- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wir waren vom 16.02.-23.02. im Ulrichshof in einer Waldsuite (Zimmer Marder). Bei der Anreise waren Nachmittags noch Teile des Parkplatzes spiegelglatt. Weshalb hier nicht gestreut wurde, ist uns ein Rätsel. Gleiches galt für die kommenden Tage noch für den Übergang zum Waldspielplatz sowie Teile des Spielplatzes. Wäre mit ein paar Schaufeln Riesel schnell erledigt gewesen. Beim Einchecken wurde unsere Urlaubsvorfreude auch schnell auf eine harte Probe gestellt. So gleichgültig und hochnäsig wurden wir noch nie in einem Hotel gleicher Kategorie empfangen. Kein „Willkommen“, kein Aufstehen zur Begrüßung, geschweige sich denn Vorstellen, einfach nur „Wer ist der Nächste?“. Danach gleich die erste genervte Feststellung der Dame „Ach ja, sie haben ja über einen Veranstalter gebucht.“ Ja, haben wir. Wenn das nicht gewünscht wird, warum bietet das Hotel dann dort seine Zimmer an?. Nächste Frage: „Wollen Sie die Zimmerreinigung täglich oder alle zwei Tage?“ Hatten wir so auch noch nie gehört. Wir wollten täglich. Schnippische Bemerkung: „Natürlich, man ist ja im Urlaub.“ Bitte??? Nächster Knackpunkt: Abendessen gibt es im Zweischichtbetrieb. Sehr ungewöhnlich, und uns bei Buchung nicht bekannt, da auf der Homepage nicht ersichtlich. Hätten wir auch nie so gebucht. Bei einem Preis von 2.700 EUR pro Woche möchten wir selbst entscheiden, wann wir zum Abendessen gehen. Aber gut, über Beiträge auf Holidaycheck haben wir zumindest noch vorab davon erfahren. Da es uns wichtig war am Tag der Anreise die erste Schicht zu haben, haben wir fünf Tage vor Anreise angerufen, um das fix zu machen. Der Herr am Telefon teilte uns aber mit, daß das nicht nötig sei, da dies beim Check-In völlig ausreichend sei. Außerdem könne man die Schichten flexibel wechseln. Mitteilung der Dame beim Einchecken: Die erste Schicht ist leider voll. Als wir dies nicht akzeptierten, konnte sie dann doch noch einen Platz in der ersten Schicht für uns finden. Im Anschluss wurden wir schnell auf unser Zimmer geführt und verabschiedet. Den flexiblen Wechsel der Schicht haben wir am Folgetag getestet. War erst nach einigen Diskussionen und der Information, daß nicht sicher sei, daß wir dann den gleichen Tisch haben würden, möglich. Mitte der Woche standen wir dann Nachmittags plötzlich vor verschlossener Zimmertür. Zum Glück war da nicht unser Kind alleine drin. Lapidare Bemerkung an der Rezeption: Die Zimmerkarten werden ausgetauscht und das sei wo angeschlagen gewesen. Auf meine Frage „Wo denn?“ nur hilfloses Schulterzucken. Antwort: Mit drei Zeilen auf dem Infoscreen an der Rezeption, über dem Tagesprogramm. Die Bildschirme in den Aufzügen, wo es vermutlich auch zu lesen gewesen wäre, waren an dem Tag offline. Weshalb kein Zettel auf das Zimmer oder vor die Zimmertür gelegt wurde… ein Rätsel. Worte des Bedauerns oder sogar eine Entschuldigung? Fehlanzeige. Am nächsten Tag hatten wir einen Zettel auf dem Zimmer: eine Einladung zur Audienz des Hausherrn in der Executive Lounge, um Lob, Anregungen und Kritik entgegen zu nehmen. Nach dem nächsten Erlebnis haben wir dankend darauf verzichtet. Als wir mit den neuen Karten zum Spielplatz wollten, funktionierten diese wieder nicht. Wieder zur Rezeption. Dort erhielten wir dann die Auskunft, daß es mit dem Umcodieren der Schlösser ja schließlich nicht so schnell gehen würde und wir daher zusätzlich andere Karten erhalten würden. Ach ja, in den Saunabereich würden wir mit den neuen Karten auch nicht kommen. Worte des Bedauerns? Fehlanzeige. Info vorab? Wozu. Die Leute merken das dann schon. Leider waren nicht alle Türen so gut verschlossen. Das Schloss zum Badebereich funktionierte die ganze Woche nicht, so daß hier jedes Kind unbeaufsichtigt hätte hineinlaufen können. Als Abschiedsgeschenk haben wir dann einen Lippenpflegestift bekommen. Unser Kind nichts.
