- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Hallo, wir, das sind Oma, Opa, Mama, Papa und 3 Kids mit Hund, haben eine kinderfreundliche Unterkunft mit Platz gesucht. Sie sollte Beschäftigungsmöglichkeiten für die Kinder außerhalb der Freizeitaktivitäten haben und zentral liegen, dennoch Ruhe bieten. Ich würde sagen, wir haben alles richtig gemacht. Der Hof liegt abseits des Straßenlärms, Kinder können getrost laufen gelassen werden und sich ihrer Fantasie witmen. Das Grundstück ist sehr weitläufig und bietet abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeiten für die Kids. Die hinterm Haus liegende Wiese haben wir genutzt um den Hund auszulasten. Der Ausblick ist gigantisch und mir heute noch im Gedächtnis. Eine Waschmaschine (Buntwäsche circa 5*50cent Stücke) und ein Trockner stehen zur Verfügung. In der Ferienwohnung liegen Prospekte aus und eine liebevoll zusammengestellte Mappe. Auf dem Hof selber kann man schalten und walten wie man möchte. Leider haben das auch viele Miturlauber gemacht und tatsächlich ihre Kinder Abends um 22 Uhr schreiend übern Hof laufen lassen, nicht auf das Inventar aufgepasst und auch keine Rücksicht genommen. Das war aber auch wirklich das einzig Negative, für das der Hofherr nicht einmal was kann, und was leider auch überall vorkommen kann. Sollten wir noch einmal im Allgäu Urlaub machen wollen, würden wir sofort wieder hier her kommen. Danke und LG aus dem Raum Oldenburg
Die Zimmer sind liebevoll eingerichtet und bieten genug Platz und haben Fliegennetze vor den fenstern. Einzig der Kleiderschrank im Kinderzimmer hat nicht ausgereicht, das mag aber auch an der Klamotten Vielfalt meiner Tochter (9) liegen. Das Bad war groß genug, besonders schön dass das Wc seperat aufzufinden war. Auch die Küche hatte alle was man braucht, sogar ein kleine Gefrierfach für unser Eis. Im Wohnzimmer fanden wir eine Couch (3-2-1) vor und eine große Schrankwand zum verstauen unserer Kleinigkeiten.
***Essensmöglichkeiten in der Umgebung gibt es genug. Wir waren beim HAUS HOPFENSEE (Bauernomlett mit Haxen, Kaiserschmarn, Pommes mit Chicken Nuggets, Kartofffelpfanne usw) (große Portionen, sehr lecker, Preis/Leistung gut, bieten auch Veranstaltungen und all you can eat an bestimmten Tagen, Hund darf mit). ***Bäckerei Lipp: leckerer Kuchen, Möglichkeit Kuchen vom Vortag günstiger zu bekommen, Hund darf draußen mit. ***Name: Da Luigi, Italiener Ort: Seeg Preis/ Leistung(eher durchschnittlich, aber lecker)Hund durfte mit, ***Cafe Maria, Hund durfte mit, Preis/Leistung sehr gut, viel Kuchen im Angebot, übersichtliche Abendkarte, sehr lecker ***Mooswirt Österreich. Nicht zu empfehlen, sehr teuer. *** Alpe Dornach, Hund erlaubt, seeehr lecker und frisch, einzig die Pommes waren Tiefkühlware. Preis für eine Alpe auch okay.
Die Familie Walk ist sehr herzlich. Theo der Hofherr hat uns super empfangen, uns gleich sofort mit nützlichen Tipps und Infomaterial versorgt. Auch einen leckeren Brötchenservice gab es. Jede Frage wurde beantwortet und der Umgang mit den Kindern war sehr verständnisvoll. Unser Kleinster (4) hatte Angst vor dem Trecker fahren, Herr Walk hatte es tatsächlich hinbekommen, dass er nach ein paar Tagen auf seinem Schoß sitzend sogar selber den Trecker lenken mochte. Leon ist über sich hinausgewachsen und erzählt aktuell immer noch davon. Danke dafür!
