Alle Bewertungen anzeigen
Esther (56-60)
SchweizAus der Schweiz
Verreist als Paar • April 2012 • 3-5 Tage • Sonstige
Nach Renovation stylisch, aber noch wenig Profil
4,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das Albergo-Caffé Carcani ist das neuste Hotel der Tschuggen-Gruppe, welche sonst schwergewichtig Hotels im 5-Sterne-Bereich führt. Das 3-Sterne Albergo liegt an der Piazza Ascona mit direktem Blick auf den See. Das ehemalige "Mövenpick" wurde aufwendig restauriert, die 29 Zimmer auf drei Etagen sind in drei Kategorien eingeteilt: Blick nach hinten, direkter Seeblick ohne und mit Balkon. Die Zimmer sind mit ca. 22m2 eher klein, aber sehr funktional eingerichtet. Sie präsentieren sich frisch, modern und hell. Das Badezimmer ist extrem klein, aber durchdacht angeordnet. Die Balkone sind traditionell sehr klein und bieten Platz für zwei Stühle. Im Erdgeschoss befindet sich das Caffé Carcani, wo auch das Frühstück eingenommen wird. Es wirkt modern und etwas kühl, im Angebot befinden sich Snacks, Glacés, Torten und kleine Süssigkeiten. Auf ein Lokal mit Vollangebot wurde verzichtet was aber Sinn gibt, da sich an der Seepromenade eh Restaurant an Restaurant reiht. Gesamthaft ist die Renovation des Hauses gelungen, es präsentiert sich modern und stylisch. Allerdings fehlt ein wenig die Seele, es hat sein Profil noch nicht gefunden. Zudem ist das Carcani im direkten Vergleich mit der Konkurrenz eher teuer. - Wenn es in Ascona ein Dreisternehaus sein soll kann sich ein Vergleich mit weiteren Häusern an der Promenade oder auch weiter im Dorf lohnen. - Ausflug: Per Boot den Sonntagsmarkt im italienischen Cannobio besuchen. Achtung: für die Rückfahrt das Schnellboot um 13.35 Uhr nehmen und nicht das grosse Boot um 14.00 Uhr. Dieses ist schon voll mit Rundfahrten-Gästen und man findet keinen Sitzplatz mehr. - Essen: Drei Restaurants zumindest anschauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: 1. Die "Osteria Nostrana" an der Promenade, nur ein paar Schritte vom Carcani entfernt: Eine sehr schön ausgestaltete, lebendige Osteria mit breitem Angebot, sehr guten Pizzas und ausgezeichneten Flaschenweinen im Offenausschank. 2. Das "Antica Ristorante Borromeo": der traditionelle Klassiker in Ascona mit mehreren Sälen und schönem Garten. Unterhalb der Post rechts die kleine Gasse in die Alstadt nehmen. Und 3. das "Grotto Baldoria", ein uriges Grotto in den verwinkelten Gassen hinter der Piazza Asonca, wo alles ein wenig improvisiert daherkommt. Zum Essen gibt es das, was der Chef gerade gekocht hat, z.B. Geschnetzeltes mit Risotto. Zur Vorspeise gibts Salat und Salami vom Brett, die man sich selber runtersäbelt. Zum Dessert selbstgemachten Kuchen vom Blech. Um wenn man dazu Wein trinkt spendiert der Chef am Schluss eventuell einen Schuss Grappa in den Kaffee. Achtung: Das Carcani hat erst Anfangs April 2012 geöffnet. Die älteren Beurteilungen auf der Plattform beziehen sich auf das ehemalige Hotel/Restaurant "Mövenpick".


Zimmer
  • Gut
  • Die Zimmer sind - obwohl klein - gelungen. Unser Zimmer auf der 2. Etage mit Balkon war sehr hell und modern, in den Farben weiss, grau und blau gehalten. Unterbrochen durch helles Holz. Wer eine reduzierte stylische Einrichtung liebt ist hier richtig. Das Bett verfügt als Blickfang über ein als Baldachin gestalteter Kopfteil, der sich über die Wand bis in die Decke hochzieht. Auffallend ist die hohe Funktionalität von Zimmer und Badezimmer. Im Eingangsbereich des Zimmers sowie im Bad befand sich ein blau-weiss gefliesster Boden, im Zimmer selber ein Boden in grauer Steinoptik, der aber aus Novilon ist. Das Badezimmer ist extrem klein. Auf der einen Seite befindet sich die Dusche, die innen recht grosszügig ist. Auf der anderen Seite das Waschbecken mit langer Abdeckung, die gute Dienste erweist da es sonst im Badezimmer keine Möbel gibt. An der Hinterwand befindet sich das WC. Dazwischen liegt der einzige Raum, in welchem man sich bewegen kann, und der genau so breit oder schmal ist wie die Schiebetüre, die das Badezimmer vom Eingangsbereich trennt. Praktisch ist die individuell steuerbare Bodenheizung im Bad. Im Zimmer hat es sonst noch einen Schreibtisch mit Stuhl, einen Sessel mit kleinem Couchtisch, einen recht grossen Wandschrank, Safe, Minibar, Flachbildfernseher und Klimaanlage.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Frühstück wird in einem separat ausgestalteten Teil des Caffé Carcani eingenommen. Das Buffet ist gut, aber nicht aussergewöhnlich. Angeboten wurden 3 Sorten Fleisch (Schinken, Salami, Aufschnitt), 3 Sorten Hartkäse, geschnittene Früchte, Joghurt im Becher, ein sehr gutes Birchermüesli, 2 Brotsorten (hell und das klassiche dunklere Tessinerbrot), Gipfeli, Schoggigipfel und süsses Gebäck. Dazu auch Multivitaminsaft und Orangensaft sowie Wasser und Milch. Etwas vermisst haben wir ein schönes dunkles Brot mit Kernen. Alles in allem wohl ein klassisches 3Sterne-Frückstücksbuffet. Etwas erstaunt war ich allerdings beim Studium der Frühstückskarte für externe Gäste. Da wurde neben dem Carcani-Frühstück für 16 Franken - das in etwa dem Buffet für die Hotelgäste entsprach - auch ein "Fitness"-Frühstück zu 18 Franken angeboten, das zusätzlich Lachs beinhaltete. Da stellt man sich die Frage, warum dieser Lachs den Hotelgästen vorenthalten wird. Am Budget alleine kann es wohl nicht liegen...


