- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Der Allgäuer Berghof ist unser fünftes 4-Sterne-Kinderhotel. Das Dritte in Deutschland, zwei besuchten wir in Österreich. Die meisten Hotels spielen in der gleichen Preisliga, als Single mit einem Kind bezahlten wir für eine Übernachtung stets rund 150 Euro. Eine Anlage berechnete sogar nur zirka 115 Euro/Nacht. Von allen Hotels hat der Allgäuer Berghof das schlechteste Preis-/Leistungsverhältnis: Erwachsene kommen hier nur in den Genuss einer Halppension. Selbst Getränke - auch alkoholfreie - kosten zu allen Zeiten extra. Also auch beim Frühstück oder Abendessen. Ausnahme bilden der morgendliche Kaffee oder Tee. Auch für Bademäntel berechnet das Hotel eine Leihgebühr und die hotelnächsten Parkplätze kosten ebenfalls. Den Vogel schoss ein Angestellter des Küchenpersonals beim Kinder-Mittagstisch ab. Er verlangte einen Aufpreis, weil mein Sohn statt der "vorgeschriebenen" Pommes nach Spätzle als Beilage fragte. Die Spätzle lagen eine Auslage weiter, mussten also nicht extra zubereitet werden. Immerhin gab man sich in den Folgetagen diesbezügleich etwas kulanter. Dennoch drücken derartige Gepflogenheiten auf die Urlaubsstimmung. Hier sollte der Allgäuer Berghof klarere und großzügigere Richtlinien schaffen. Fürs Internet (sehr schwaches Netz) zahlt der Gast ebenfalls. Auf dem Zimmer surfen funktioniert mangels Lan-Anschluss nicht, nur an zwei Stellen im Hotel (Lobby und ein weiterer Aufenthaltsbereich) gibt's eine kabellose Verbindung. "Um die Kinder vor Strahlen zu schützen", so ein Angstellter. Immerhin ein ehrenvolles Motiv. Doch ist es das einzige? Im Hotel gibt es zwei Surf-Computer, einer von ihnen steht in einem abschließbaren Raum. Die Grundmauern des Allgäuer Berghofs stehen seit zirka 70 Jahren, etliche Teile wurden im Laufe der Jahre neu dazugebaut und renoviert. Bis auf einige Zimmer (dazu später mehr) macht die Anlage einen gepflegten, modernen und sauberen Eindruck. "Wieso haben Sie sich denn nicht während Ihres Aufenthaltes bei uns gemeldet?" - möglicherweise reagiert der Hotelier mit diesen oder ähnlichen Worten auf diese Bewertung. Lieber Hotelier: Erstens möchte man nicht als dauernörgelnder Hotelgast dastehen, das verdirbt jedem die Laune. Und zweitens erwartet man von einem Haus dieser Kategorie einen gewissen Standard, Selbstreflexion und Qualitätskontrolle. Fazit: Wer beim Preis nicht auf die Leistung achten möchte oder bei der Leistung nicht auf den Preis, findet im Allgäuer Berghof ein Familotel in Toplage mit freundlichem Personal und prima Freizeitangeboten. Genügt das? Eindeutiges Jein! Aus Erfahrung weiß ich, dass es besser geht.
Offenbar gibt es im Allgäuer Berghof sehr große Unterschiede was die Qualität der Zimmer und deren Renovierungszustände angeht. In dieser Hinsicht hatten wir Pech: Wir bewohnten ein zwar ausreichend großes, aber altes und unrenoviertes Zimmer mit Fenstern, die sich wegen eines Deckenbalkens nur halb öffnen ließen. Beim Blick aus dem Fenster (Rücklage) sah man überwiegend ein Vordach und das uralte Bad mit abgenutzter Klobrille machte einen unhygienischen Eindruck. Außerdem knarrten Böden und Betten. Bei der Erstbesichtigung wollten wir in ein anderse Zimmer wechseln - ging nicht, ausgebucht! Um den Urlaub nicht abbrechen zu müssen, handelten wir nach der Parole: Augen zu und durch! Die Betten waren entweder mit leicht löchrigen oder mit verschmierten (altes Blut) Laken bezogen. Die Bezüge wurden während der ganzen Woche Aufenthalt nicht getauscht. Auch die Sauberkeit ließ Wünsche offen. Tagelang lagen Intimhare in der Dusche und die Toilletten-Keramik wurde nur unzureichend gereinigt. Allgemein reinigte das Personal unser (alle?) Zimmer nur sehr oberflächlich und schludrig. Zimmer und Reinigung sind eines 4-Sterne-Hauses definitiv unwürdig!
Der Deutsche nörgelt gern. Auch am Essen. Doch wirklichen Anlass dazu hat er im Allgäuer Berghof meiner Meinung nach nicht. Frühstücks- und Abendbuffet bieten eine reichhaltige Auswahl und die Speisen schmecken überwiegend sehr gut. Für Fleischgerichte bestätigt das mein 11-jähriger Sohn, das Lob fürs Vegetarische übernehme ich. Allerdings: In den ersten Tagen unseres Aufenthalts gab es kaum vegetarische Hauptgerichte und ich begnügte mich mit Beilagen. Auf höfliche Nachfrage bereitete die Küche in den Folgetagen vielfache vegetarische Kost - dafür nochmals besten Dank! Einzig beim Mittagstisch für Kinder wünscht man sich eine etwas größere Auswahl. Hier bietet die Küche nur ein Einheitsessen.
Außer der genialen Lage das zweite Highlight des Hotels: superfreundliche Mitarbeiter, die stets ein offenes Ohr für Wünsche oder Anliegen der Gäste haben.
