Freundinnen haben Spaß beim Shopping
© GettyImages - Vesnaandjic

Städtereise

Die 10 besten Shopping-Städte Deutschlands – wo lohnt sich der Trip am meisten?

Städtetrips sind ideal, um dem Alltag für einen Moment zu entfliehen und in kurzer Zeit viele neue Erinnerungen zu schaffen. Doch nicht immer ist die Lust auf Kunst und Kultur bei allen so groß. Für die gibt es eine wunderbare Alternative: Mach einfach einen Shoppingtrip daraus. Denn auch beim Einkaufen kannst Du eine Stadt prima kennenlernen. Wir stellen Dir die besten Städte für Deine nächste Shoppingtour in Deutschland vor.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen

1
Marienplatz in München ©f11photo/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Marienplatz in München ©f11photo/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Luxus-Shopping in München

Bayerns coole Modemetropole

Wenn Du es auf angesagte Luxusmode und edle Designerware abgesehen hast, bist Du in München gut aufgehoben. Da lockt speziell ein Spaziergang durch die wohl teuerste Meile Deutschlands: die Maximilianstraße. Hier reihen sich Shops bekannter Marken wie Louis Vuitton, Dior, Chanel und Gucci aneinander, Du kannst Schmuck bei Bulgari kaufen und dann vielleicht noch durch die eine oder andere Kunstgalerie flanieren. 
Ein Shoppingtrip in die Landeshauptstadt Bayerns lohnt aber auch fürs kleinere Portemonnaie. Warum nicht genüsslich durch Einkaufszonen wie die Kaufinger oder die Neuhauser Straße schlendern, in traditionellen Kaufhäusern wie Dallmayr oder Oberpollinger stöbern und anschließend am Marienplatz bei einem Kaffee erholen – da sollte der nächste Shoppingtrip gleich eingeplant werden!

2
Hamburg's Neuer Wall ©Jon Hicks/Stone via Getty Images
Hamburg's Neuer Wall ©Jon Hicks/Stone via Getty Images

Ein Ausflug nach Hamburg

Schöner shoppen im Norden Deutschlands

Hamburg ist bekannt für sein Schietwetter. Und wo lässt sich das am besten aushalten? Na klar, in den Einkaufszentren und Läden der Stadt. In der City findest Du eine Mischung aus edlen Boutiquen und coolen Läden, außerdem ist der Jungfernstieg an der Binnenalster eine von Hamburgs beliebtesten Einkaufsstraßen. Auf der Mönckebergstraße findest Du große Geschäfte und viele Passagen, die zum Shoppen einladen. Und mit dem Westfield Hamburg-Überseequartier hat jüngst ein Mega-Einkaufspalast mit mehr als 170 Angeboten aus Handel, Gastronomie und Unterhaltung auf 419.000 Quadratmetern eröffnet, dazu kommt ein eigener Anleger für Kreuzfahrtschiffe – üppiger geht’s nicht.
Wenn Du lieber durch Arkaden schlenderst und in schicken Altstadtvierteln einkaufen willst, solltest Du die Colonnaden besuchen. Die Straße zählt zu den prächtigsten in Hamburg, hier wird schon seit den 70ern fleißig flaniert. Es gibt eher kleine Fachgeschäfte als große Markenläden, aber Du findest dort alles, was Du für einen erfolgreichen Shoppingtag brauchst. Um Einkaufen mit Kulinarik zu verbinden, ist das Hanseviertel der richtige Ort – zwischen Poststraße und Große Bleichen kannst Du hier in einer denkmalgeschützten Passage stöbern und schlemmen.

Annas Tipp

Neben zehn Kinosälen mit mehr als 2.300 Sitzplätzen, Konzert-Highlights, Lesungen und Ausstellungen bietet der Mega-Shoppingkomplex Westfield Hamburg-Überseequartier mit dem „Port des Lumières” auch ein spektakuläres Digital-Art-Center. Dort werden Werke großer KünstlerInnen wie van Gogh, Klimt oder Kandinsky in den dreidimensionalen digitalen Raum überführt und mit 60 Lautsprechern und mehr als 100 Projektoren zum Leben erweckt – ein ganz besonderes Erlebnis!

