- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Von meinem letzten einwöchigen Aufenthalt im Hotel Titanic im Oktober 2011 kann ich folgendes berichten: Empfang: Am der Rezeption herrscht – im Gegensatz zu früheren Jahren – nun ein freundlicher und hilfsbereiter Umgangston vor, sowohl beim Check-in wie auch bei Fragen während des Aufenthaltes. Lärmbelästigung: Leider gehört es zur Philosophie der Titanic, die Gäste möglichst immer und überall beschallen zu müssen. Das beginnt morgens um 10 Uhr mit einem kräftigen „Good-Morning-Song“ aus den Parklautsprechern und endet mit unterschiedlichen Themen gegen Mitternacht. Lediglich zwischen 13 und 15 Uhr setzt auf dem Freigelände Ruhe ein, an den Bars und Restaurants setzt sich die musikalische Berieselung mit immer der gleichen Musikrichtung fort. Auch bei den durchaus sehenswerten Veranstaltungen im Amphie-Theater und auf dem Solar-Place heißt das Motto: „Hauptsache laut“. Am Strand geht es eher ruhiger zu, es sei denn, es findet ein Beach-Volleyball-Spiel statt, welches nicht ohne die unvermeidliche Beschallung mit Disco-Musik auskommt. Wenn auf dem Gelände noch eine türkische Hochzeit gefeiert wird, wird ohne Rücksicht auf die Hotelgäste hemmungslos aufgedreht, das gilt sowohl für den stundenlangen Soundcheck wie auf für die Feierlichkeit selbst. Wer im Urlaub gerne Ruhe und Entspannung sucht, für den ist das im Hotel Titanic eher nicht die richtige Wahl. Um Mitternacht kehrt allerdings Ruhe ein, bist auf die Aggregate auf der Westseite. Fazit: Das Hotel Titanic ist ein ideales Familien-Feriendomizil mit direkter Lage am Mittelmeer. Das Preis-Leistungsverhältnis kann mit "sehr gut" bewertet werden. Die Anlage bietet alles, was man für ein Ferien-Erlebnis braucht. All-Inclusive heiß hier wirklich: „Alles drin“. Das Essen ist sehr gut und vielseitig allerdings findet sich kein Sterne-Angebot. Schade ist nur die Lärmbelastung, der man sich nicht entziehen kann und die der Urlaubs-Erholung einen kräftigen Dämpfer zufügt.
Zimmer: Die Zimmer im Titanic sind großräumig und gute ausgestattet. Zwei breite Betten, eine Zweisitzcouch, die sich bei Bedarf auch in ein drittes Bett verwandeln lässt, ein Flachbild-TV (11 deutschsprachige Programme) und eine Minibar gehören zur Ausstattung. Letztere wird täglich kostenlos mit zwei Dosen Bier, 3 Softdrinks und Mineralwasser befüllt. Das Bad/WC ist auch großzügig ausgestattet. Der Balkon verwöhnt bei den Zimmern der Außenseite des Hotels mit einem seitlichen Blick auf das Mittelmeer. Eine Klimaanlage sorgt für ausreichende Kühlung bei geschlossener Balkontür, allerdings nicht ohne Geräuschentwicklung, wie sie bei Anlagen dieser Art eben üblich ist. Problematisch wird es jedoch, wenn man die Westseite des Hotels erwischt hat. Die Lärmbelastung durch die zum Hotel gehörenden Aggregate und Kompressoren genauso wie die des gegenüberliegenden Hotels sind nicht unerheblich. Die 24-stündige Beschallung durch die Haustechnik der Titanic wie auch die des Nachbarn überschreiten meiner Ansicht nach die Zumutbarkeitsgrenze bei Aufenthalt auf dem Balkon wie auch beim Schlafen mit offener Schiebetür. Hier hilft nur: Bei der Buchung auf ein Zimmer im Ostflügel bestehen!