***Die Lage ist super, ruhig, perfekter Ausblick auf die Alpen, viel Natur, keine Autos, nur der Klang der Kuhglocken. 5 Autominuten entfernt ist ein klasse See, an dem darf sogar der Hund angeleint mit. ***Ebenfalls 5 Minuten entfernt findet man die Bäckerei Lipp mit super leckerem Kuchen und einer kleinen Einkaufmöglichkeit (Aufschnitt, Getränke in der Kiste, TK Gemüse usw). ***Unsere Ausflugsziele waren alle 5 bis 40 Minuten entfernt. Da gibt es den blauen Forggensee (15-20 Minuten) mit dem Cafe Maria (lecker Hirschbraten, Apfelstrudel mit Vanilleeis) und den daneben liegendem kostenlosem Badestrand inklusive dem Ausblick auf Neuschwanenstein (Hund durfte mit).Eine Schiffsrundfahrt ist von da aus ebenfalls möglich. ***Kempten (ca 30 Minuten) mit dem größten Einkaufszentrum des Allgäus, den schönen Römerhäusern und der tollen Innenstadt. ***10 Minuten bis zur Käserei (Achtung Führungen frühzeitig anmelden), 5 Minuten bis zum nächsten Edeka, Italiener, Touristen-Informationszentrum usw... ***40 Minuten braucht man um nach Reutte zu kommen, dort kann man auf die größte Fußgängerhängebrücke der Welt gehen (8€ pro Person oder Familientarif, parken 4Euro, Hund durfte mit), eine Burgruine besteigen, eine herrliche Aussicht genießen und ins Rittermuseum gehen (hier können die Kids sich zum Ritter schlagen lassen). ***Auch der Walderlebnispfad ist dort in der Nähe, verschiedene Stationen zeigen wie man das Wasser überqueren kann, das mochten alle Kids (4Jahre, 9Jahre, 12Jahre) weil sie aktiv teilnehmen konnten. Auch der dortige Baumwipfelpfad war sehr schön. 3 Fußminuten weiter kann man dann den Lech Wasserfall besichtigen. Auch hier konnte unser Hund mit. Die Königsschlösser sind circa 25Minuten entfernt, haben wir aber nicht besichtigt da die Wartezeiten und die Warteschlange so lange war, das uns die Lust verging. ***Die verschiedenen Seilbahnen waren im Schnitt in 15 bis 25 Minuten zu erreichen. Der Buchinger Berg hat einen Bachweg zum Abstieg, wunderschöne Natur, direkt am Bach, viele kleine Wasserfälle und Bachläufe, klares Wasser, Kinder unter 6 sollten an der Hand laufen, Abstiegsdauer ca 40 Minuten. Der Tegelberg hat eine Sommerrodelbahn, ich persönlich fand sie sehr unbequem und unspektakulär, die Kids fanden sie hingegen super. ***Fendt in Markoberdorf öffnete im Rahmen der Summer Hollyday Weeks seine Pforten. Hier konnten große Trecker bestaunt und ein "Kinder Führerschein" gemacht werden. Wer sich anmeldet, kann auch eine Werksbesichtigung mitmachen. ***Sehenswert ist auch der Breitachklamm, eine Felsenschlucht mit tosendem Wasser, wahnsinnigen Gesteinsbrocken und sogar einen Alpensalamander haben wir gesehen. Wer Lust hat kann noch weiter aufsteigen zur Alpe und dort sehr lecker essen gehen. ***Unser Junior (12Jahre) hat noch bei Bergerlebnis Toni Freudig (35 Minuten) einen Iron Break mitgemacht, dort geht es um seine eigenen Grenzen, Hindernisse Überwinden (zB eine schmale Strickleiter an der Felswand hochklettern) usw. Eine ganz tolle Erfahrung. ***Zu guter Letzt kommt die Zugspitze, diese haben wir von der Österreichischen Seite aus Befahren. Es war etwas günstiger. Autofahrtzeit ca 1Stunde. Lange hatten wir überlegt, da wir es etwas teuer fanden, aber im Nachhinein kann ich nur sagen, wer als Flachlandindianer in die Berge fährt, sollte sich diesen wahnsinnig tollen, beeindruckenden Ausblick gönnen. Sowas macht man nur einmal.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Bei Theo auf dem Hof haben die Kinder immer was zu tun. Ein großer Spielplatz mit Drehschaukel, Tischtennisplatte, Schaukel, Wippe, Seilbahn, überdachten Sandkasten liegt hinterm Haus. Auf dem Hof ein Meer an Fahrzeugen, große Kettcars, Dreirad, Laufrad, Trettrecker, Bobbycar, alles ist dabei. Die Heuscheune war einer der Lieblingsorte der Kids, springen, an den Seilen hängen, schaukeln, kletterm, das macht Spaß. Die Pferde durften gestriegelt werden, Löwenzahn für die Kaninchen gepflückt du den Hühnern Brot gegeben werden. Sah Theo ein Kind rumstehen, so gab er ihm/ihr gleich eine Aufgabe. Morgens war dann Ponyreiten und Treckerfahren angesagt. Die Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung habe ich unter Lage und Umgebung aufgelistet.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Familie Köhler |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |