Markt
Mahdia/Großraum MonastirNeueste Bewertungen (22 Bewertungen)
Hier lernt man Einheimische kennen. Super!
Jeden Freitag von morgens bis mittags in Mahdia, man sieht fast nur Einheimische, die dort kaufen. Touristen werden direkt angesprochen, etwas zu kaufen. Wen das allerdings nicht stört und wer so auch gerne einmal mit den Einheimischen über Land und Leute ins Gespräch kommen will, ist dort richtig. Mein Tipp:Handeln!!!!
Freitagsmarkt
Jeden Freitag ist ein riesiger Markt in Mahdia.Man kann alles kaufen von Fisch,Obst u. Gemüse,Bekleidung,Schuhe,Gewürze,Gardinen,Werkzeuge,Souveniere, sogar Matratzen,einfach alles!Natürlich ist es ein orientalischer Basar!Nicht nach dem Geschmack vieler Europäer.Es ist natürlich sehr eng u.darum Vorsicht vor Taschendieben!
Schöner Markt Mahdia
Immer freitags findet in Mahdia im Hafenbereich der Markt statt. Hier gibt es wirklich alles zu sehen und zu kaufen. Aber aufgepaßt: vorher in den örtlichen Geschäften nach den Preisen erkundigen und dann auf dem Markt handeln, dann sind auch Schnäppchen drin. Allerdings ist der Markt nichts für Leute, die eine Abneigung gegen Verkäufer haben und nicht angesprochen werden wollen.
Viel Gequatsche viel zu teuer
Man wird ständig angequatscht die Preise unverschämt hoch trotz Handelns , im Supermarkt oder Shoppingcenter oder Flughafen viel billiger!
Mit Kindern ist es nichts
Viel zu viel los....teils sehr aufdringlich.....
Der Markt der Einheimischen
Der Markt der Einheimischen ist ein Besuch wert. Einmal durch dieses Gewusel von engstehenden Marktständen, den vielen Menschen, die hier ihre Einkäufe für den täglichen Bedarf tätigen und Autos, die sich in dem Gedränge auch noch ihren Weg bahnen, ist schon ein Erlebnis der besonderen Art. Neben einer großen Auswahl an Gewürzen, Nüssen und Süßwaren gibt es auch sonst kaum etwas, was man hier nicht kaufen kann. Von Textilien, Schuhen, Haushaltsgeräten, Möbeln, Teppichen und Werkzeug, vieles davon gebraucht, ist so ziemlich alles vorhanden. Nicht zu vergessen die Markthallen, hier findet man ein großes und vielfältiges Angebot an Obst und Gemüse, Gewürzen, Fleisch und Fisch.
Schöner Markt in Mahdia
Ein Besuch des Marktes der immer Freitags in Mahdia stattfindet ist ein muss für alle Urlauber in Mahdia. Hier bekommt man alles was das Herz begehrt, von Töpferwaren in allen Variationen bis Lederwaren, Klamotten, Schuhe, Gewürze, Süßwaren und vielem mehr. Handeln ist angesagt, dann kann man hier echte Schnäpchen machen. Die manchmal nervigen Verkäufer gehören dazu. Was mich positiv überracht hat, das obwohl wir zur Hauptreisezeit dort anwesend waren, der Markt wohl hauptsächlich von Einheimischen besucht wird, Touristen sind wohl da, aber eher in der Minderheit.
Nie wieder
Wir wurden vom Hotel mit dem Minizug abgeholt und irgendwo in Mahdia in einer Gasse rausgelassen. Nach kurzem Fußmarsch erreichten wir den "Markt" der einfach ein riesen großer Flohmarkt ist. Man konnte nicht normal durchlaufen und sich Sachen anschauen. Alle drückten von allen Seiten, schuckten einen, um uns herum waren nur Einheimische, die Marktbetreiber schrien einer lauter als der andere, überall hat es unerklärlich gestunken, ob nach Fisch oder etwas anderem unerklärlichem, es war sehr heiß und uns verging schnell die Lust :-( Eigentlich hätten wir einen 2 Stunden Aufenthalt, bis der Zug uns an gleicher Stelle wieder abgeholt hätte. Doch nach ca. einer halben Stunde suchten wir uns den Weg zur Hauptstrasse am Strand, riefen uns ein Taxi und fuhren für 4 Dinar wieder zurück ins Hotel. Fazit, wer auf sehr viel fremden Körperkontakt, schreiende Leute, drückende Hitze und Flohmärkte steht, ist hier richtig ;-)
Weder Touristen- noch Flohmarkt
Ich verstehe nicht, wie dieser traditionelle tunsesische Markt von vielen Touristen immer wieder schlecht gemacht werden kann. Der Markt ist nicht für die Touristen, sondern für die Bewohner Mahdias und Umgebung gemacht. Er bietet wöchentlich alle notwendigen Gebrauchsartikel feil. Wer mit offenen Augen über den Markt geht. kann genau erkennen, dass das scheinbare Chaos genau strukturiert ist. Es gibt eine reine "Schuhstrasse", eine für Schmuck, Kleidung, Stoffen und Kurzwaren ist ebensoviel Platz gewidmet, wie Kosmetik- und Haushalts-artikeln. Ebenso wird die gesamte Aussteuer einschließlich Geschirr dort gekauft. Fischgeruch aus der anliegenden Fischhalle ist ebenso typisch wie die Vielfalt der Gewürze, die dort vielerorts angeboten werden. Und welchem Tunesier ist es zu verdenken, dass er auch an das Geld der Turisten denkt und typische Souvenirs zu teuren Preisen anbietet. Aber mit gutem Handeln sinken die Preise, Käufer und Verkäufer können zufrieden sein! Ein Tipp für alle, die jetzt während des Ramadan in Mahdia sind: Schenkt Euch den Marktbesuch am Freitag vor Ramadanende, denn dann sind alle tunesischen Mütter und Väter auf dem Markt, um Geschenke für ihre Kinder zu kaufen. Den wöchentlichen Besuch des Marktes mit seinen Marktschreiern und Düften genieße ich während meiner Urlaube in Mahdia genauso, wie den Besuch eines Weihnachtsmarktes mit noch mehr Gedränge in Deutschland. Und erholt Euch von dem Trubel in einem der ruhigen Cafés in der Medina.
Markt in Mahdia
Wenn man Urlaub in Mahdia macht,dann ist der Besuch des Markts am Freitag fast schon Pflicht,sich diesen mal anzuschauen! Natürlich stürzen da viele Dinge auf einen ein,wie z.B. Hitze,Gedrängel,Geschrei,Gerüche,Stimmengewirr,aber gerade das ist der Flair,der es ausmacht!Wenn man natürlich keine Menschenansammlungen mag oder sich unwohl fühlt,dann sollte man es lassen!Auf dem Markt bekommt man alle Sachen,die man so in Tunesien erwerben kann,wie z.B. Schuhe,Porzellan,Teppiche und die wunderbar herrlichen Gewürze! Wenn Mahdia,dann für mich auch der obligatorische Markt:-)))!