3
Kaufhof des Westens, Berlin ©holgs/iStock Unreleased via Getty Images
Kaufhof des Westens, Berlin, Deutschland © iStock Unreleased via Getty Images - holgs

Einkaufen in Berlin

Quer durch die Geschäfte der Hauptstadt

In Berlin ist jede Menge los: Hier wird Politik gemacht, wurde Geschichte geschrieben und hier kannst Du richtig gut eingekauft. Wer einen Shoppingtrip nach Berlin plant, sollte einen vollen Geldbeutel und viel Platz im Koffer mitbringen. Wenn Du Edelboutiquen und feine Läden schätzt, dann sollte Dein Shoppingtag am Ku’damm starten, in den Seitenstraßen dort findest Du außerdem wunderbare Vintage-Stores. Eine sehr berühmte Berliner Shopping-Adresse ist das KaDeWe, das als größtes Kaufhaus Europas gilt: Ganze acht Etagen voller Luxusartikel und anderer Produkte warten hier auf Dich, und es lohnt auch eine Fahrt ganz nach oben, denn dort lockt ein Feinschmecker-Paradies.
Die Arkaden am Potsdamer Platz bieten ein abwechslungsreiches Angebot an verschiedenen Läden, ebenso die Mall of Berlin. Wenn Du etwas besonders Ausgefallenes von Deinem Shopping-Trip mitbringen willst, kannst Du gut die Hackeschen Höfe ansteuern – schon das charmante Flair lohnt einen Besuch.

4
Ein Pletz mit Brunnen und Metalfiguren
Prager Straße, Dresden, Sachsen © stock.adobe.com - ArTo

Shoppingtrip nach Dresden

Shoppen in Elbflorenz

Dresden ist vor allem für seine außergewöhnlich schöne Altstadt bekannt. Und das Beste ist: Du kannst hier einen Spaziergang durch die ehrwürdigen Gassen wunderbar mit genussvollem Einkaufen verbinden. Da die Innenstadt nicht riesig ist und sich viel im Zentrum abspielt, liegt alles dicht beisammen. Starte einfach am Hauptbahnhof und flaniere über die Prager Straße. Hier kommst Du schon am ersten Einkaufszentrum vorbei, der Centrum Galerie, in der die Klassiker der Modeläden auf Dich warten. Weiter geht es mit der Altmarkt-Galerie, die neben günstigeren Läden auch Marken wie Boss und Swarovski beherbergt. 
Wenn Du es noch edler möchtest, solltest Du dem Neumarkt mit der wunderschönen Frauenkirche einen Besuch abstatten. Die QF-Passage bietet eine prima Auswahl an Geschäften mit Luxus-Accessoires sowie Mode und Handwerkskunst. Bist Du auf der Suche nach außergewöhnlicher Mode oder Secondhand lohnt es, die Elbe zu überqueren und dem Szeneviertel Neustadt einen Besuch abzustatten.

5
Historische Gebäude an einem Fluss
Königsallee in Düsseldorf, Deutschland © stock.adobe.com - shokokoart

Bummeln auf der Düsseldorfer Kö

Königlich einkaufen

Klarer Fall: In Düsseldorf kannst Du am besten in der berühmtesten Straße der Stadt shoppen, auf der Königsallee, kurz Kö genannt. Dieser Boulevard ist auch über die Landesgrenzen hinaus als Shoppingmeile bekannt, Du findest hier nicht nur abwechslungsreiche Einkaufspaläste, sondern auch edle Juweliere, exquisite Buchhandlungen und spannende Antiquitätengeschäfte. 
Wenn Du es nicht ganz so schick magst, musst Du Düsseldorf deswegen nicht gleich von Deiner Must-see-Liste der Shoppingstädte streichen. Fahr einfach mal in die Schadowstraße, dort kannst Du in über 200 Geschäften stöbern, einfach nach einer neuen Jacke für den Herbst suchen oder Dir schon mal die Modetrends für die nächste Saison anschauen. Wenn Du auf der Suche nach kreativen und außergewöhnlichen Erinnerungsstücken bist, lohnt ein Ausflug nach Flingern-Nord – dort gibt es viele kleine Läden und wunderschöne Cafés, die sich prima für eine Einkaufs-Erholungspause eignen.

Deutschland mit dem Mietwagen erleben

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
6
Das Innere eines Shoppingzenters
My Zeil, Frankfurt am Main, Deutschland © stock.adobe.com - lic0001

Statt New York lieber Frankfurt am Main

Shoppen im Schatten der Skyline

Du dachtest bisher, in Frankfurt gibt es nur Büros und Banken? Völlig falsch, Du kannst hier auch wunderbar shoppen. Bei einem Einkaufsbummel durch Frankfurt wirst Du Dich vor Ort allerdings ein bisschen fühlen wie in New York City oder Chicago, die Gebäude und Glaspaläste sind für deutsche Verhältnisse nämlich sehr hoch – und wenn Du zum Szeneviertel MA Frankfurt fährst, findest Du sogar US-typische Backsteinhäuser.
Es gibt eine ganz besondere Adresse, die Du beim Shopping in Frankfurt auf keinen Fall verpassen solltest: die Zeil, die als eine der umsatzstärksten Einkaufsstraßen Deutschlands gilt. Hier warten große Kaufhäuser, darunter das beeindruckende Shoppingzentrum My Zeil mit internationalen Marken auf insgesamt acht Etagen, zudem ist es eine schöne Flaniermeile unter Bäumen – da macht die Einkaufstour doppelt Spaß.

