- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Ein Innenstadthotel, ganz in Bahnhofsnähe, was sich nicht ganz entscheiden kann, ob es zur ETAP-Klasse, zu Designer-Hotels oder zu verwohnten Absteigen gehören will. Man muss wissen, dass man zu gleichen Preisen etwas abgewohnte (aber doch saubere) Zimmer oder neu renovierte Designzimmerchen bekommen kann. Beim Frühstück kann es zu Staus kommen, also bei Termiverpflichtungen rechtzeitig anfangen.
Wie bereits erwähnt hatten wir zunächst ein Designerzimmer (48). Dieses war recht klein, aber neu renoviert. Einige innenarchitektonische Spielereien können nicht über die Enge hinweg täuschen. Wir hatten ein Zimmer mit Twin-Betten bestellt und bestätigt bekommen. Die renovierten Zimmer im 3. und 4. Geschoss haben aber alle französische Betten mit einer durchgehenden Matratze. In Zimmer 48 mit 1, 60 Breite, in Zimmer 42 nur 1, 40. Das ist nicht für unsere persönlichen Schlafbedürfnisse geeignet. Deshalb zogen wir danach ins 2. Geschoss. Dort sind die Zimmer zwar gleich geschnitten, aber deutlich renovierungsbedürftig. Man sieht sofort, dass die Möbel aus den 60ern sind, und Vorhänge und Teppichboden sind beileibe nicht modern. Aber es gab zwei schmale Einzelbetten, das war uns wichtiger. Die Nasszelle in den Designeretagen waren neu gefliest und mit modernen Amarturen versegen. In den Retro-Etagen sind billige Majolika-Fliesen und veraltete Zweigriffarmaturen. Das Haus ist hellhörig in Bezug auf Wassergeräusche. Einen Wecker braucht man auch nicht, da um halb sechs die städtische Kehrmaschine täglich intensiv den Geweg vor dem Hotel reinigt.
Nur Frühstück. Sehr kleiner Frühstücksaal, wo man zu Stoßzeiten auf Platzierung warten muss. Die Dame hat aber leider keinen Überblick und setzt einzelne Herren an einen Vierertisch und lässt uns (2 Paare) warten bis der nächste frei wird. Der Raum ist kahl und eng. Der Versuch, etwas Design hinein zu bringen wirkt hilflos, obwohl der Innenarchitekt sicher ordentlich abkassiert hat. Das Angebot ist mittlerer bis guter Standard. In München gibt es offensichtlich nicht nur hier keine Brötchenkultur, sondern die Standard Kaisersemmeln. Dafür kann man Brezn und Weißwurst schon zum Frühstück bekommen.
Beim Checkin wurde uns versichert, dass wir das beste Zimmer bekommen hätten. Leider war es vielleicht das modernste, aber nicht das, was wir bestellt und bestätigt hatten. Näheres unter "Zimmer" weiter unten. Bei der Problemlösung wurde aber dann später doch geholfen.
Wenige 100 Meter vom Hauptbahnhof. Dennoch verhältnismäßig ruhige Seitenstraße. Schneller Zugang zur Münchener Innenstadt.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2007 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 21 |