Forum Romanum
Rom/LatiumNeueste Bewertungen (38 Bewertungen)
Toll und absolut sehenswert
sehr früh am morgen haben wir uns auf dem Weg gemacht unser Roma Pass hat uns auch wieder den Eintritt erleichtert. Wir waren am Anfang ziemlich allein und dadurch war das Erlebnis noch gigantischer. Wir sind fast allein durch die stellen gelaufen, die schon weit mehr als 2000 Jahre alt sind. Es ist so wenig fassbar, die Zeit, das Alter, was ist passiert. Häusergrundrisse, Strassen, Säulen, Büsten, Steine und jedes Teil ist Giga-mäßig. Wahnsinn… Ich bin vor lauter schauen gleich gestürzt und auf alle -Viere- durchs Forum Romanum gekrabbelt, So toll ist es auch dort ps man hat mich trotz der Altertümer doch noch vom Boden aufgesammelt
Das Forum Romanum gehört zum Pflichtprogramm
Das Forum Romanum vom Mittelalter und bis zur Renaissance als Baumateriallieferant für Rom angesehen. Der ursprüngliche Glanz hat darunter sehr gelitten und man braucht einige Phantasie die Lücken zu ersetzten. Einst war das Forum Romanum, das politische und wirtschaftliche Zentrum des römischen Reiches. Das kann man nur noch erahnen, anhand der Ruinen aus allen Epochen des römischen Imperiums. Zu unserer Besuchszeit fanden div. Arbeiten an den Sehenswürdigkeiten statt, aber es scheint eine Dauerhafte Baustelle zu sein. Leider waren dadurch einige Sehenswürdigkeiten verhüllt. Der Titusbogen und der Bogen des Severus Rostra gehörten zu den gut erhaltenen Monumenten. Man hatte aber Probleme sich zwischen den vielen Touristen und Touristengruppen zu bewegen, es gehörte geduld dazu.
Eingeschränkte Besichtigungsmöglichkeiten
Das Forum Romanum, einst das politische und wirtschaftliche Zentrum des römischen Reiches, gehört zum Pflichtprogramm eines jeden Rom-Besuchs ; ein geschichtsträchtiger Ort, den man gesehen haben muss. (Wir waren das dritte Mal da). Um aber den ursprünglichen Glanz dieses Platzes zu erahnen, braucht man doch eine gehörige Portion Phantasie ; einige Monumente sind noch relativ gut erhalten – wie z.B. der Titusbogen –, doch von den meisten Gebäuden bleiben heute lediglich nur noch Ruinen übrig. (Das Forum Romanum wurde im Mittelalter und in der Renaissance als Steinbruch genutzt). Zur Zeit unseres Besuches (November 2011) gab es außerdem viele Baustellen und waren mehrere Sehenswürdigkeiten wegen Restaurationsarbeiten nicht zugänglich. Der ‚Besucher-Parcours‘ war demzufolge recht eingeschränkt, hier und da musste man auch längere Wartezeiten in Kauf nehmen. Auf jeden Fall sollten Sie einen guten Reiseführer dabei haben, denn die Beschreibungen vor Ort sind besonders spärlich, um nicht zu sagen nicht vorhanden. Fazit: Das Forum Romanum ist und bleibt eine der Hauptsehenswürdigkeiten in Rom ; es ist meiner Meinung nach im Moment aber nur bedingt empfehlenswert. – Eintrittspreis : 12 Euro, Kombiticket mit Kolosseum. – Tipp : Wer einen Eindruck des täglichen Lebens im alten Rom gewinnen will, sollte sich eher das Ausgrabungsgelände der antiken Stadt ‚Ostia Antica‘ ansehen. (25 km westlich von Rom, sehr empfehlenswert).
Lebendige Geschichte
Eine fantastische kulturelle Stätte die einem das Gefühl für das leben im altem Rom gibt. Absolutes Must have !