7
Eine Shopping-Passage mit bronze Statuen
Mädler-Passage in Leipzig, Sachsen, Deutschland © stock.adobe.com - Falko Göthel

Zum Flanieren nach Leipzig

Willkommen in der Mädlerpassage

Leipzig ist nicht nur bekannt für seine außergewöhnliche Szene und die vielen grünen Parks, hier befindet sich auch eine berühmte Shoppingadresse: die Mädlerpassage. Dort gibt es neben vielerlei schönen Geschäften zudem eine sehr berühmte Kneipe: In Auerbachs Keller soll schon Goethe gespeist und an seinem Werk Faust getüftelt haben. 
Die Mädlerpassage ist mit einem Glasdach versehen und durch die architektonisch reizvollen Häuser besitzt sie einen ganz besonderen Charme. Darüber hinaus erwarten Dich zahlreiche weitere Passagen in Leipzigs Innenstadt, die alle recht weitläufig sind – los geht es schon am Hauptbahnhof, in dem Du auf mehreren Etagen den Shoppingtrip starten kannst.

8
Belgisches Viertel, Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Im Belgischen Viertel von Köln hat sich eine große Anzahl junger DesignerInnen etabliert © Köln Tourismus GmbH - Dieter Jacobi

Shopping-Metropole Köln

Flanieren durch die Schildergasse

Sie gilt als Deutschland Einkaufsmeile Nummer 1: Durch die Schildergasse östlich des berühmten Kölner Neumarkts flanieren pro Tag schon mal 70.000 Menschen und mehr. An der 534 Meter langen verkehrsfreien Straße, in der schon 1847 Schokoladenfabrikant Stollwerck sein Café Royal etablierte und 1914 das moderne Kaufhaus Tietz eröffnet wurde, reiht sich heute ein (Mode-)Geschäft an das nächste. Als kleines, feines Kontrastprogramm lockt zum Beispiel das Belgische Viertel rund um den Brüsseler Platz mit seinen schönen Boutiquen, Shops und Galerien jenseits des Mainstream. Ein behaglicher Stadtteil mit schick renovierten Gründerzeitbauten, wo Du Dich auch prima in coolen Cafés ausruhen kannst. 

9
Ein Platz mit Bäumen
Schlossplatz, Stuttgart, Deutschland © stock.adobe.com - JCG

Gut Einkaufen in Stuttgart

Shoppen rund um den Schlossplatz

Als längste Einkaufsmeile der Hauptstadt Baden-Württembergs beginnt die Stuttgarter Königstraße direkt am Hauptbahnhof und führt gut 1,2 Kilometer weit vorbei an vielerlei Sehenswürdigkeiten bis hin zur Eberhardstraße. Unterwegs findest Du Highlights wie den prächtigen Schlossplatz und jede Menge Möglichkeiten, die Kreditkarte qualmen zu lassen. Das Angebot reicht von Stores bekannter Modeketten über große Kaufhäuser bis hin zu gemütlichen Traditionsgeschäften. Coffeeshops und Gastronomie gibt es natürlich ebenfalls, im Sommer kannst Du draußen sitzen und das bunte Treiben beobachten. 
Alternative kleine Geschäfte, Antiquariate und Galerien findest Du dagegen im Stuttgarter Bohnenviertel. In den malerischen Gässchen und lauschigen Innenhöfen verstecken sich dort auch gemütliche Weinstuben. Lohnend ist ein Abstecher in die große Markthalle – neben Fisch, Fleisch, Obst und Gemüse werden dort viele exotische Gewürze gehandelt.

10
Ein rosaner Souveniershop
Souvenirs gefällig? Dann geh Shopping auf Sylt © stock.adobe.com - Konrad Weiss

Souvenirs shoppen in Kampen/Sylt

Bummeln statt Sonnen und Baden

Unsere liebste Nordseeinsel bietet viel mehr als nur endlose Traumstrände und glasklare Meeresluft. Wenn Du mal Abwechslung vom Badespaß suchst oder das Wetter sich norddeutsch kühl zeigt, kann ein Shoppingbummel willkommene Abwechslung bieten. Das Angebot ist groß und oft hochwertig. In Orten wie Westerland, Kampen und Keitum warten schicke Boutiquen, feine Manufakturen und internationale Labels auf eine zahlungskräftige Klientel. 
Am Strönwai im einstigen KünstlerInnendorf Kampen etwa locken coole Geschäfte wie Tod’s oder Iris von Arnim in kleinen, oft reetgedeckten Häusern. Und auch weniger hochpreisige regionale Produkte sind in Hülle und Fülle zu haben – wie wäre es mal mit einer handgemachten Seife aus der Sylter Seifenmanufaktur, oder ein paar Nummern größer mit einem Original-Inselstrandkorb aus dem Handwerksbetrieb beim Hafen von Rantum? 

Top Angebote in Deutschland

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen