- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hilton München City ist laut Ausschreibung ein 5-Sterne-Luxushotel, geeignet für Tagungen und Städtetouren. Die Anlage ist mittelgroß bis groß. Es sind zahlreiche Restaurants, Tagungsräume, etc. vorhanden. Das Hotel hat 5 Stockwerke. Im 5. Stockwerk befindet sich wohl eine Executive-Lounge in ausgesprochener Business-Atmosphäre. Der Zustand des Hotels ist sehr gut, alles ist auch ausgesprochen sauber. Die Einrichtung entspricht jedoch in keinster Weise einem 5-Sterne-Luxushotel. Sie ist vollkommen durchschnittlich und mit jedem anderen durchschnittlichen 4-Sterne Hotel vergleichbar. Ich war mit meiner fast 80-jährigen Mutter mit Ltur unterwegs auf Städtetour über Christi Himmelfahrt. Das Publikum im Hotel war zu dieser Zeit auch durchschnittlich, alle Altersgruppen vertreten, auch Familien mit Kindern, viele Kleingruppen. Teilweise war das Publikum echt schlampig gekleidet. Man muss auf keinen Fall irgendwie was besonderes anziehen. Übrigens sehr, sehr viele Amerikaner dort, die auch besonders freundlich bedient werden. Andere Nationalitäten habe ich nicht bemerkt. Das Frühstück war inclusive und das Speisenangebot absolut 5-Sterne, alles super!!! Es gab wirklich alles, sogar frisch gepreßten Orangensaft, der direkt am Tisch serviert wurde. Das Ambiente jedoch wieder wie in jedem anderen Hotel auch. Einige Gäste kamen im ärmellosen Top und manche auch in Badelatschen, was total inakzeptabel ist. Das Hotel ist meines Erachtens behindertengerecht. Von Familienfreundlichkeit habe ich nicht viel bemerkt. Echte Luxushotels sind das Hotel Kempinski (Vier Jahreszeiten) in der Maximilianstraße und der Bayrische Hof. In Berlin war ich kürzlich in einem Hotel der NH-Kette, auch dieses schien mir um einiges besser aufgestellt. In München ist wohl noch das Holiday Inn zu empfehlen, was ebenfalls am Rosenheimer Platz liegt. Das Hilton München City ist ein nettes Hotel, jedoch echt nichts Besonderes. Gut, wir haben es recht günstig gekriegt, doch hatten wir den Eindruck, dass wir deshalb auch vom Rezeptionspersonal anders behandelt wurden. In München sehr empfehlenswert sind die Museen. Wir waren unter anderem in der Pinakothek der Moderne, im Lenbachhaus und in der Villa Stuck. Wegen der Fußball-WM wurde vielerorts gebaut, z.B. auch im Untergrund bei den U-Bahnen. Empfehlenswert sind die Weißwürste und es gibt tatsächlich auch recht nette Brauereien (außer dem Hofbräuhaus). Sehenswert sind auch die wundervollen Kirchen. Ich wünsche allen viel Spaß beim Entdecken von München!!!
Die Größe und die Möblierung des Zimmers sind für ein 5-Sterne-Luxushotel fast inakzeptabel. Es ist zwar total ausreichend, doch wenn man was Besonderes erwartet (so wie wir), dann wird man eher enttäuscht sein. Was mich total gestört hat, war die überall angebrachte Werbung. Der Schreibtisch stand voll davon. Man solle sich doch ein Sixt-Car mieten und dann am Miles and more-Programm teilnehmen. Außerdem werden bei 0800-Telefonaten (sonst kostenfrei) vorab Gebühren von 2,50 € erhoben. Dann die Werbung für die einzelnen Restaurants. An der Minibar hing ein großer Zettel, an der Klotür außen und innen, auf dem Nachttisch, auf dem Tischchen ... einfach alles voll. Das Bett war okay, jedoch ausgesprochen hart. Ein ganz gewaltiges Plus war die Klimaanlage, die man selbst regulieren kann und bei Bedarf auch ausschalten kann. Echt super!!! Zudem ist die Fenster zu öffnen. Für ein Stadthotel war das ein gigantischer Vorteil. Nachteil war, dass die Tür zum Bad total laut quietschte und sich auch nicht schließen ließ. Wenn eine von uns nachts auf die Toilette ging, wurde die andere jedes Mal wach. Zudem lief die Minibar recht laut. Übrigens habe ich diese Dinge auch an der Rezeption gemeldet. Bis zur Abreise wurde daran jedoch nichts geändert, was für ein "Luxushotel" ebenfalls nicht zu erwarten ist.
