Kirche St. Jakob

Köthen/Sachsen-Anhalt

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Wolfram
Juli 2012

Stadtbildprägende Doppeltürme von St. Jakob

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Im Juli 2012 besuchten wir die Stadt Köthen in Sachsen-Anhalt. Köthen liegt am Schnittpunkt der Bundesstraßen B185 von Dessau nach Bernburg und der B183 von Köthen nach Bitterfeld. Von Weiten konnten wir schon die stadtbildprägenden Doppeltürme der Kirche St. Jakob wahrnehmen. Mit dem Bau der heutigen Jakobskirche wurde in der Zeit um 1400 begonnen. Die gut 600 Jahre alte Stadt- und Kathedralkirche St.Jakob hat ihre Wurzeln weit in vorreformatorischer Zeit. Das Innere der Kirche ist ein dreischiffiger Hallenraum über fünf Jochen. An diesen schließt sich im Osten ein kurzer, leicht erhöhter Chor an, der einen aus drei Seiten des Achtecks gebildeten Abschluss besitzt. Das Mittelschiff ist etwa doppelt so breit wie die beiden Seitenschiffe und wird von diesen durch achteckige Pfeiler getrennt. Die Orgel aus dem Jahre 1872 stammt aus der Weißenfelser Orgelfabrik Ladegast. Von außen wirkt auf einen das westlich gelegene 75 Meter hohe Turmpaar wie ein Bollwerk. Von hier aus betritt man das Gotteshaus durch ein Doppelportal. Weitere Portale sind an der Nord- beziehungsweise an der Südseite am zweiten Joch des Langhauses. Der Besuch von St. Jakob auf dem Köthener Marktplatz ist empfehlenswert.

Kirche St. Jakob Blick zum Halleschen Tor
Kirche St. Jakob Blick zum Halleschen Tor
von Wolfram • Juli 2012
Kirche St. Jakob
Kirche St. Jakob
von Wolfram • Juli 2012
Außenansicht St. Jakob
Außenansicht St. Jakob
von Wolfram • Juli 2012
Kanzel von  St. Jakob
Kanzel von St. Jakob
von Wolfram • Juli 2012
Kunstvoller Türbogen
Kunstvoller Türbogen
von Wolfram • Juli 2012
Kirche St. Jakob am Marktplatz
Mehr Bilder(11)