- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir waren zum ersten Mal im Mattlihüs, nachdem wir etliche Jahre in einem anderen größeren Hotel in Oberjoch waren und das Mattlihüs von unseren Mittagseinkehrpausen kannten. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und werden wiederkommen. Entgegen anderer Darstellungen waren alle freundlich und aufgrund der überschaubaren, familiären Größe des Hauses kannte man sich nach wenigen Tagen. Die Inhaberfamilie Geißler arbeitet überall mit und ist jederzeit ansprechbar, ohne sich aufzudrängen - eben Allgäuer Scharm. Da das Haus aus einem Urberggasthof mit angebauter Terasse, Panoramavorbau (Speiseraum) besteht, an den dann ein Erweiterungsbau mit super beheiztem Skiraum, einem Bibliothekenraum im Obergeschoß und weiteren Fremdenzimmern, sowie neuerdings dem neuesten Holz100-Komplex besteht, mag der ein oder andere die schlanke Gliederung eines Konzeptkettenhotels vermissen. Wir finden es wohltuend gemütlich und Gästeorientiert über Generationen fortentwickelt. Das Holz100-Haus ist etwas Besonderes. Ob es optisch gut in die Landschaft passt ist Geschmacksache, jedenfalls gibt es rege Nachfrage und die Gäste, die wir fragten waren glücklich und begeistert. Das Haus wird tagsüber auch von anderen Wintersportlern, Skikursen etc. zur Einkehr genutzt und unterhält die Pistenskibar mit Partymusik am Nachmittag. Da kann es zu Spitzenzeiten schon mal turbolent werden (positiv der Kennenlernfaktor), aber ab ca. 17 Uhr kehrte jedesmal Ruhe ein, die bis mindestens 10 Uhr morgens anhielt. Unsere Bewertung bezieht sich auf den Winterurlaub. Wir hatten 4 von 5 Tagen Sonne satt und Schnee hoch. Wenn alle den gleichen Geschmack hätten, gäbe es bei IKEA auch nur eine Schrankwand. Wer Ruhe, Eigenständigkeit, gute Nahrungsqualität, familiären Umgang und Natur bevorzugt, wird bei einem guten Preis/Leistungsverhältnis sehr zufrieden sein. Ob man Holz100 oder nur ein DZ braucht, muß jeder selbst entscheiden, ob man nun gegrüsst werden muß oder besser zuerst grüßt, ob man sich in der Stube oder im Vorbau mit Panoramablick wohler fühlt ist Geschmacksache. Ein Hotel mit 50 Gästen (und entsprechender Anzahl Bediensteten) ist anders als eines mit 300 Betten - man muß eben wissen, was man will und braucht.
Wir hatten ein normales Doppelzimmer unterm Dach im Erweiterungsbau, das großräumig, mit Balkon zur morgens sonnigen Bergseite, ruhig und mit allem Notwendigen ausgestattet war. Im Winterurlaub braucht man Stauraum, Wandhaken für Bademantel, Skijacken und Ablagen für ggf. feuchte Handschuhe/Schals auf der Heizung. All das war ausreichend vorhanden, lediglich unser Dusche/WC-Raum war etwas beengt, aber wir haben Zeit und für ein paar Tage kann man damit leben.
Für Hausgäste gibt es Halbpension mit Kuchenstunde. Es wird sehr auf biologische Nahrung aus der Region geachtet, die sich bis hin zu Bioweinen erstreckt. Das reichliche Frühstücksbuffet hatte sehr gute Qualität, vom Vollkornbrot über Biomüsli (und nicht nur Kinderschokopops und Cornflakes, wie in Familiyhotels), bis Allgäuer Käse, Eierspeisen und Säfte gab es alles. Von 16-17 Uhr gab es selbstgebackene Kuchenstücke (nicht harte Kekse aus der Dose, wie Familiyhotel), die man in der Bibliothek oder auf der Sonnenterasse verzehren kann. Für den Abend trug man seine Essenswünsche beim Frühstück in eine Liste ein, wobei man unter 2 Fleisch/Fischgerichten und einem vegetarischen Gericht wählen konnte. Dazu gab es eine Suppe, sehr wohlschmeckende Salate (wem 10 verschiedene nicht ausreichen, dem ist nicht zu helfen) und verschiedene kreative Nachtische (z.B. Milchreissushi mit Früchten) - alles aus einer ausgezeichneten Küche, die jederzeit auch angemessenen Änderungswünschen nachkommt. Daneben gibt es eine reichliche Speisekarte, von der man vom AllgäuerBrotzeitteller bis Rehbraten, aber auch Pommes solo bekommen kann. Es gibt eine Gaststube mit überwiegend größeren Tischen (mehrere Personen, Familien) in hellem Holz gehalten und einen geschlossenen Panoramabalkon (mit 2er und 4er Tischen), der mit Lüstern und farbenfrohem Wandschmuck ein bischen "Neuschwansteinflair" verbreitet, dafür aber einen traumhaften Ausblick hat.
