Riffelsee

Zermatt/Kanton Wallis

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Sabine(61-65)
August 2019

Riffelalm - Riffelsee bis Furi in Zermatt

6,0 / 6

Morgens fuhren wir an der Gornergratbahn los, lösten für 36 CHF pro Person ein Ticket zum Riffelberg und saßen nach 6 Minuten im Zug. Zum Gornergrat hoch hätte es 114 CHF pro Person gekostet. Da wir die Wanderung mach wollten und es ganz oben laut Livecam nebelig war, sparten wir uns die Fahrt zumal wir auch am Riffelberg und Riffelsee wandern wollten. An der Station Riffelberg auf 2582 m stiegen wir aus, noch hatte das Matterhorn einen leichten Schleier. Wir liefen den Anstieg zum hoch Richtung Riffelsee. Wir fanden oben mehrere Plätze um einfach stehen zu bleiben und immer wieder den Blick zu geniessen. Am See angekommen liefen wir, wie leider viele Andere auch auf die gegenüberliegende Seite in der Hoffnung DAS FOTO zu schießen. Und da war die Möglichkeit der See war spiegelglatt und das Matterhorn spiegelte sich in seiner vollen Schönheit. Bilder über Bilder auf Kamera und Handy füllten die Speicher. Wir sahen oberhalb eine Art Scharte mit Gletscherblick. Dort wollten und liefen wir hoch. Wir sahen auch noch einen zweiten See mit vielen Touristen. An der oberen Kante sahen wir auf den Gornergletscher und Grenzgletscher, bzw das was davon noch übrig ist. Ich finde solche Momente sehr bewegend und schmerzhaft zu gleich. "DAS EWIGE EIS" bekommt hier schmerzhaft und sichtbar eine andere Bedeutung. Wir liefen zum und um den 2. See der aber nicht mehr se glatt auf der Wasseroberfläche war und sich das Matterhorn somit nicht spiegelt. Der Blick war trotzdem einzigartig. Das heutige Blau im Hintergrund eignete sich zu 100 Prozent für neue Postkartenmotive. Unser Etappenziel war die Sonnenterrasse des Gasthofts Riffelberg. Nach gut 7 km und 11.000 Schritten saßen wir in der 1.der Loungemöbel mit direktem Matterhornblick. Wanderherz was willst du mehr. Nach gut 2 Stunden und vielen vielen Fotos auf Handy und Kamera rafften wir uns doch auf um auf dem Abstiegsweg zu gehen. Wir liefen den Gletschergarten Weg der in ziemlich netten Wegen und leichten Windungen begann. Aber noch ehe wir uns versahen und noch sagten wie schön doch der Weg sein, ging es auch schon mit der Kraxelei über Felsen, Treppen und Stufen los. Gekennzeichnet ist dieser Weg mit der Nummer 17 in ro als schwierig. Er war jetzt nicht gefährlich und hatte auch keine so extreme Passagen, aber klettern und permanente Vorsicht mit dem Blick auf die Steine und das Geröl war ratsam und von Nöten. Beim Fotografieren und Schauen sollte man lieber den festen Stand suchen. Irgendwann kam der Avzweig zum Gletschertor, da wir den Übergang aber von oben gesehen hatten gingen wir weiter. Dann kam ein großer Spielplatz im Wsld mit Feuerstelle, hinter dem der Abzweig zur Hängebrücke abknickte. Die Nutzung der Hängebrücke ist kostenfrei, erfordert aber Schwinfelfreiheit und ein wenig Überwindung. Die Aussichten sind spektakulär. Leiderhabe ich wenig Fotos machen können da es ziemlich voll war. Weiter ging es bis Furi. Hier entschieden wir uns für 12 CHF ein Ticket zu lösen und mit der Gondelbahn runter bis Zermatt zu fahren. Der Hinweis bis Zermatt über Blatten und doch noch einiges an Asphalt war jetzt nicht unbedingt unsere Wunschvorstellung. Das Geld war uns die Fahrt wert. Am Hotel angekommen zeigte der Pager dann schon 17 km und 25280 Schritte. Die Höhenmeter lagen bei ca 1000.

Damit fuhren wir nach Zermatt
Damit fuhren wir nach Zermatt
von Sabine • August 2019
Die ersehnte Gondel
Die ersehnte Gondel
von Sabine • August 2019
Abwechslungsreicher Weg
Abwechslungsreicher Weg
von Sabine • August 2019
Abwechslungsreicher Weg
Abwechslungsreicher Weg
von Sabine • August 2019
Richtung Furi zur Gondelbahn
Richtung Furi zur Gondelbahn
von Sabine • August 2019
Was für ein Weg
Mehr Bilder(15)
Carola
Juli 2015

Herrliches Wanderzel

5,0 / 6

Hochgebirgswanderung als Abwechslung. Sehr schön ist der Weg zur Zmutt

Februar 2015

Schöner Ausflug

6,0 / 6

Im Sommer waren wir am Riffelsee, es war alles super toll.

Karl-Josef
Juli 2014

Wanderparadies

6,0 / 6

Wunderschönes Wandern - schnell in die Ruhe und Besinnung möglich, gute Erholung für alle Fitneßzustände möglich

Andreas
Oktober 2013

Umgeben von Bergen mit Traumaussicht

6,0 / 6

die Bilder sagen schon alles einfach dort sein und die Aussichten genießen

Matthias
Oktober 2013

Der beste Blick!

6,0 / 6

Man kann sagen was man will: Der Blick über den Riffelsee auf das Matterhorn ist einzigartig! Man sollte ihn sich aber verdienen und entweder vom Gornergrat den schönen Weg absteigen oder von Riffelberg den ebenfalls schönen Weg zum See erklimmen. Und nicht vergessen: Der kleinere See unterhalb ist vom Blick her der schönere. Fotografen sei empfohlen, morgens an den See zu gehen, da ist das Licht am Besten!

Markus(66-70)
September 2010

Riffelsee

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Für alle die ein bisschen Bewegung möchten, aber nicht die grössten Wanderschuhe mitnehmen möchten: Von Gornergrat oder ab Rotenboden aus der Gornergratbahn aussteigen (auf der Rückfahrt) und dann via dem Riffelsee (der mit der Spiegelung vom Matterhorn) und über saftige Matten zum Berghaus Riffelberg (ca 1 - 1,5 Stunden). Ab Riffelberg Rückfahrt mit der Bahn nach Zermatt oder bis Riffelalp weiter wandern (eher steiler weg).

Wanderung am Riffelsee
Wanderung am Riffelsee
von Markus • September 2010
Wanderung am Riffelsee
Wanderung am Riffelsee
von Markus • September 2010
Wanderung am Riffelsee
Wanderung am Riffelsee
von Markus • September 2010
Wanderung am Riffelsee
Wanderung am Riffelsee
von Markus • September 2010
Wanderung am Riffelsee
Wanderung am Riffelsee
von Markus • September 2010
Wanderung am Riffelsee
Mehr Bilder(4)