Wir hatten eine Waldsuite (Zimmer Marder). Eines der schönsten Zimmer, das wir die letzten Jahre hatten. Die Reinigung des Zimmers war sehr gut und sehr unauffällig. Die Dame hat es –bis auf einmal – immer geschafft das Zimmer zu reinigen, während wir beim Frühstück waren.
Das Hotel wirbt mit „Bio“ im Namen. Bei den Speisen ist hiervon jedoch nicht viel zu sehen. Bei einer anderen Rezension, die das kritisiert hatte, verweist das Hotel auf die Regionalität der Produkte. In unserer Urlaubswoche gab es abends kein einziges Fischgericht mit regionalem Fisch. Sogar die „Fjordforelle“ hatte eine lange Anreise, obwohl es im Bayr. Wald sicherlich mit die besten Forellen und Saiblinge deutschlandweit gibt. Das Frühstück war reichhaltig und gut. Das Mittagessen erreichte leider nicht annähernd 4*S-Niveau: Leberkäse, Milchreis, Chicken Nuggets mit Pommes,… Sehr enttäuschend. Die Auswahl beim Abendessen war überschaubar (ein Fleischgericht, ein Fischgericht, ein vegetarisches Gericht), es hat aber immer gut geschmeckt. Schade, daß man sich beim Mittagessen nicht mehr Mühe gibt, am Koch kann es ja nicht liegen (siehe Abendessen).
Rezeption: unterirdisch. Restaurant: bemüht und freundlich, bisweilen etwas überfordert. Zimmerreinigung: sehr gut.
Schöne, ruhige Lage.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Für Kinder wird viel geboten. Es gibt einen Streichelzoo mit gut gepflegten Ziegen, einen schönen Reitstall mit gut gepflegten Ponys und einer sehr netten und motivierten Reitlehrerin. Von deren Einstellung könnten sich einige Damen und Herren an der Rezeption eine „Scheibe abschneiden“. Zudem viele weitere Möglichkeiten sich auch bei schlechtem Wetter im Innenbereich die Zeit zu vertreiben. Der Saunabereich für die Erwachsenen ist sehr schön. Gleiches gilt für den neuen Bereich des Schwimmbades. Die Schwimmutensilien für Kinder sollten allerdings dringend erneuert werden, da die meisten mehr oder weniger stark beschädigt waren. Sehr enttäuschend war für uns das Felsenbad. Wir haben es zweimal betreten und nach kurzer Zeit Hustenreiz und tränende Augen bekommen. Unabhängig davon zeigt es sich an manchen Stellen als deutlich sanierungsbedürftig.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Johannes |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 5 |
Lieber Johannes, Danke für Ihre Bewertung. Wir sind auf die konstruktive Kritik unserer Gäste angewiesen um in Zukunft noch besser zu werden. Vorab freut es uns sehr, dass Ihnen die Bereiche Restaurant, Kinderbetreuung, Zimmerreinigung und die Ausstattung in unserem Hotel zugesagt haben. Es ist korrekt, dass wir Wert auf die Regionalität und Qualität unserer Produkte in allen Bereichen des Hotels legen. Alle nicht-regional verfügbaren Produkte kaufen wir in Bio-Qualität ein. Wunderbaren regionalen Fisch beziehen wir gewöhnlich vom regionalen Händler unseres Vertrauens, jedoch ist hier der Bezug nicht immer möglich. Aufgrund der enormen Hitze im letzten Jahr, war das Wachstum der regionalen Fische stark eingeschränkt. Diese haben in den Herbst-/Wintermonaten noch nicht das ideale Gewicht erreicht. Daher mussten wir auf andere Fische zurückgreifen. Wir bitten das Fehlen der regionalen Fische zu entschuldigen. Während Ihres Aufenthalts waren nur 2 von 7 Fischarten nicht aus Deutschland. Gerne hätte Ihnen unser Küchenchef diese Information schon während Ihres Aufenthalts gegeben. Zudem legen wir auch Wert auf eine abwechslungsreiche Küche einheimische Fischarten gibt es nur vier, um unseren Gästen verschiedene Fische zu bieten muss auch hier auf nicht-regionale Waren zurück gegriffen werden. Da wir kein zertifiziertes Bio-Hotel sind, ist es uns leider nicht möglich, verarbeitete Bio-Produkte als diese zu deklarieren. Unsere Kollegen in Küche & Service geben jedoch gerne Auskunft über die einzelnen Zutaten. Unser Vital-Lunch besteht aus einem leichten Mittagssnack, verschiedenen Salaten, Sandwiches oder auch einer warmen Mahlzeit wie Nudelpfanne, Leberkäse oder Gnocchi die täglich