Alle Bewertungen anzeigen
Thomas (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2012 • 3-5 Tage • Sonstige
Wer große Erwartungen weckt...
3,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

...sollte mehr Leistung bringen. Wir (2 Erwachsene 44 und 45 J. mit reichlich Hotelerfahrung in allen Kategorien und Sparten, 2 Jungs 4 und 6 Jahre) waren August 2012 im Ulrichshof. Preis bei VP für 3 Nächte 960 Euro. Im Nachgang muss man ganz klar sagen, dass hier das Preis-/Leistungsverhältnis im Vgl. zu anderen Hotels nicht stimmt. Wir hatten eine mittl. Suite (Eule) mit Balkon. Brüstungsgeländer geborsten und mit reichlich Splittern. Balkonstühle auf denen man nicht sitzen konnte da die Spalten zw. den Bodendielen viel zu weit waren und man mit den Stuhlbeinen immer wieder einsackte. Aussenbeleuchtung Balkon funktionierte nicht. Innenbeleuchtung: 3 von 4 Lesespots (auch im Kinderzimmer gingen nicht. Grund seien die Gäste die immer an den Lampen drehen und so die Kabel abreissen, man habe aktuell keine neuen Kabel. Konnte nicht repariert werden. Ein Schalter neben dem Bett deaktiviert im Zimmer den gesamten Strom, also besser nachts nicht versehentl. drücken (man muss sonst im Dunklen bis an die Türe und die Karte erneut einschieben...laut Rezeption sei das absichtlich so gemacht worden...aha..muss man nicht verstehen). Andere Lichtschalter waren hinter den Vorhängen versteckt, muss man erst mal finden. Scharfkantiges Steinimitat an Türdurchgängen im Zimmer (zu Bad und Toilette ) kann zu unangenemhen Kratzern am Oberarm führen (baulich schlich schlecht gemacht), bei Kindern am Kopf auch mal zu Platzwunden. Mit der Sicherheit hapert es auch an verschiedenen anderen Ecken (u.a. im Auslaufbereich der Kinder Seilbahn im Spielgarten abgerissene Aluprofilleiste in Fallrichtung am Boden (Pfählungsgefahr !), Querstütze der Seilhauptanker bereits vermodert und gebrochen, Wippe ohne Schutz im Achsenbereich..hier Gefahr der Abquetschung von Fingerendgliedern, Treppenabgang zu einem Autoscooter im Keller der Spielscheune einseitig ohne Geländer (hier Fallhöhe 2,5 m) , Toilette in der Spielscheune mit Lichtbewegungsmelder lediglich im Eingangsbreich, nicht jedoch auf der Toilette (kein Fenster) selbst, nach 3-4 Min. sitzt man sprichwörtlich im absoluten Finsteren (gut geplant Herr B., immer schön sparen)., Trennnetz im Pool zw. Nichtschwimmerbereich und Schwimmerbereich nicht bodenfixiert, usw. Die Aufzählung aller in 4 Tagen aufgefallenen Sicherheits und Baumängel würde hier zu weit führen. Hier kann nur ein Auszug unserer Eindrücke wiedergegeben werden, aber in der Summe haben wir festgetsellt, dass weder das Preis-Leistungs-Verhältnis angemessen ist , noch sind uns die teils euphorischen Lobreden auf dieses Hotel nachvollziehbar. Gute Ansätze sind hierdurchaus vorhanden, jedoch fehlen für das nach GEO beste Familienresort Europas 4 x in Folge halt noch gut 25- 30 % profesionelle Nachbearbeitung (Gastroservice, Küche, Sicherheit, bauliche Planung). Wer sehen möchte wie der Chef des Hauses Ulrichshof mit negativer Kritik umgeht kann dies unter anderem hier auf Holidaycheck gut nachlesen. Wir lassen das mal unkommentiert und sind gespannt, wie sich die Beurteilungen dieses Hotels in den nächsten Monaten u. Jahren entwickeln werden.Ob die hohen Erwartungen und Ansprüche die das Hotel in der Eigenwerbung weckt zukünftig besser erfüllt und umgesetzt werden können. Im Interesse alle Familien die zukünftig dort Erholung und einen schönen Urlaub suchen wäre dies sehr zu wünschen.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Nicht alle Zimmeretagen sind über einen Aufzug erreichbar. Zimmer gegenüber den anderen Etagen sehr hellhörig. Balkon der bewohnten Suite müsste bereits längst renoviert sein (Balkongeländer geborsten, Bodendielen mit weiten Fugen führt zu ständigem Kippen der verwendeten Gartenstühle, Aussenbeleuchtung Balkon ohne Funktion. Beleuchtung nur teilweise funktionsfähig. Reperatur aktuell nicht möglich. Gewöhungsbedürftige Schalterbelegung und Lichtsteuerung. Gute Verdunkelungsmöglichkeit. Ausreichend Schränke vorhanden. Betten gut. Schlecht gedämmtes Laminat (laut).


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Grillabend: kein Grill in Sicht (alles in Pfanne oder Wärmewanne), ohrenbetäubend laute Schlagermusik, 2 versch. Nachtische: rote Grütze (sauer) und geschnippelt Obst in Jogurth (ungesüsst). Auf Servicekraft 15 Min. gewartet, auf das radler dann nochmal 15 Min. Machte aber nix, da zu dem Zeitpunkt gerade auch mal keine Teller mehr da waren.....Leute !! Die sog. Resturants haben wir schon von anderen Hotelgästen berichtet tatsächlich wenig Charme und eher den Charakter eines Bahnhofsresturants (u.a. viele Plastikpflanzen).Speisenbuffet in einem rel. kleinen Raum so dass zu Essenszeiten Gedränge herrscht, schlecht für all die kleinen Gäste die gerade lernen wie man sich selbst mal was am Buffet holt. Mit einigen gekennzeichneten Ausnahmen werden Bioprodukte verwendet. Bioküche kann aber auch liebevoller und schmackhafter zubereitet werden (dies beweisen inzwischen viele Resturants bis hin in Freizeitparks und Tiergärten).Frisch gepresster Orangensaft kostet extra (4,20 für 0,2 l !).Dies haben wir in anderen Familihotels bei Vollpension im gleichen Preis- und Sternebereich auch schon ganz anders erlebt (frische Orangen + Saftpresse zur Selbstbedienung). Insgesamt handelt es sich um eine handwerklich solide, aber vom Niveau maximal durchschnittliche Hotelküche ohne Pfiff. Hierfür muss man nicht in ein 4-Sterne-Hotel.


    Service
  • Eher gut
  • Servicepersonal im Gastrobereich überfordert, Speisenbuffet in einem rel. kleinen Raum so dass zu Essenszeiten Gedränge herrscht, schlecht für all die kleinen Gäste die gerade lernen wie man sich selbst mal was am Buffet holt. Freundlichkeit der Personals überwiegend gut und professionell. Sollte man bei einem 4-Sterne-Betrieb aber auch erwarten dürfen. Service an Rezeption und Infoladen gut. Als Abschiedsgeschenk ein Bio-Apfel in der Plastikdose.....naja vermutlich haben wir ( wie den Kommentaren des Hoteliers Herrn B. hier auf Holidaycheck zu entnehmen sind wir da nicht alleine) wohl den nachhaltigen und ganzheitlichen Ansatz dieses Bio-Familienresorts nur nicht ausreichend verstanden.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Eher abseits gelegen, Einkaufsmöglichkeiten vorhanden in ca. 5-6 km Entfernung.Ausflugsmöglichkeiten sind gegeben, teils vom Hotel angeboten. Anreise mit eigenem PKW empfehlenswert ! Für die unmittelbare Lage gegenüber eines Schweine- und Kuhzuchtbetriebs kann das Hotel nichts, der Geruch ist des öfteren entsprechend. Aber automat. Raumduftsprays in Treppenhaus und Hotelflurs machen das auch nicht wirklich besser. Man sollte an dieser Stelle auch mal darauf hinweisen, dass die Duft-Aerosole , auch die mit natürlichen ätherischen Ölen, s gesundheitsschädlich sind -- wer´s nicht glaubt bitte hierzu Fachliteratur und aktuelle Studien zu Rate ziehen. Dies hat wenig mit Bio-Resort und Nachhaltigkeit zu tun.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Freizeitangebot für die Kinder gut bis sehr gut. Auf die Sicherheit der Spielgeräte sollte jedoch deutlich mehr geachtet werden. Hier fanden sich zahlreiche sicherheitsrelevante Schwachstellen die einem guten Qualitätsmanagement bei regelm. Kontrollen auffallen müssen (!). Hierbei handelte es sich oft um Schwachstellen die ganz klar erkennbar seit längerer Zeit bestehen.Dies trübt das Freizeitangebot und führt daher zu einer eher schlechten Bewertung. Siehe hierzu bitte auch unseren Kommentar unter Hotel allgemein. Eher kleiner Pool, kein Außenpool vorhanden. Wenige Liegen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(4)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:3-5 Tage im August 2012
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Thomas
    Alter:41-45
    Bewertungen:1