- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Realität spiegelt nicht die Versprechungen des Hotel-eigenen TV-Films im Hauskanal des Fernsehens wieder und auch nicht die Philiosophie des Reiseveranstalters. Erstaunlicher Weise wurde dieser Film mit Beginn des neuen Jahres herausgenommen, dafür gab es dann Ausschnitte aus dem Film Titanic. Störend während des gesamten Aufenhaltes kommt hinzu, dass mehrere türkische Fußball-Zweitligavereine Gäste des Hotels waren und rund um die Uhr- auch während der Feiertage-ein Klima wie in einem Trainingslager erzeugten. Eine entsprechende/angemessene Kleiderordnung wurde nicht kontrolliert. Erst am 3. Januar 2007 war ein entsprechendes Schild im Eingangsbereich des Speisesaales angebracht. Erst durch den Hauskanal im Fernsehen erfuhr man, dass das Hotel Kooperationspartner einer Fußballakademie ist. Aufgrund der Besonderheit des türkischen Feiertages am Sylvester war das Haus auch mit sehr vielen türkischen Gästen - vor allem aus Deutschland- besucht. Da auch sehr viele Russinnen und Russen im Hotel waren, war der internationale Kontakt sehr interessant und aufschlussreich. Die sonstigen Aufenthaltsräumlichkeiten sind zu der Größe des Hotels ist mit 583 Zimmern zu klein. Feiertagsveranstaltungen: Da für die Weihnachtsfeier kein gesonderter Preis im Pauschalangebot ausgeworfen war, sind die Hotelgäste überwiegend davon ausgegangen, dass es ein gemeinsames Weihnachtsdiner im großen Speisesaal gibt. Dieses erwartete Weihnachtsdiner war jedoch nur gegen einen Aufpreis von 49 Euro pro Person im großen Ballsaal möglich. Für die Nichtteilnehmer und dies war der überwiegende Teil, musste das Essen ohne weihnachtlichen Rahmen im Speisesaal eingenommen werden. Da sich trotzdem ein Grossteil der Gäste in eine Festtagsbekleidung gekleidet hatte, war dagegen die bereits genannte Bekleidung der Sportler schon als provokativ anzusehen. Dazu mussten sich verschiedene Hotelgäste bei einer Busfahrt nach Antalya eines deutschen Reiseunternehmens durch den Reiseleiter regelrecht beschimpfen lassen, dass sie Kleingeister seien, weil sie zwar ein 5-Sterne-Hotel gebucht hätten, jedoch nicht bereit seien, 49 Euro für das Weihnachtsessen zu zahlen. Dass wir jedoch bei der Reisebuchung 79 Euro pro Person für das Sylvestermenü bezahlt haben, hat dieser Herr wohl vergessen. Bei einer Zimmeranzahl von 583 Betten hätten zu Sylvester somit ca. 1. 200 Gäste zum Sylvestermenü anwesend sein dürfen. Nach Aussage von zuständigem Hotelpersonal waren es jedoch ca. 1. 500 Gäste. Die Tische waren somit so eng gestellt, dass eine Bewegungsmöglichkeit kaum gegeben war. Zum Verlassen des Platzes mussten entweder rechts oder links mit dem Hintertisch bis zu 6 Personen bemüht werden,, damit man hinaus kam. Durch das etwa um 1 1/2 Stunden verzögerte Diner, konnte das angebotene Showprogramm nur sehr schlecht verfolgt werden, da auch die Übertragung auf den beiden Zusatzleinwänden von miserabler Qualität war. Eine Tischreservierung nach Raucher und Nichtraucher war ebenfalls nicht möglich. Alle diese Nachteile und Widersprüchlichkleiten zu dem Hotelkonzept wurden glücklicherweise durch ein hervoragendes Wetter ausgeglichen. Temperaturen teilweise bis zu 24 Grad ließen uns am Strand dann tatsächlich noch einen Wellnessurlaub verbringen. Die Konzeption des Hotels ist nicht für ältere Hotelgäste geeignet, dies ist ein Haus für junge Leute oder für diejenigen die sich noch dafür halten. Der Vorwurf ist hier allein dem Reiseveranstalter zu erteilen, dass er in der Beschreibung die Realität dieses Hotels nicht korrekt wiedergibt. Fazit: Da wir seit über 20 Jahren mehrmals im Jahr Urlaub machen und das in der Türkei, Griechenland, den Niederlanden und anderen Orten, können wir uns -auch wenn andere das anders sehen wollen- eine u. E. berechtigte Kritik zu diesem Urlaub nicht verkneifen. Darüber hinaus ist es die erste umfassende Kritik die wir abgeben, wir sind keine Berufsnörgler. Als Alternativhotel in der Türkei können wir - beide zwischen 50 und 60 Jahren- das Slliyum in Belek vorschlagen, in dem wir vor vier Jahren, auch über Weihnachten und Neujahr einen wunderschönen Urlaub verlebt haben. Hier stimmte Größe des Hotels mit der Infrastruktur im Hotel überein, die Wellnessanlagen waren in Ordnung, der Service war gleichermaßen hervorragend und das Wetter hatte es ebenfalls gut mit uns gemeint.