Wie bereits geschildert war das Frühstück echt gigantisch, lediglich die Atmosphäre war nur durchschnittlich. Man saß auch sehr eng. Zwischen den Tischen war kaum ein Durchkommen. Außerdem war der Raucherbereich zu groß und viel schöner als der Nichtraucherbereich, wo sich dann alle drängelten (wir auch). Das Café schien auch recht nett zu sein. Man muss dort immer vorbei, wenn man zur S-Bahn und in den Frühstücksraum geht.
Bei der Serviceorientierung muss man stark differenzieren. Der Service im Restaurant war ausgesprochen zuvorkommend und kompetent. Auch der Concierge war kompetent. Man konnte ihn wirklich alles zu Sehenswürdigkeiten, Öffnungszeiten etc. fragen. Die Zimmerreinigung war hervorragend, die Putzfrauen auch sehr nett. Der Check-In und die Leistung der Rezeption war meiner Meinung nach ziemlich mies. Zunächst mußten wir warten, weil das Personal in ein Privatgespräch vertieft war. Dann wurden die Leistungen des Hotels überhaupt nicht genannt, lediglich das Restaurant beschrieben (man sollte wohl möglichst viel konsumieren). Außerdem sollte ich an Ort und Stelle eine Kreditkarte rein prophylaktisch mit 50,- € belasten lassen. Angeblich für das Konsumieren der Getränke in der Minibar, Pay-TV, Telefon etc. Da habe ich mich geweigert, woraufhin mir gesagt wurde, die Minibar und alle anderen Leistungen wären dann für uns gesperrt. Nach dieser Auseinandersetzung konnten wir dann unser Zimmer besichtigen. Dieses war wohl das, das am weitesten vom Aufzug entfernt war. Und es gab auch nur einen Aufzug. Außerdem blickten wir direkt auf die Müllhalde des Hotels und zu allem Überfluss wurde auch soeben der Müll verladen, was einen höllischen Lärm machte. Nach meiner Beschwerde durften wir dann ein anderes Zimmer auswählen. Hier hatten wir einen Blick in einen Innenhof und es war sehr ruhig. Die Beschwerde hat also was gebracht. Ich kam mir jedoch vor wie eine Bittstellerin, bzw. die Zicke, die sich gleich beschwert ... War recht unangenehm. Doch ich finde es war total gerechtfertigt.
Die Lage des Hotels ist genial. Wo gibt es sonst noch eine S-Bahn-Station direkt im Haus? In wenigen Minuten waren wir überall. Außerdem hat man in den Zimmern auch keine Geräuschbelästigung. Die Hotelumgebung im Stadtteil Gasteig schien auch recht edel. Nachbarhotels sind das Novotel und das Holiday Inn. Für den Nahverkehr haben wir 20,- € für ein 3-Tages-Ticket und 8,50 € für ein Ein-Tages-Ticket ausgegeben (jeweils eine Gruppenfahrkarte). Ein Parkhaus befindet sich ebenfalls im Haus. Wir haben es jedoch nicht genutzt, da wir mit der Bahn anreisten, was auch absolut zu empfehlen ist, da man direkt vom Hauptbahnhof alle S-Bahnen Richtung Ostbahnhof nehmen kann und nach 4 Haltestellen am Rosenheimer Platz ist. Alles dauert nur wenige Minuten.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Stadtrundfahrten werden wohl angeboten. Fitness, Wellness etc. ist auch vorhanden, wurde uns jedoch nicht beschrieben und wir haben auch nicht danach gefragt. Wir hatten auch keine Zeit, um diese Leistungen in Anspruch zu nehmen, da wir München ja auf eigene Faust und mit Öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden wollten. Internetzugang gibts direkt im Zimmer. In der Lobby sind auch Boutiquen vorhanden, die auf ein amerikanisches Publikum eingerichtet sind.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2006 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Julia |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 9 |