Skulptur Bruckmandl

Regensburg/Bayern

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Horst Johann(71+)
Juni 2025

Das Bruckmandel sitzt aber niemand kennt den Grund

5,0 / 6

Aus dem 15.Jh. stammt die erste Version der Steinskulptur des Bruckmandl ( Brückenmännchen). Die Bedeutung dieses Männchen ist bis heute nicht geklärt. Es gibt Personen die sagen,das Männchen sieht nach dem Süden, er beschattet mit den Händen seine Augen. Andere sagen er verkörpert den Brückenbaumeister, er hat einen Pakt mit den Dombaumeister geschlossen, er will wissen wie weit die Domarbeiten gekommen sind. Dabei sind die Bauarbeiten des Doms und der Brücke ca. 100 Jahre auseinander. Manche Menschen sprachen vom "achten Weltwunder" des Brückenbaus, dabei konnte man im Mittelalter nichts von Weltwundern wissen. Die Pyramiden von Ägypten waren noch nicht in Deutschland bekannt. Solche Geschichten und Legenden gibt es zu allen Zeiten, aber das Erzählen ist doch so schön.

Oder schaut es zum Dom??
Oder schaut es zum Dom??
von Horst Johann • Juni 2025
Das Bruckmandl schaut in den Süden
Das Bruckmandl schaut in den Süden
von Horst Johann • Juni 2025
Klaus
Januar 2021

Das Original ist aus dem Jahre 1446

5,0 / 6

Eines der bekanntesten Wahrzeichen Regensburgs, ist das Bruckmandl auf der Steinernen Brücke. Das „Bruckmandl“ ist ein am höchsten Punkt der Steinernen Brücke sitzendes Männchen. Das Original ist aus dem Jahre 1446. Die aktuelle Ausführung wurde am 23. April 1854 aufgestellt.

Skulptur Bruckmandl
Skulptur Bruckmandl
von Klaus • Januar 2021
Skulptur Bruckmandl
Skulptur Bruckmandl
von Klaus • Januar 2021
Skulptur Bruckmandl
Skulptur Bruckmandl
von Klaus • Januar 2021
Skulptur Bruckmandl
Skulptur Bruckmandl
von Klaus • Januar 2021
Skulptur Bruckmandl
Skulptur Bruckmandl
von Klaus • Januar 2021
Skulptur Bruckmandl
Mehr Bilder(7)