- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel Herzog Heinrich im Bayrischen Wald ist ideal für Wellness und als Ausgangspunkt für das Naturerlebnis Bayrischer Wald! Das Hotelgelände ist allerdings sehr weitläufig und schön gestaltet, so dass bei gutem Wetter die Größe der beiden Bereiche nicht ins Gewicht fällt. Erwähnenswert ist auf jedenfalls das vielfältige Wellnessanwendugsangebot welche separat zum Aufenthalt dazugebucht werden können. Besonders begeistert waren wir von den Massagen. Die Freizeitangebote im Hotel sind am Abend begrenzt. Der Gast kann in der Hotelbar verweilen die Kegelbahn nutzen(gg. Gebühr) oder Pool-Billard spielen(keine Tuniertischgröße). Der Sauna/Schwimmbereich hat leider nur bis 21:00Uhr geöffnet . Wir sind auch geschäftlich sehr viel in Hotels untergebracht und erleben die Unterschiede der Einstufungen. Das Hotel Herzog Heinrich hat unserer Meinung nach keine 4* verdient und die Einstufung durch die Dehoga läuft Ende diesen Jahres aus. Welche Einstufung hängt ab Januar 2011 an der Eingangstür???
Zimmer: Wir hatten ein Studio gebucht, das in der Ausstattung und Aufteilung in keiner Weise den Darstellungen auf der hoteleigenen Homepage entspricht. Im Klartext, ein mehr als unbequemer Sessel, ein alter ausgeleiherter Ausziehsessel, 2 Stühle und ein Tisch, Schlafzimmer soweit ok. Auf dem Balkon befanden sich zwei unbequeme Plastikstühle und ein Tisch (beim Kauf waren diese einmal weiss), Auflagen gab es nicht. Eine Abtrennung des Balkons zu den anderen Zimmern war nicht vorhanden. Der Interzugang so wie auf der Homepage beschrieben war der Knaller, an der Rezeption erhält man eine Internetbox und muss für den Zugang je Stunde 3,-- € bezahlen. Internetbox im Zimmer laut Anweisung anschliessen, vier Kabel, anmelden und der Zugang funktioniert, nach der Nutzung muss das ganze Kabelgewirr wieder ausgestöpselt werden, beim nächsten Zugang dieselbe Prozedur. Von unserer Terasse aus hatten wir den direkten Blickauf die Bahnlinie und die Hauptstrasse, kostenfrei natürlich auch den ganzen Lärm (auch nachts). Reinigung der Zimmer sehr oberflächlich.
Restaurant: Für ein 4* Haus eine sehr eingeschränkte Auswahl. Zum Dinnerbuffett eine Suppe, vom ersten bis zum letzten Tag immer dieselben frischen Salate (Rettich, Krautsalat, Tomaten, Gurken) TK-Gemüse, Dessert´s immer dasselbe (Tiramisu, Stracciatellacreme, Vanillepudding)ausser ein paar Trauben kein frisches Obst; Frühstück ausser Rührei ohne Speck und gekochten Eiern und einmal heisse Würstchen nichts, immer dieselben Wurst- und Käsesorten, kein Toast oder Kuchen bzw. Croissants, 4 Tage Naturjoghurt, Maracujajoghurt oder Kirschjoghurt.Bis die erste Kanne Kaffee serviert wurde musste man sich sehr in Geduld üben. Obwohl das Haus nicht ausgebucht war bildeten sich ständig sehr lange Warteschlangen am Buffett. Nahm man die angesetzte Essenszeit von 2 Stunden ernst, war es kaum möglich Suppe, Salat, Hauptgang und Dessert zu sich zu nehmen. Bar und Terasse: Gutes Angebot zu akzeptablen Preisen
Empfang: Beim Einchecken nur notwendigste Angaben, eher Massenabfertigung. Entspricht es einem 4*-Standard dass die Getränkerechnungen beim Check-out kreuz und quer, ungeheftet übergeben werden??? Obwohl wir am letzten Abend Bademäntel, Saunatücher und Internetbox abgegeben hatte forderte man die Dinge beim Auschecken nochmals. Direktion: Obwohl wir den Bewertungsbogen ausgefüllt mit Name und emailadresse und der Bitte um ein Feedback schon am dritten Tag in dem dafür vorgesehenen Briefkasten eingeworfen haben kam bis heute keine Resonanz . Hier entsteht der Eindruck, dass man sich über konstruktive Kritik keine Gedanken macht. So nach dem Motto: Der Gast hat bezahlt und das wars. Restaurant: Ausser der Restaurantleiterin scheinen überwiegend ungelernte Kräfte im Restaurant beschäftigt zu sein. Noch nirgends haben wir erlebt, dass die Krümel vom Tisch einfach mit der Hand auf den Boden gefegt werden. Teilwiese mit soviel Schwung dass sie auf dem Nachbartisch landen. Bar: Hier können wir sagen erste Klasse, der tschechische Barkeeper beherrscht sein Handwerk und auch die beiden Damen die an der Bar arbeiten wissen wie man sich im Service verhält. Lediglich auf der Terasse muss man ein wenig länger warten bis man bedient wird. Wellness: Die Dame an der Wellnessrezeption war sehr unfreundlich. Ich habe bei Anreise am Sonntag um 15:00 Uhr unsere Anwendungszeiten erhalten und wollte 2 Stunden später einen Termin verschieben, daraufhin sagte mir die junge Frau an der Rezeption, dass dies erst am Montag ab 08:00 Uhr möglich sei. Punkt 8 Uhr am Montag früh betrat ich also die Wellnessrezeption und trug mein Anliegen vor, zur Antwort erhielt ich, dass Umbuchungen einen Tag vorher angemeldet werden müssen und ich jetzt eine Gebühr von 10 € bezahlen müsste. ich fragte warum denn diese Unterlagen nicht vor Anreise verschickt würden und bekam zur Antwort dass dies bei Buchung über Berge&Meer nicht möglich sei (dies kann doch wohl nicht unser Problem sein). Erst als ich mich weigerte zu zahlen wurde der Termin auf einen anderen Tag gebucht.
Lage: DasHotel liegt direkt an der Bahnlinie und an der Hauptstrasse, auf der gegenüberliegenden Strassenseite befindet sich eine Möbelfabrik. Es ist also zwingend dass ein Comfortpluszimmer zur Gartenseite gebucht wird.(Kein Hinweis darauf auf der Homepage) Das Hotel ist ein sehr guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Besichtigungen von Glasbläsereien, Wildgehegen und des ganzen Arbergebietes. Leider findet man im Hotel nur sehr spärliche Prospekte über die Umgebung.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Pool und Saunalandschaft: Hier sind die 4* umgesetzt, es geht doch. Wäre schön wenn die Auflagen für die Liegen am Pool nicht im Garten deponiert werden. Wellnesseinrichtung: Freundlich gestalteter, sauberer Bereich mit kompetentem Personal. Ich war mir den Massagen und der Fusspflege sehr zufrieden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefanie & Fritz |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |