Frantoio Mafrica

Limbadi/Kalabrien
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Frantoio Mafrica

Adresse Via Davide Muzzupappa 89844 Limbadi Italien Website www.oliomafrica.com Kontakt +39 96385479

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Manfred71+
September 2021

Interessante Ölmühle mit Verkaufsstand

6,0 / 6

Bei unserem Aufenthalt in Limbadi besuchten wir auch die bekannte Ölmühle Frantoio Mafrica. Limbadi ist ein landwirtschaftliches Zentrum der Provinz Vibo Valentia, am Südhang des Monte Poro. Der Juniorchef begrüßte uns recht freundlich auf den Parkplatz des Hauses. Nach der Begrüßung machten wir mit dem Besitzer zuerst eine Führung durch seinen Olivenhain. Er erklärte uns dabei den Herstellungsprozess des Olivenöles. Frantoio Mafrica ist ein familiengeführtes Unternehmen und entstand im Jahr 1910. Der Familienbetrieb widmet sich der Aufgabe, Olivenöle von höchster Qualität herzustellen. Der Besitzer arbeitet nur mit den Methoden des biologischen Landbaus. Chemischen Dünge- und Schädlingsbekämpfungsmitteln schließt er aus. Die verarbeiteten Oliven stammen ausschließlich aus der Provinz Vibo Valentia. Die Olivenernte erfolgt maschinenunterstützt mit einem eingespielten Team von Erntehelfern. Dies ermöglicht es, die Oliven im richtigen Reifegrad, zu ernten. Mit Leiter und Harke oder mit Hilfe von Baumrüttlern werden die Früchte von den Bäumen geschüttelt, auf Netzen aufgefangen und dann wird das Blattwerk aussortiert. Dabei bleiben die noch zu unreifen Früchte am Baum und werden in einem zweiten Durchgang geerntet. Es ist wichtig, dass die Oliven trotz aller Sorgfalt relativ schnell geerntet werden, da es immer unvorhergesehene Regenfälle geben kann, die den Früchten schaden würden. Die komplette Tagesernte wird grundsätzlich am selben Tag mit rein mechanischen Methoden verarbeitet. Bis zur Verarbeitung vergehen weniger als drei Stunden. So verhindert man, dass sich Druckstellen bilden, an denen sich Bitterstoffe entwickeln. So bleibt das Öl besonders mild. Aus 100 Kilo Oliven werden nur 12 bis 14 Liter Öl gewonnen. Er erzählte uns auch, dass seit Jahren kleine Landwirte mehr und mehr Olivenhaine aufgeben wollen. Durch einen höheren Abnahmepreis konnte er verhindern, dass bis heute ca. 50 Kleinbauern ihren Grund wieder bestellen und nicht gezwungen sind ihre Produkte zu Schleuderpreisen abzugeben. Überrascht war ich, dass sich einige Pferde zwischen den Olivenbäumen tummelten. In einem eingezäunten Bereich befand sich eine Eselfamilie. In der Zwischenzeit, hat ein Familienmitglied, frisches Brot mit Olivenölaufstrich vorbereitet. Dann probierten wir, das gegrillte Brot mit den verschiedenen Olivenölsorten. Diese Häppchen übertrafen alle unsere Erwartungen. Anschließend besichtigten wir noch die Ölmühle. Die gesamte Produktion der Ölmühle läuft mit 100 % Ökostrom aus Solarenergie. In der Ölmühle befand sich auch ein Verkaufsstand. Hier gab es neben den verschiedenen Olivenölsorten, auch Hautcremen aus eigener Herstellung zu kaufen. Wir können den Besuch der Ölmühle auf jeden Fall empfehlen.