Der Service war jederzeit ausgezeichnet. Vom Parkplatz wurden wir mitsamt Koffern mit dem Schneebob abgeholt, man half uns das Gepäck auf das Zimmer zu tragen, dort stand jeden Tag eine Literflasche Quellwasser bereit. Die Zimmerreinigung war ordentlich und unaufdringlich, das Restaurantpersonal sehr freundlich und schnell. Es stand nirgendwo lange Geschirr rum und wir mussten auf Getränke oder Essen nicht warten. Hervorheben möchten wir die beheizbaren Schuhhaken im Skiraum, von denen Du in angewärmte Skischuhe steigst. Das haben selbst größere, teurere Hotels nicht selbstverständlich. Für den modernen, sehr sauberen Saunabereich im Holz100-Haus gibt es Bademäntel und Hausschlappen, vor Ort ständig frische Saunahandtücher, Quellwasser und Äpfel, sowie eine grandiose Aussicht aus dem Panorama-Ruheraum über die Bergwelt - alles im Preis enthalten, sowie auch die Liftkarten, Bus- und Parkkarten schon includiert sind. An Sonnentagen stehen Liegestühle an der Terasse und der Skibar bereit.
Die Lage inmitten des Skihanges ist traumhaft. Beim Frühstück und Abendessen, sowie zur Kuchenstunde von der Bibliothek oder Terasse hat man einen herrlichen Blick über die Anfängepisten, den Ort Oberjoch und die sich anschließende Bergwelt. Die Ski nimmt man aus dem Skiraum im Tiefgeschoß, schnallt sie 5 Meter weiter an und ab gehts zu irgendeinem Lift. Wir denken, dass Wanderurlauber das ebenso schätzen. In 10 MInuten ist man zu Fuß im Ort, das Auto auf dem hauseigenen Parkplatz ist noch schneller erreichbar. Ausflüge nach Obersdorf, Sonthofen, Immenstadt sind innerhalb 30 Minuten zu bewältigen. In Immenstadt gibt es ein 4 stöckiges Bekleidungsoutlet (Kunert, Schiesser, HelleHanson, Carl Gross, Levis, Kindermoden etc.) in der Julius-Kunert-Strasse, das man am besten zu Anfang des Skiurlaubs besucht (sehr viel Sportmarkenmode) und kurz vor der Autobahn Oy-Mittelberg (vom Kreisverkehr zu sehen) kann man sein Geld für edle, gesunde Düfte und Naturkosmetika der Firma Primavera (Fabrikverkauf) ausgeben.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Ein Animationsteam darf man im Mattlihüs getrost vermissen. Wer in die Berge zum Wandern oder Skifahren geht, wird sich zu unterhalten wissen und für seinen Sport selbst sorgen. Gleichwohl gibt es jeden Tag ein Programmblatt, dem man neben dem Halbpensionsangebot auch verschiedene Aktivitäten, Wandertouren oder Wellnessangebote entnehmen kann. Der Chef des Hauses lädt an manchen Tagen zu Wanderungen durch seine Bergwelt ein. Im Wellnessbereich gibt es ein großes Anwendungsangebot, inclusive Kurse oder Einzelcoachings z.B. gegen Burnout. Es gibt eine reichlich ausgestattete Bibliothek, die zum Schmökern einlädt, was ja auch Unterhaltung ist. Sollte man jedoch Kinder haben, die es nicht gewohnt sind sich selbst zu beschäftigen, die ein Schwimmbad brauchen oder eine Disco, ist dieses ruhige Berghotel vermutlich nicht die beste Wahl.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Februar 2012 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frank |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 26 |