Winterbesuch
Im Rahmen des Roma-Pass haben wir als ersten Eintritt Colosseum, Palatin und Forum Romanum besucht. Vom Garten des Palatin hatten wir einen herrlichen Ausblick über das Forum Romanum. Überall wurde reatauriert und gearbeitet. Es gab wenige Besuchergruppen, überwiegend Schüler, vereinzelt Asiaten oder Individualtouristen. Erstaunlicherweise waren viele Asiaten allein unterwegs, denn in anderen Urlauben sahen wir Sie nur in Gruppe mit Guide. Es ist nicht sehr viel erhalten, aber man kann einige Eindrücke mit etwas Phantasie gewinnen.
Ein absolutes Muss
Ich war im Oktober 2010 in Rom, und nicht zum ersten Mal... trotzdem ist das Forum Romanum für mich jedes Mal ein Muss. Vor allem für jemanden wie mich, der leidenschaftlich gerne fotografiert, ist das wahrlich ein Traum. Sobald ich einmal Zeit habe, lade ich gerne Bilder hoch.
Schnellerer Zutritt Forum Romanum u. Colosseum
Für Forum Romanum und Colosseum (sowie Palatin) muss man ein Kombiticket erwerben (aktuell immer noch 12 €/ Erw.). Das kann man am Colosseum, aber dort sind die Schlangen endlos. Mein Tipp: es gibt einen Seiteneingang zum Forum an der Straße "Via dei Fori Imperiali" und zwar auf der rechten Seite (Blickrichtung v. Kapitol zum Colosseum) auf halber Strecke. Dort hatten wir nur 2 Leute vor uns. Wenn man die Eintrittskarte erst einmal hat, kann man im Colosseum an der Schlange vorbeigehen :o). Wir sind am späten Nachmittag gestartet, da ist weniger los auf dem Forum. Da das Ticket für 2 Tage gilt, kann man am 2. Tag früh starten und entgeht wiederum dem ganz großen Rummel. Leer ist es natürlich nie ;o).
Buch besser als Audio Guide
Im Forum Romanum lohnt es sich nicht, den Audio Guide zu kaufen. Diesen bekommt man nur, wenn man sich an eine gesonderte 2. Schlange anstellt. Es muss ein Ausweis hinterlegt werden. Wenn man an einem anderen Ausgang das FR verlässt, muss man den ganzen Weg wieder zurückgehen, um den Guide abzugeben und den Ausweis wieder zu bekommen. Zudem geht der Audio Guide nur vom Haupteingang aus mit seiner Beschreibung los, und wenn man das FR durch einen anderen Zugang betreten hat, findet man sich nicht mehr zurecht. Zudem sind an den jeweiligen Besichtigungspunkten keine Schilder angebracht, so dass man nie weiß, wo man sich gerade befindet. Ein gutes Buch über Rom leistet da schon sehr viel wertvollere Dienste. Der gleiche Tipp gilt auch für die anderen Sehenswürdigkeiten.
Unter 18 und über 65 J. Ausweis nicht vergessen
Wer sich den Eintritt sparen möchte, der kann gegen Vorlage eines Ausweises eine kostenlose Eintrittskarte erhalten. Unser 13-jähriger Sohn kam nach kurzer Disskussion auch mit dem Schülerausweis durch, da der Pass im Hotel war.
Forum Romanum
Dies ist das Gelände direkt neben dem Kolosseum. Es ist riesengross und man muss mehrere Stunden dort verbringen um Alles gesehen zu haben. Ein paar Gebäude und Säulen stehen noch, aber das Meiste sind nur noch Grundmauern. Ich finde aber, dass sich der Besuch auf jeden Fall lohnt, denn zwischen diesen hohen Säulen und Gebäudeteilen kann man sich sehr gut vorstellen wie das Alles mal ausgesehen hat. Es hat was, wenn man in der prallen Sonne die schmalen Treppen hinab steigt und den breiten Weg, auf den Septimusbogen zu, entlang schlendert. Es kostet 12€ Eintritt (Kolosseum und Forum).