- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Nun ja, ich kann mich noch gut erinnern an die Planungs- und Bauphase des Hotels, da gab es in Landshut damals recht viele Proteste gegen das Hotel, das als "unnötiger Klotz" schon vor Baubeginn verschrieen war, und der das Stadtbild verschandeln würde und so. Nun, heute kräht da kein Hahn mehr nach, und das Hotel gehört schon fast zum Stadtbild. Es ist auch nicht so sonderlich hoch, passt sich eigentlich doch ganz gut an. Einige der Zimmer gehen direkt zur Isar hin, andere zum Innenhof und wiederum andere zur Hauptstraße. Entsprechend kann es in manchen Zimmern vermutlich auch recht laut werden. Die Lobby wirkt auch noch live 90er-Jahre, etwas zu düster und ungemütlich, meiner Meinung nach.
Ich hatte zwar bei der Buchung explizit ein Raucherzimmer gebucht, bekam aber erstmal automatisch beim Check-in ein Nichtraucherzimmer. Sicherheitshalber fragte ich vor Betreten des Zimmers noch nach, und so konnte dem schnell abgeholfen werden. Das Zimmer war im ersten Stock, mit Zugang zu einer Art Balkonterrasse (die sich über mehrere Zimmer erstreckte), und mit Blick auf die Isar und in Richtung Martinskirche (wenn die Bäume nicht davorgestanden hätten). Insofern ganz gut. Das Zimmer an sich weist auch noch die 90er Jahre Möblierung auf, heutzutage etwas exotisch wirkend, war aber soweit gesehen sauber, und die Möbel wirkten gut gepflegt. Die gesamte Elektrik funktionierte auch. Zwischen kleinem Flurbereich und Zugang zum Badezimmer befand sich noch eine zweite Tür, sodass man den Schlafbereich deutlicher vom Hotelgang trennen konnte, nicht schlecht. Das Badezimmer auch optisch recht trist mit bräunlichen Fliesen und etwas düsterer Beleuchtung, aber sauber. Es gab sogar einen hochwertigen Gilette-Rasierer zum mitnehmen (wohl Werbeaktion), ansonsten nur ein Fläschchen mit Body Lotion, während die Seife (Duschgel, Shampoo) aus den nachfüllbaren Spendern an der Wand kam. Die Badewanne war eine Duschwanne, mit großer beweglicher Duschglaswand, nicht schlecht. Im Zimmer stand ein Flachbildschirm von Samsung, ca. 60cm Bilddiagonale, guter Bildqualität, aber nur 32 Programmen (teilweise etwas kuriose Senderauswahl, um nicht zu sagen willkürlich). Internet-Zugang war möglich (sowohl WiFi als auch per LAN), kostete aber 9,50 Euro pro Tag. Leider gab es kein Netzwerkkabel im Zimmer, sodass ich WiFi nutzen musste. Eine Minibar war auch vorhanden, sowie ein Wasserkocher. Für mich sehr erstaunlich war die Tatsache, dass man für das kleine Ein-Tassen-Portion-Cappuccino-Tütchen 1,10 Euro zahlen musste. Ebenso für jedes Teebeutelchen bzw. das Tütchen mit Kakao-Pulver (standard-Kaffee à la Nescafé gab es nicht). Das hatt ich in einem Hotel noch nie erlebt. Normalerweise ists doch gratis, wenn ein Wasserkocher im Zimmer steht. Bißchen kleinlich. Eine Klimaanlage (etwas älteres Modell scheinbar) war auch im Zimmer, nutzte ich jetzt im November aber natürlich nicht. Die Größe des Zimmers war ok, das Bett (leider nur zwei schmale Einzelbetten, keine Queen-Size-Betten) war einen Hauch zu weich für meinen Geschmack, aber noch in Ordnung. Das Reinigungspersonal war gut und freundlich, allerdings etwas "übervorsichtig". Ein Glas, in dem noch etwas Wein war, ließ man stehen (wohl in der irrigen Annahme, ich würde den Rest noch am Folgetag trinken).
Einchecken ging (fast zu) schnell, ein paar mehr Wortwechsel wären hilfreich gewesen. So musste ich explizit nachfragen, wie das mit der Tiefgarage ist, mit dem internetzugang und ob ich auch ein Raucherzimmer hätte (was zunächst nicht der Fall war). Dann bekommt man noch so einen altmodischen Zimmerschlüssel überreicht (keine Karte), und zum Aufzug verwiesen (der auch noch starken 90er-Jahre-Charme versprühte). Ausfahren aus der Parkgarage kann man nur mit einem Chip, den man auf Nachfrage an der Rezeption erhält. So ganz ist mir das System dabei nicht aufgegangen. Denn beim Einfahren in die Tiefgarage muss man kein Parkticket ziehen, sondern fährt einfach rein. Insofern scheint jedes Parken pro Tag mit pauschal 7,50 Eur berechnet zu werden, egal wie lange man effektiv drinnenstand. Lohnt also nicht, wenn man nur für eine Stunde oder so im Parkhaus parken will. Auschecken war soweit ok, aber auch ein bißchen schnell. Nur Nachfrage nach Minibar (wobei man mir fälschlicherweise noch einen zusätzlichen Teebeutel in Rechnung stellen wollte) und das war's. Bei meiner Frage nach Miles & More Kreditierung kam man etwas ins Stottern, und Rechnungskopie hätte es auch nur auf Nachfrage gegeben. Auch keine Fragen, ob einem der Aufenthalt gefallen hätte oder ähnliches (obwohl durchaus Zeit gewesen wäre, sonst kein anderer Gast gleichzeitig an der Rezeption).
Der Kaiserhof liegt recht günstig, gegenüber von der Altstadt, nur durch eine Brücke bzw. einen Fußgängersteg getrennt. Bushaltestellen sind bei Bedarf auch gerade in der Nähe, der Karstadt nur schräg gegenüber auf der anderen Isar-Seite. Das Stadttheater auch in unmittelbarer Nähe.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2011 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Florian |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 23 |
Sehr geehrter Gast, vielen Dank für Ihren sehr ausführlichen Kommentar, der sich wohl auf einen Aufenthalt im Jahre 2011 bezieht. Seither hat sich einiges geändert, wie z.B. die Internetkosten, die derzeit bei 4,95 Euro pro 24 Stunden liegen. Ebenso ist die Badezimmerausstattung mit Seife, Bodylotion und Haarschampo umfangreicher. Die Punkte, die die Mitarbeiter betreffen, haben wir ausführlich in unseren Abteilungsleiter-Meetings besprochen und mit unseren Mitarbeitern trainiert. Auf Ihren nächsten Aufenthalt freue ich mich schon heute. Herzlichen Gruß Jürgen Marx Direktor & Team des Lindner Hotel Kaiserhof