wechseln. Auf Wunsch bereiten wir Ihnen für Ihren Ausflug gerne auch ein Lunchpaket zur gewünschten Uhrzeit vor. Unsere Flexibilität im Restaurant ist natürlich auch abhängig von unserer Auslastung. Aufgrund einer sehr hohen Gästezahl während Ihres Aufenthalts, war die Erfüllung mancher Wünsche nicht mehr möglich. Der Kollege am Telefon war zu dieser Zeit erst sehr kurz bei uns beschäftigt und wusste dies noch nicht. Gleich bei Ihrer Anreise, also nach bekannt werden des Missverständnisses, wurde dieser Kollege über die Zusammenhänge aufgeklärt. Daher möchten wir uns auch an dieser Stelle für dieses Missverständnis entschuldigen. Unsere Kollegen und Kolleginnen an der Rezeption geben täglich ihr bestes, um allen unseren Gästen einen wunderbaren Aufenthalt zu ermöglichen. Wir bedauern, dass Sie nicht das Gefühl bekamen „willkommen“ zu sein. Dies müssen wir mit dem Faktor Mensch erklären. Im Dienstleistungsgewerbe darf dies nicht passieren, ist aber auch nicht täglich zu 100% auszuschließen. Vielen Dank für Ihren Hinweis bezüglich der Tischzeiten beim Abendessen. Aufgrund der Anmerkung vieler unserer Stammgäste, dass es am Buffet schon mal eng wird, haben wir uns dazu entschieden zwei bindende Tischzeiten festzulegen. So haben wir die Möglichkeit das Buffet sowie die Tische für die nächsten Gäste wieder schön herzurichten und zu bestücken. Dies ist durchaus üblich. Wir möchten damit die Qualität und auch die Optik verbessern. Viel Lob unserer Gäste hat uns dies auch bestätigt. Gerne werden wir die Kommunikation zu diesem Thema vorab verbessern, damit kein falscher Eindruck entsteht. Natürlich versuchen wir so flexibel wie möglich auf die Wünsche der Gäste einzugehen. Nicht einfach und auch nicht immer möglich ist es jedoch die Wünsche aller Gäste in Einklang zu bringen, wenn das Hotel sehr gut besucht ist. Vornehmlich in den Ferienzeiten stoßen wir dann an unsere Grenzen. Für die Zukunft haben wir im gesamten Hotel schon viele Pläne zur Verbesserung des Gasterlebnisses. Bitte haben Sie aber Verständnis, dass dies in einem Familienbetrieb nur nach und nach umsetzbar ist. Wir sind bis dahin der Überzeugung eine wunderbare Lösung für unsere Gäste gefunden zu haben – und viele positive Kommentare in den letzten Wochen zu unserer Gastronomie bestätigen das. Auch ist uns aber bewusst, dass vor allem beim Thema Ernährung bei Kindern die Vorstellungen, Grundsätze (auch im Hinblick auf Allergien und Unverträglichkeiten) und Vorlieben der unterschiedlichen Gäste sehr weit auseinander gehen. Wir sind stets bemüht auf alle Anmerkungen unserer Gäste einzugehen und noch während des Aufenthalts Abhilfe zu schaffen, jedoch ist uns dies nur möglich wenn uns unsere Gäste darüber in Kenntnis setzen. Wir freuen uns über jede Möglichkeit die Sie uns geben, Ihren Urlaub noch besser zu machen! Während Ihres Aufenthaltes wurden unsere Türschlösser von einer externen Firma ausgetauscht. Da es sich um eine äußerst renommierte Firma auf diesem Gebiet handelte, war es uns leider nicht möglich den Termin zu vorzugeben. Dass es dabei Verzögerungen und Schwierigkeiten bei einzelnen Türen bei der Montage geben wird, konnten wir leider auch nicht vorhersehen. Eventuell in Zimmern verbliebene Kinder waren zu keiner Zeit ein Thema. Zudem haben wir so gut es uns möglich war, über die Arbeiten informiert. Wir bitten um Ihr Verständnis. Dass eine Störung Ihres Urlaubs keinesfalls unsere Intention war, ist selbstverständlich. Abreisegeschenke gehören bei uns natürlich dazu – jedoch geben wir diese an die älteren Kinder aus, bei Babys gab es bisher Bedenken bezüglich der Gefahren die entstehen könnten. Aber gerne überdenken wir dies und versuchen ein passendes Geschenk für unsere Babys zu finden. Abschließend möchten wir Ihnen für Ihre konstruktive Kritik danken und würden uns freuen Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen um Sie auch noch von der Herzlichkeit unserer Rezeption zu überzeugen. Herzliche Grüße Sabine Vogl ULRICHSHOF Baby & Kinder Bio-Resort Guest Relations