Traumhafte Alleinlage! Das Hotel steht auf einem Berg mit herrlichem Alpenpanorama. Ein Paradies für Naturliebhaber und Erholungssuchende.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Schwimmbad ist recht klein (Beckengröße geschätzt: 12 X 5 Meter) und nicht mehr das Jüngste. Doch vor allem Kinder hatten dort sichtlich viel Spaß, besonders die rasante Wasserrutsche bereitete (nicht nur ihnen!) viel Vergnügen. Erwachsene wünschen sich freilich ein etwas größeres Becken, ein moderneres Ambienete und allgemein etwas mehr Platz im Schwimmbadbereich.. Im Hotel gibt es einen kleinen Fitnessraum, den ich als Laie als umfangreich und mit modernen Geräten ausgestattet bezeichnen würde. Sauna- und Wellnesbereich kann ich nicht beurteilen: wir nutzten diese Einrichtungen nicht. Zwei ältere Tennisplätze und ein kleiner Fußballplatz liegen im Außenbereich des Hotels. Eine Art Turnhalle für Mannschaftsspiele (Fußball, Hockey, Völkerball o.ä.) bei schlechtem Wetter fehlt. Auch bei schönem Wetter organisiert das Hotel derartige Freizeitaktivitäten nicht. Zumindest habe ich es im Programm nicht gesehen und nicht mitbekommen. Die sonstigen Freizeitangebote sind top! So bietet das Hotel Kanufahrten, Canyoning, klettern im Hochseilgarten, gemeinsame Wanderungen und noch vieles mehr.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im August 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Volkmar |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 3 |
Sehr geehrter Volkmar, vielen Dank für Ihre ausführliche Bewertung und die umfassende Schilderung Ihrer Urlaubserlebnisse im Berghof. Es freut uns sehr, dass Sie neben unserer Panoramalage vor allem die Freundlichkeit und den Service unserer Mitarbeiter loben. Für den Koch der nicht mit der gegebenen Flexibilität auf Ihren Wunsch beim Kindermittagessen reagiert hat entschuldige ich mich hiermit. Gerne möchte ich auf die angemerkten Punkte bzgl. der Extrakosten eingehen: 1. Die kostenpflichtigen Parkplätze waren ursprünglich als Service gedacht – wer es wünscht konnte sich einen Parkplatz direkt am Haus gegen Gebühr fest reservieren; die restlichen Parkplätze waren immer schon Gebührenfrei. Auch aufgrund der vielen negativen Wortmeldungen hier, haben wir in den vergangenen Wochen unsere Parkplätze direkt am Haus deutlich erweitert. Seit 2 Wochen stehen nun alle Parkplätze unseren Gästen kostenfrei zur Verfügung. 2. 71 unserer 77 Zimmer sind mit Internet per LAN-Verkabelung versorgt. Wie Ihnen richtig mitgeteilt wurde verzichten wir in den Zimmern aufgrund der Strahlungsbelastung auf WLAN. Die Bandbreite der Internetversorgung ist aufgrund unserer exponierten Lage sehr gering (wir verfügen über zwei 3000 DSL-Anschlüsse). Aus diesem Grund müssen wir leider den Zugang preislich einschränken. Würden wir das Internet kostenlos anbieten würde die Versorgung komplett zusammenbrechen. Wir hoffen hier ab 2012 eine Lösung gefunden zu haben. Erst vor kurzem haben wir über 7 Kilometer Glasfaserkabel auf eigene Kosten ins Tal legen lassen um unsere Bandbreite zu erhöhen und werden voraussichtlich Ende des Jahres angeschlossen. Soviel zur öffentlichen Breitband-Offensive ;o) 3. Mit Absicht verkaufen wir kein All-Inklusive: Die Mehrheit unserer Gastfamilien unternimmt im Sommer unter Tags Ausflüge und sind zum Mittagessen nicht im Haus. Im Winter essen viele Gäste auf den umliegenden Hütten im Skigebiet zu Mittag. Bei All-Inklusive würde die Mehrzahl unserer Gäste ein Angebot zahlen, das sie nicht wahrnehmen können. Bzgl. der Zimmerreinigung kann ich mich an dieser Stelle nur entschuldigen und bekräftigen, dass die Sauberkeit im Berghof allerhöchste Priorität genießt. Dies ist auch hier in vielen Bewertungen nachzulesen. Ihre Anmerkung wurde sofort mit der leitenden Hausdame besprochen – in Ihrem Fall hat der Service, aber vor allem auch die Kontrolle versagt. Sie haben recht: Der Hotelier reagiert mit dem Satz: „Wieso haben Sie sich denn nicht während Ihres Aufenthaltes bei uns gemeldet!“ Ich bin vollkommen bei Ihnen: Sauberkeit ist Standard und muss funktionieren. Trotzdem ist und bleibt die Hotellerie ein Dienstleistungsgewerbe. Die gebotene Leistung hängt, trotz aller Kontrolle und entsprechender Qualitätsstandards immer von der Tagesform der jeweiligen Mitarbeiter ab. Auf das Feedback unserer Gäste sind werden wir immer angewiesen sein und fordern dieses ja auch aktiv ein. Nur so können wir konsequent Lücken aufdecken und uns kontinuierlich verbessern. Schade nur, dass diese Verbesserung Ihnen nicht mehr zu Gute kommt. An dieser Stelle kann der Hotelier nur sagen: Hätten Sie sich bei uns gemeldet hätten wir natürlich sofort Abhilfe geschaffen!