Verpflegung: Wer in der Titanic verhungert, ist nur zu faul zum Essen. Frühstück (7:00 – 10:30 Uhr), Mittag- (13:00 – 15:00 Uhr) und Abendessen (19:00 – 21:30 Uhr) werden in Buffet-Form eingenommen. Die Auswahl an Speisen und Getränken ist sehr reichhaltig allerdings auf in der Türkei übliche Geschmacksrichtungen abgestimmt, aber wir sind hier ja auch nicht in Europa. Besonders frische Salate stehen im Vordergrund. Es gibt ein täglich wechselndes Fleisch- und Gemüseangebot. Auch wenn die Auswahl eher dem asiatischen Stil entspricht, dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Die phantasievolle und bunte Gestaltung des Nachtisch-/Süssigkeitenbuffets sticht zunächst einmal ins Auge, hält die Geschmacksrichtung nicht immer, was die Optik verspricht. Die Produkte sind sehr süß und geschmacklich ähnlich. Wer es gerne etwas stilvoller haben möchte, dem stehen für 7 – 10 Euro Aufpreis drei Themen à-la-Carte Restaurants (türkisch, maritim, italienisch) zur Verfügung. Zum AlI-Inclusive-Service gehört auch ein unbegrenztes Getränkeangebot an Softdrinks, Bier, Mineralwasser. An einigen Bars werden auch Raki, Spirituosen und Cocktails gereicht. Die Getränke sind (außer Bier) meistens nicht gekühlt, können aber mit Eis auf die im Sommer gewünschte Trinktemperatur gebracht werden. Neben dem Essen im Hauptrestaurant gibt es auf dem Gelände der Titanic weitere Verpflegungsmöglichkeiten (z. B. an der Strandbar ein Mini-à-la-Carte-Restaurant oder gegenüber eine Bar mit türkischen Teigprodukten). Das Hauptrestaurant kommt allerdings bei großem Andrang schnell an seine Kapazitätsgrenzen. Wer früh zum Abendessen (19.00 – 21.30 Uhr) erscheint, muss um seinen Platz kämpfen. Was aber besonders stört: Es ist morgens, mittags und abends unerträglich laut. Leider reflektiert der Schall der vielen hundert Gäste in dem Speiseraum, der das Flair einer Bahnhofshalle versprüht, und summiert sich zu einem unerträglichen Lärmpegel. Hier könnten eventuell Raumteiler, schallschluckende Deckenverkleidungen Abhilfe schaffen, die es aber im Speisesaal nicht gibt. Kommunikation mit dem Partner wird während der Mahlzeiten zum Problem.
Das Hotel Titanic beschäftigt zw. 500 und 600 Mitarbeiter. Die Sprachkenntnisse des Personals lassen häufig zu wünschen übrig, wenn es um Themen außerhalb des gastronomischen Bereichs geht. Mit Englisch geht es meist am Besten. Sauberkeit: Top. Das Team der Titanic ist stets mit Lappen und Besen unterwegs, um Schmutz und Unrat zu entfernen. Die Zimmerreinigung ist absolut in Ordnung, gleiches gilt für die anderen Bereiche des Hotels bis hin zu den öffentlichen Toiletten. In der Außenanlage stehen ausreichend Abfallbehälter zur Verfügung, zu jedem Liegenpaar am Pool und Strand gehört ein Abfalleimer, der mehrmals täglich geleert wird. Abends wird der Strand aufgeräumt und die Liegen wieder ordentlich in Reih’ und Glied aufgestellt. Insgesamt machen Hotel und Anlage einen sauberen und gepflegten Eindruck.
Unmittelbare Lage am Mittelmeer. Der Hoteleigene Strand ist in 5 Gehminuten zu erreichen. Ausflugsmöglichkeiten: Das Titanic liegt ca. 20 km von der Altstadt Antalyas entfernt. Es gibt keine regelmäßigen Busverbindungen, einzige Fortbewegungsmöglichkeit ist das Taxi oder die Teilnahme an organisierten Ausflügen. Doch Vorschicht: Ausflüge und Transfers enthalten in der Regel Besuche von Schmuck-, Leder- oder Teppich-Geschäften, bzw. führen zu Touristen-Basars, wo insbesondere Textil-Plagiate angeboten werden. Eine Taxifahrt nach Antalya ohne Promotion-Tour kostet hin und zurück 40 Euro, zahlbar bei Rückkehr am Hotel. Der Transfer zum Flughafen kostet 20 Euro pro Strecke.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Anlage: Die Pool-Anlage ist atemberaubend. Es steht ein 12 x 25 m-Außenpool zur Verfügung, der im Winter beheizt wird. Ferner befindet sich ein Freibad mit 25 x 50 m Fläche und einer Wassertiefe von 1,85 m (Olympia-Pool) auf dem Gelände. Im Oktober beträgt die Wassertemperatur noch ca. 27 Grad. Der absolut einmalige Hit ist jedoch der Ocean-Pool mit der Größe eines knappen Fußballfeldes und einer Wasserhöhe von 1,40. Dazu gesellen sich noch für Kinder und Jugendliche Rutschen in unterschiedlicher Höhe und Schwierigkeitsgraden. Kinderbecken mit 30 cm Wassertiefe stehen ebenfalls zur Verfügung. Ein Indoor-Pool ist ebenfalls vorhanden, von der Größe her eher übersichtlich. Zur Anlage gehören ebenfalls Tennis-Plätze, vollständiges Fußballstadion, Bowling-Bar (bis 3:00 Uhr), Disco (23:00 – 03:00 Uhr). Freizeitmöglichkeiten: Zu unterschiedlichen Zeiten werden Animationen für Kinder und Erwachsene angeboten (kriegt man auf jeden Fall mit, die Veranstaltungen sind so laut, dass man sie auf der gesamten Anlage hört). Jeden Abend steht eine Show-Veranstaltung im oder am Amphi-Theater auf dem Programm und anschließend gibt es Disco und oder Tanz auf dem Solar-Place. Alle Events sind im Preis enthalten, einschließlich der zugehörigen Getränke.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ralf |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |