der Nachwelt erhalten bleiben. Im Innenbereich ist nur der ehemalige Kicheneingang so weit hergestellt worden (Überdachung und Fensterverglasungen), dass eine kleine Ausstellung sich dort befindet. In Wort und Bild kann man die Geschichte der Kirche erleben sowie die ursprüngliche Große und Form gegenüber jetzt vergleichen. Die Ausstellung ist kostenfrei und sehr interessant. Gleich neben der Kirchenruine befindet sich ein Kirchenneubau, den ich jedoch weniger interessant fand.
Gut um einen kurzen Stop einzulegen
Die Gedächtniskirche befindet sich in der Nähe des KaDeWe. Es lohnt sich hier nach der Shoppingtour einen kurzen Stop einzulegen. Mir persönlich hat die Archtitektur der Kirche nicht gefallen, aber das blaue Innere der Kirche ist dennoch sehenswert.
Ein Ort der Stille
Man muß nicht gläubig sein, um sich ein paar Minuten der Stille und der Besinnung in der neuen Kirche zu gönnen. Die blauen Glaswände und die Kerzen strahlen unwahrscheinlich viel Ruhe aus und unter Umständen umrahmt schöne Orgelmusik den Aufenthalt. Beim nächsten Berlin-Besuch werde ich diesen Ort der Stille mitten im Trubel bestimmt wieder aufsuchen.