Mit ihrer vielfältigen Natur und dem milden Klima rund ums Jahr bietet Madeira ideale Bedingungen für Aktivitäten im Freien. Ob ihr zu Fuß an den zahlreichen künstlich angelegten Wasserrinnen (Levadas) entlang wandern, mit dem Bike die Berge auch auf unbefestigten Wegen durchkämmen oder beim Paragliding die einzigartige vulkanische Landschaft von oben genießen wollt - hier ist für jeden etwas dabei.
Wer helle Traumstrände sucht, sollte einen Tag auf Porto Santo verbringen. Nahezu jeden Morgen um 8 Uhr startet in Funchal die Fähre zum 45 Kilometer nordöstlich gelegenen Badeparadies – die Fahrzeit beträgt etwa zwei Stunden. Neben einigen kleinen Buchten findet ihr hier einen scheinbar endlos langen Sandstrand, der ideal für ausgedehnte Barfuß-Spaziergänge ist.
In Madeiras Hauptstadt Funchal sind es von der Markthalle nur ein paar Schritte zu den beiden populärsten Fressgassen der Stadt, der Rua Santa Maria mit ihren typischen bunten Türen und, parallel dazu, zur Rua Dom Carlos. Wer keinen Fisch mag und auch nicht auf Meeresfrüchte steht, der hat es hier allerdings nicht ganz leicht. Für alle anderen: Neben Thunfisch mit Bananen-Chili-Salsa solltet ihr auch unbedingt die Spezialiät Espada probieren, Degen- bzw. Schwertfisch am Spieß.
Sie trägt ihren Namen mit Stolz: Die Blumeninsel Madeira strotzt derart vor bunter Blütenvielfalt, dass keine Mittelmeerinsel, keine Kanaren- und erst recht keine Kapverden-Insel hier mithalten könnte. Ein Muss für jeden Pflanzenliebhaber sind die Parks und Botanischen Gärten in und oberhalb von Funchal und auch das alljährliche Blumenfest solltet ihr euch nicht entgehen lassen.
Unser Reporter Stefan Nink war unterwegs in Funchal, seinem Lieblingsort auf Madeira. Nach ein paar Anfangsschwierigkeiten am Morgen fand er sich nachmittags im authentischen Stadtleben wieder und brauchte keine Viertelstunde, um sich in Funchal zu verlieben. Was den Ort so besonders macht und wo Stefan die besten Thunfisch-Toasts der Stadt entdeckte, erfahrt ihr hier: