- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Waldhotel liegt im Ortsteil Bächlein, fünf Kilometer außerhalb von Mitwitz im Frankenwald. Es gliedert sich in mehrere Gebäude. Im Haupthaus sind die Rezeption, der Flairsaal (in dem alle Mahlzeiten eingenommen werden), diverse Restauranträume, der Wintergarten und die Piano Bar untergebracht. Im Keller befindet sich ein neuer Fitnessraum. Er liegt an der liebevoll gestalteten "Dorfgasse", über die auch das Nebengebäude samt Glasfahrstuhl erreichbar ist. So kommt man auch bei Regen trockenen Fußes zu seinem Zimmer. Im Haupthaus befinden sich auch einige Familienzimmer ("Flair Suite", "Schwalbennest", "Rosensuite", "Am Wiesengrund" und "Birkenallee") sowie die neue Familiensuite "Waldkater", in der wir gewohnt haben. Einige Zimmer im Nebengebäude sind von der Möblierung her nicht mehr unbedingt up to date, aber vollkommen in Ordnung. Ein Tipp: Man sollte "All inclusive" buchen, denn das Essen ist ausgezeichnet. Das Hotel wird vor allem von jungen Familien bewohnt, so dass man eigentlich immer und überall Kinder hört. Wer das nicht möchte, ist hier falsch. Man findet durch die angebotene Animation schnell Anschluss. Für Kinder ist das Waldhotel mit all seinen Spielmöglichkeiten, dem Kinderclub und den Tiere einfach ein Traum. Wir selbst waren bereits zum siebten Mal da und haben so manchen "Wiederholungstäter" getroffen. Die Sauberkeit des Hauses ist tiptop. Einfach hinfahren und da Waldhotel genießen! Tolle Ausflugsziele sind die Sommerrodelbahn Kronach, die Veste Kobung, das Wasserschloss in Mitwitz, Bamberg, Bayreuth, der Untreusee bei Hof mit Klettergarten, Badesee und Holzlabyrinth, die Farbglashütte Lauscha, das Aquarium Sonneberg, die Feengrotten, der Wildpark Schloss Tambach und - ganz neu - das "Lama-Trekking" bei Naila. Prospekte für all diese Ziele sind im Hotel erhältlich.
Wir hatten die neue Familiensuite "Waldkater" im Haupthaus - und waren hochzufrieden: moderne, aber zugleich gemütliche Räume mit großer Sitzecke, zwei schönen Doppelbetten (eins davon im separaten Kinderzimmer) und ein großzügiges Bad mit Dusche, Badwanne, WC und zwei Waschbecken. Eine Minibar und jede Menge Schrankplatz gibt es dort auch - und sogar eine "eigene" Dachterrasse! Das Zimmer wurde im Vorjahr renoviert und ist wie neu. Es ist ausgesprochen ruhig gelegen. Wenn allerdings im Biergarten viel los ist, hört man das - aber das Fenster, das in diese Richtung geht, kann man zumachen. Es ist ja noch die Terrassentür da. Telefon und Fernsehen gibt es natürlich auch. Der Flachbildfernseher ist sogar mit Sky-Programmen ausgestattet. Das Zimmer wurde täglich gereinigt und war sehr sauber. Für Kinder legen die "Hausdamen" nach dem Bettenmachen eine süße Überraschung aufs Kopfkissen.
Gefrühstückt wird im "Flairsaal", einem großzügigen Raum mit großem künstlichem Baum in der Mitte. In diesem Jahr wurde das Frühstück noch eimmal deutlich verbessert: Neben allerlei Marmeladen, Müsli, Wurst und Käse gibt es nun auch den (in einigen Kritiken auf dieser Website geforderten) Korb mit frischem Obst, außerdem neben Rührei jetzt auch Spiegelei, Speck, überbackene Toasts, mehrere Würstchensorten und so genannte "Fluffies" - das sind Mini-Pfannkuchen-Häppchen, die man wunderbar in Nutella oder Marmeladen dippen kann. Kaffee und heiße Schokolade werden an den Tisch gebracht, alles andere nimmt man sich am Büffet. Zum Mittagessen gibt es Salat und Suppe (für Kinder wird ein kindgerechtes Essen gemacht). Nachmittags werden hausgemachte (!) Torten und Kuchen sowie Kaffee und andere warme Getränke serviert. Abends steigt dann das große Büffet mit einer reichhaltiger Auswahl warmer und kalter Speisen inklusive Nachtisch. Auch hier gibt es ein "Kids-Büffet", z.B. mit Nudeln, Pizza, Pommes oder anderen Leckereien. Man kann gar nicht so viel essen, wie man möchte. Ein besonderer Tipp ist das große mediterrane Büffet am Mittwoch. Es kann vorkommen, dass man am Büffet man ein, zwei Minuten auf das Essen warten muss, aber das finden wir vollkommen in Ordnung, denn es kommt dann umgehend FRISCHER Nachschub. Getränke sind bis 21 Uhr "all inclusive" (z.B. Softdrinks, mehrere Biersorten und Hauswein in rot und weiß). Die Softdrink kann man sich an einer Getränkestation selber zapfen - und zwar in PLASTIKbecher. In anderen Rezensionen wurde das kritisiert, aber jeder, der Kinder hat, weiß, wie vernünftig diese Entscheidung ist. Die Getränke werden überall mit hin genommen - auch ins Schwimmbad oder in den Garten. Und wehe, wenn dort Scherben liegen würden... Insofern unser Kompliment zu dieser praktischen Lösung. Dasselbe gilt für die neuen abwaschbaren Tischdecken im Flairsaal. Da an fast jedem Tisch Kinder sitzen, kommt es unweigerlich zu Flecken auf dem Tischtuch. Diese sind nun mit einem "Wisch" weg, was vermutlich jedene Menge Wäsche einspart - und die cremefarbenen Decken sehen auch noch sehr gepflegt aus.
Das Personal im Waldhotel ist durchweg freundlich. Ab dem dritten Abend wusste die Bedienung, welche Getränke wir zum Abendessen haben möchten und stand strahlend mit dem Tablett am Tisch, bevor wir überhaupt bestellt hatten. Eine kleine "Reklamation" (fehlende Bademäntel auf dem Zimmer) wurde innerhalb weniger Minuten und sehr freulich abgearbeitet. Die Zimmereinigung ist sehr gründlich, die "Hausdamen" sind ebenfalls ausgesprochen freundlich. Alles hat einen familiären Charakter. Aber wie überall gilt: So wie man hineinruft, so schallt es heraus. Mehrfach wöchtlich kommt ein Friseur ins Haus; außerdem kann man Massagen und Maniküre buchen. Ganz toll ist, dass man seine Wäsche waschen lassen kann und sie schrankfertig zusammengelegt wiederbekommt. So konnten wir ruckzuck den Koffer packen.
Die Lage mit "schlecht" oder "gut" zu bewerten, halte ich für wenig sinnvoll - schließlich empfindet das jeder anders. Manche wollen Ruhe, manche brauchen das pulsierende Leben der Großstadt. Für uns ist die Lage "sehr gut", weil das Waldhotel in absoluter Ruhe und Abgeschiedenheit liegt. Man ist inmitten des herrlich grünen Frankenwaldes, umgeben von Ponykoppeln und Wiesen. Man hört keinen Straßenlärm, sondern allenfalls Vogelgesang und "mähende" Schafe. Bis zur Kreisstadt Kronach sind es knapp 15 Minuten mit dem Auto, bis nach Coburg etwa 25 Minuten. In Kronach liegt eine fantastische Sommerrodelbahn. Innerhalb einer Stunde ist man z.B. in Bamberg. Es lassen sich von Mitwitz aus viele Ausflüge machen. Ohne Auto ist man allerdings aufgeschmissen - es sei denn, man möchte die Gegend per Fahrrad erkunden oder wandern. Für beides gibt es dort sehr gute Möglichkeiten. Wir haben im Waldhotel viele kleine liebevolle Verbesserungen entdeckt - zum Beispiel die Hüpfburg, die netten Schilder über der "Pony-Ranch" und dem "Goldrausch" sowie ein verbessertes Frühstück und ein Parcours für ein Kinderauto inmitten der Koppeln.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Neu in diesem Jahr ist ein Fitnessraum mit diversen Angeboten - vom Stepper über den Hometrainer bis hin zu anderen Geräten, mit denen wir uns allerdings nicht sonderlich gut auskennen. Es gibt einen (kostenpflichtigen) Hotspot der Telekom; ansonsten ist der Handyempfang zwar nicht überall im Hotel top, aber in Ordnung (das kann ich zumindest für Telekom-Kunden bestätigen). Highlight des Hotels ist das Schwimmbad in Form einer Felsgrotte mit Wasserfall und diversen Massagedüsen. Direkt daneben sind innerhalb eines kleinen Gartens ein Outdoor-Planschbecken mit Rutsche und ein gut beheizter Whirlpool zu finden. Weitere Freizeitmöglichkeiten: Tischtennis, Billard, Ricochet, ein neuer (und sehr beliebter) Shiatsu-Massagesessel, Beachvolleyballfeld, Fernsehecke, Sauna, Wärmekabine, Pferdekoppel, Goldwaschanlage, Hüpfburg, zwei Kegelbahnen, Trampolin, Haustierzoo mit Ziegen, Schafen und Kaninchen, ein eigenes Haus ("Villa Kunterbunt") für den Kinderclub sowie Airhockey, Bällebad und Tischkicker. Zum Unterhaltungsprogramm gehört der tägliche Kinderclub. Donnerstags steigt bis 22 Uhr die "Kids Night", so dass Eltern einen ruhigen Abend zu zweit genießen können; ebenso heißt es montags und mittwochs "Eltern haben frei" mit ganztägiger Betreuung. Zu den wöchentlichen Highlights zählen die Kindershows, Lagerfeuerabende mit Stockbrotbacken, Familienkegeln, Ausflüge in die "Feengrotten" oder den "Wildpark Schloss Tambach" mit großer Greifvogelschau sowie Kutschfahrten direkt vom Hotel aus durch den Frankenwald. Wir haben all das mitgemacht - und es war toll. Renner in diesem Jahr war übrigens ein kleines batteriebetriebenes Kinderauto, das man an der Rezeption mieten kann. Damit kurven die Kleinen dann über das Gelände und über einen Parcours, der in die Koppel hineingemäht worden ist. Für Eltern wurde unter anderem ein Bastelabend angeboten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 5 |