    Service
  • Eher gut
  • Bei der Ankunft wurden wir an der Reception freundlich empfangen und informiert. Auch erhielten wir einen Plan wie der hoteleigene Parkplatz erreicht werden kann. Dieser befindet sich praktischerweise nur ein paar Schritte hinter dem Hotel, kann aber per Auto nur auf einem Umweg angefahren werden. Der Parkplatz kosten CHF 15 pro Tag. Die Reinigung der Zimmer ist gut, das Zimmermädchen sehr zuvorkommend und freundlich. Der Service beim Frühstück ebenfalls gut und aufmerksam. Während der 4 Tage unseres Aufenthaltes erlebten wir das Personal aber eher als distanziert, vor allem an der Reception, wo wir vielfach den Desk passierte ohne begrüsst zu werden. Beim Auschecken waren zwei Damen anwesend, wobei keine uns fragte, ob uns der Aufenthalt gefallen habe. Für ein Hotel das gerade erst geöffnet hat eine etwas eigenartige Haltung. Nicht ganz zufrieden waren wir auch mit der Lösung eines kleinen Zimmerproblems: Da die sonst sehr guten Betten absolut flach und die Kissen sehr weich sind äusserten wir den Wunsch nach einem härteren Kissen oder einem Nackenstützkissen. Beides war offenbar nicht aufzutreiben, obwohl das 5Sterne-Schwesterhotel "Eden Roc" nur gut 100 Meter entfernt ist. Als Lösung erhielten wir dann zwei zusätzliche weiche Kissen, die aber nicht wirklich viel brachten.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Die Lage ist tagsüber genial, da man direkt auf den See blickt und das Treiben auf der Seepromenade beobachten kann. Nachts ist dieselbe Lage aber eher eine Plage, da sich in unmittelbarer Nähe der neue Nachtclub Seventy7 befindet. So wurden wir an zwei von drei Nächten zwischen 03.30 und 05.00 Uhr mehrmals durch Lärm heimkehrender Nachtclubgäste aus dem Schlaf gerissen. Zusätzlich wird ein Teil der Gäste auch mit dem Auto des Clubs nach Hause gefahren, obwohl die Seepromenade eigentlich autofrei ist. Auch diese Autofahrten jeweils hin und zurück sind deutlich zu hören. Da hilft nur, bei geschlossenem Fenster zu schlafen, was aber sehr schade ist!


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Leider verfügt das Carcani über keine öffentlichen Räume, in die man sich zurückziehen kann. Es gibt keine Lounge, keinen Garten oder keine Dachterrasse. Auch Wellness ist nicht Bestandteil des Konzeptes und ein Pool hat wohl keinen Platz. Man muss sich natürlich vor Augen halten, dass es sich um ein 3Sterne-Haus handelt. Es gibt aber in Ascona Hotels in derselben Kategorie, die durchaus Terrassen, Garten oder sogar Swimming-Pool aufzuweisen haben.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(5)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im April 2012
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Esther
    Alter:56-60
    Bewertungen:135
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrte Esther Wir nehmen Bezug auf Ihre Bewertung und möchten uns nochmals für Ihren Besuch sowie die Bemerkungen zu Ihrem Aufenthalt bedanken. Wenn sich Gäste die Zeit nehmen, uns Ihre Eindrücke und Kritiken mitzuteilen, sind wir dafür immer ausserordentlich dankbar, denn sie stellen für uns wichtige Hinweise dar, wo Verbesserungen an den Serviceleistungen und Einrichtungen vorgenommen werden müssen. Es freut uns, dass Sie mit dem Zimmer zufrieden waren, und Ihnen der frische, moderne Stil gefallen hat. Dass Ihnen die Rezeptionsmitarbeiter distanziert erschienen und Ihnen keine härteren Kissen gegeben wurden, bedauern wir sehr. Bitte entschuldigen Sie dieses Verhalten. Wir haben mit den Angestellten gesprochen, und sie erneut geschult, damit sich solche Vorkommnisse nicht wiederholen. Wir würden uns freuen, Sie in Zukunft erneut in unserem komplett renovierten Albergo-Caffè Carcani willkommen zu heissen und grüssen Sie aus dem sonnigen Ascona. Daniel Schälli Direktor