Sommerpromenade

Merano / Meran/Südtirol

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Brigitte
Juni 2022

Ruhige und schattige Promenade

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die schattige Sommerpromenade befindet sich gegenüber der Wandelhalle und des Kurhauses. Hier kann man auch an heißen Sommertagen unter hohen Bäumen den schattigen Weg entlang spazieren. Schöne Ausblicke auf die Passer und die gegenüberliegende Winterpromenade. Zahlreiche Bänke laden zur Pause ein und im anschließenden Sissipark kann man die Sissistatue bewundern. Über die Postbrücke erreicht man dann wieder die Winterpromenade und man kann wieder am quirligen Meraner Leben teilnehmen.

Sonnenfänger im Sissipark
Sonnenfänger im Sissipark
von Brigitte • Juni 2022
Ausblick aufs Kurhaus
Ausblick aufs Kurhaus
von Brigitte • Juni 2022
Ausblick auf die Thermengärten
Ausblick auf die Thermengärten
von Brigitte • Juni 2022
Schattiger Weg
Schattiger Weg
von Brigitte • Juni 2022
Ausblick auf die Wandelhalle
Ausblick auf die Wandelhalle
von Brigitte • Juni 2022
Sissistatue
Mehr Bilder(2)
Werner(71+)
Mai 2021

Schöner Spazierweg am bewaldeten Ufer der Passer

4,0 / 6

Die durch die bewaldete Seite des Flussufers führende Sommerpromenade ist ein Kontrastprogramm zu den kunstvoll gestalteten Gartenanlagen an der Passerpromenade auf der anderen Seite. Aber auch dieser Weg hat seinen Reiz, besonders wenn man an warmen Tagen den Schatten sucht.

Jörn
August 2017

Der Spazierweg am schattigen Ufer der Passer

6,0 / 6

Die Sommerpromenade zieht sich am südlichen Passerufer von der Postbrücke bis zur Brücke am Steinernen Steg und wurde erst 1870 und damit lange nach der „Winterpromenade“ angelegt. Zur damaligen Zeit galten in Meran die Monate zwischen September und Mai als Hauptsaison, während der Sommer von den zum Teil schwer kranken Kurgästen als zu warm empfunden wurde. Abhilfe sollte die schattige Sommerpromenade schaffen, die sich auch heute noch als 700 Meter langer Weg direkt am Wildwasser des Flusses präsentiert. Mit tollen Ausblicken auf die Altstadt und die hoch am Berg gelegene Zenoburg kann man auf der Sommerpromenade einen interessanten Rundweg beginnen, bei dem man die Passer an der Steinernen Brücke überquert, dann über die Gilfpromenade bis zur Schlucht wandert und über die Winterpromenade mit ihrer Wandelhalle wieder in das Zentrum der Altstadt gelangt (ca. 45 Minuten bei gemütlichem Tempo).

Spaziergang auf der Meraner Sommerpromenade
Spaziergang auf der Meraner Sommerpromenade
von Jörn • August 2017
Blick von der Sommerpromenade auf die Zenoburg
Blick von der Sommerpromenade auf die Zenoburg
von Jörn • August 2017
Spaziergang auf der Meraner Sommerpromenade
Spaziergang auf der Meraner Sommerpromenade
von Jörn • August 2017
Blick von der Sommerpromenade auf die Passer
Blick von der Sommerpromenade auf die Passer
von Jörn • August 2017
Spaziergang auf der Meraner Sommerpromenade
Spaziergang auf der Meraner Sommerpromenade
von Jörn • August 2017
Spaziergang auf der Meraner Sommerpromenade
Mehr Bilder(11)
Petra(51-55)
Oktober 2016

Die ruhige Promenade in Meran

5,0 / 6

Die Sommerpromenade befindet sich an der Südseite der Passer. Hier ist es ruhiger als an der Kurpromenade, man kann in Ruhe spazieren gehen und die schönen Gebäude an der anderen Uferseite bewundern. An der Sommerpromenade gibt es viele Bäume und Pflanzen, die an sonnigen Tagen Schatten spenden und einige Sitzbänke, die zum Verweilen einladen, dafür aber keine Cafés und Souvenirläden.

Spaziergang an der Sommerpromenade
Spaziergang an der Sommerpromenade
von Petra • Oktober 2016
Spaziergang an der Sommerpromenade
Spaziergang an der Sommerpromenade
von Petra • Oktober 2016
Spaziergang an der Sommerpromenade
Spaziergang an der Sommerpromenade
von Petra • Oktober 2016
Spaziergang an der Sommerpromenade
Spaziergang an der Sommerpromenade
von Petra • Oktober 2016
Spaziergang an der Sommerpromenade
Spaziergang an der Sommerpromenade
von Petra • Oktober 2016
Spaziergang an der Sommerpromenade
Mehr Bilder(3)