Die Zimmer waren gut eingerichtet und praktikabel. Die Raumreinigung war hervorragend. Obwohl von Hotelseite aus die Bitte bestand, die Bad- und Handtücher nicht täglich zum wechseln abzulegen, wurde diese jedoch täglich gewechselt. Auch das Shampoo und Duschgel wurde regelmäßig nachgeliefert. Für die Bewohner des hinteren Bereiches des Hotels (in Richtung Straße) gegenüber dem Hotel Miracle, gab es eine ständige Beschallung durch den Lärm des Maschinenraums unseres Hotels.
Die Aufteilung der Restaurants war aufgrund der Infrastruktur und des Mottos sehr schlecht. Für alle Urlauber gab es nur die große, und ähnlich des Speisesaales schlauchartige Lobby mit einem unakzeptablen Nichtraucherbereich. Der Bereich der "Pianobar" war so unglücklich gewählt, dass es für die Musiker schon fast eine Beleidigung war, in dem Umgebungslärm zu spielen.
Das Personal des Hotels, sei es im Zimmerservice, an der Rezeption oder im Lobbybereich war immer aufmerksam und hilfsbereit. Das Personal war bemüht für deutsche Urlauber auch deutsch zu sprechen.
Lage direkt am Strand, kleines Shopping-Center in 100 Meter Entfernung vom Hotel, Nachbarhotels konnten entweder garnicht, gegen Voranmeldung oder nur gegen Gebühr (20 €) besucht werden. Aufgrund des Neubaugebietes war die entsprechende Infrastruktur noch nicht gegeben. Besuch der Stadt Antalya konnten mit den bewährten Dolmus erfolgen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Wellnessbereich ist zu klein, zu teuer und zu unhygienisch, da er mit Straßenschuhen betreten wird, obwohl Schuhüberzieher vorhanden sind. Selbst das eigene Personal bediente sich nur gelegentlich dieser Überzieher. Obwohl eine Handtuchpflicht für die Benutzung der Sauna bestand, platzierten sich eine Mehrzahl der türkischen Gäste sowie der dort anwesenden Fussballspieler ohne ein Handtuch unterzulegen. Eine Kontrolle durch das Personal fand nur halbherzig statt. Der überwiegende Teil der Hotelgäste musste somit in der Badebekleidung die Sauna benutzen. Anmerkung: Die Badebekleidung soll max. bei 30 Grad gewaschen werden, man sitzt aber bei 90 - 100 Grad damit in der Sauna. Die Pflicht zum Tragen der Badebekleidung wurde nachträglich angeordnet, da sich türkische Hotelgäste beschwert hatten.. Da auch auf die Benutzung von Badelatschen verzichtet wurde, wurde somit der Straßendreck von außen unmittelbar in den Sauna-wie Hamammbereich hereingetragen. Der Hamammbereich wurde darüber hinaus von den Kindern als Spielplatz genutzt, eine Kontrolle war hier gleichfalls nicht gegeben. Selbst in dem räumlich abgegrenbzten Bereich der Wellnessmassagen und Aromatherapien war der Lärm aus dem Hallenbadbereich ungefiltert zu vernehmen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Dezember 2006 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heinz |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |
Liebe Heinz, Wir bedanken uns für Ihre Kommentare. Wir möchten İhnen mitteilen, dass wir traurig sind das sie sich nicht wohlfühlen konnten mit unserer Leistung. Ihre Kommentare sind uns wichtig damit wir uns in Zukunft verbessern können. Ihre Anmerkungen und Hinweise werden wir in Acht nehmen und an unsere Leitung mitteilen. Wir würden sie gerne nochmals empfangen und als Urlaubsziel sie mit einem Wohlgefühl nach Hause schicken wollen. Wir bedanken uns nochmals herzlich für die guten Kommentare und für die Stichpunkte. Mit freundlichen Grüßen, Guest Experince Management Titanic Deluxe Lara