- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Limak Lara Deluxe ist eine im fernöstlichen Stil errichtete Hotelanlage, bestehend aus 8 Obergeschossen, dem Erdgeschoss (mit Rezeption, Hauptrestaurant, etc.) und 2 Untergeschossen. Die Architektur ist interessant, obgleich manchen das triste stahlgrau und die diversen anderen, ehr gedrängt stehenden, Bettenburgen (ebenfalls 5 Sterne) stören mögen. Die Hotelanlage besitzt 1033 Betten, verteilt auf etwa 430 Zimmer und wurde am 01.06.2006 eröffnet. (Dennoch fanden sich schon herausgerissene Steckdosen... ) Das Hotel (Fußböden, Geländer, Fahrstühle, etc.) wurde mehrmals täglich sauber gehalten und das Personal war wirklich bemüht, alles zur Zufriedenheit der Gäste zu bewerkstelligen. Fahrstühle waren allerdings viel zu wenige vorhanden und die ließen dann halt auch mal minutenlang auf sich warten. Meine Mutter und ich hatten "Ultra-all-inclusive" gebucht, wenn auch das vorhandene Angebot etwas davon abwich, da zahlreiche Leistungen aufschlagspflichtig waren (diverse Kuchensorten des Kuchenbuffets) und/oder nur zu bestimmten Tageszeiten angeboten wurden (z.B. Eiskaffee und Eis von 15.30-16.30), so dass es ein täglicher "Run" auf das Café Bonjour stattfand. Dazu kam noch, dass manche Gäste keinerlei Anstand besaßen und sich dann 15 Eispackungen am Stück ergattern mussten, sodass die darauffolgenden Urlauber leer ausgingen. Es kam auch vor, dass es bereits um 15.45 keinen Eiskaffee mehr gab...Zur Gästestruktur lässt sich Folgendes sagen: Sehr viele Israeli, Russen, Ukrainer. Einige Niederländer, Belgier, Franzosen, Türken und Deutsche. Am Publikum vor Ort störte mich weniger, dass kaum Deutsche vorzufinden und viele Nationalitäten anzutreffen waren, denn das macht ja einen Urlaub auch etwas interessanter, jedoch haben einige Nationen eine Vorstellung von Moral und Sitte, die manchmal etwas kontrovers zu der eines z.B. Deutschen ist. Da werden Teller voll gebaut und niemand rührt sie überhaupt an, mit den Händen im Buffet "gewühlt", beim Essen telefoniert, zum Abendessen erscheinen manche auch in Pareo und Flip Flops und Kinder werden sich selbst überlassen, so dass in den Pool uriniert (und nicht nur das!) und gespuckt wird und keiner sich etwas daran stört! Soll das den Anforderungen eines "5-Sterne" Hauses gerecht werden?! Fairer Weise muss dazu erwähnt werden, dass an manchen Stellen dem Personal wirklich die Hände gebunden waren. Allerdings haben wir der Hotelleitung auch wissen lassen, dass die Zielgruppe an Gästen sorgfältiger selektiert werden sollte, wenn ein solches Niveau erreicht bzw. gehalten werden soll. Der Altersdurchschnitt der Gäste lag etwa bei 35 Jahren. Die Anlage war behindertengerecht und auch familienfreundlich konzipiert. Generell kann man das Limak Lara Deluxe guten Gewissens weiterempfehlen. Auch wir haben trotz einiger Ärgernisse einen erholten und lustigen Urlaub mit einigen netten Bekanntschaften dort verlebt. Der wirklich anspruchsvolle Gast sollte sich aber eher nach etwas anderem umsehen.
Unser Doppelzimmer war hell, freundlich und ebenfalls im asiatischen Stil eingerichtet: mit LCD-Bildschirm, großem Balkon (mit frontalem oder seitlichem Meerblick), Sitzgruppe und "offenem Kleiderschrank". Auch ein Safe und die Minibar standen kostenfrei zur Verfügung. Letztere wurde täglich aufgefüllt. Das Bad bestach ebenfalls durch sein Design. Das Bidet war in der Toilette integriert. Lärm aus anderen Zimmern oder vom Fahrstuhl war nicht zu bemerken, nur von der abendlichen Musik.
Das Zen Restaurant ist das Hauptrestaurant des Hotels, in dem man Frühstück, Mittagessen und Abendessen einnehmen kann. Wir sind zu allen Mahlzeiten relativ früh erschienen (morgens 7.30 oder 8.00, mittags 12.30 und abends 19.00 oder 19.30), um uns die Schlacht am Buffet zu ersparen. Grundsätzlich war wirklich für jeden Geschmack etwas dabei: ob landestypisch oder eben auch Pommes - man konnte fast alles haben, außer wirklich Erlesenes (Krabben, Hummer, ausgefallene Früchte, verschiedene Weinsorten, etc.). Das Essen war abwechslungsreich und die Buffets großzügig gestaltet. Täglich wurde gegrillt oder gebraten. Unübertroffen waren auch die Süßspeisen. Obst und Gemüse, sowie Vollkornprodukte wurden auch in großem Umfang angeboten. Jedoch wissen manche Menschen wirklich nicht die Arbeit, die hinter einem solchen Essen steht, zu würdigen und können es gar nicht mit ansehen, wenn etwas ansprechend hergerichtet und aufgebaut ist. Zusätzlich konnte man zwischen verschiedenen Spezialitätenrestaurants wählen (indisch, türkisch, italienisch,...), von denen aber einige 7 € Aufschlag/Person kosteten und am Tag zuvor reserviert werden mussten.
Der Service im Hotel war wirklich super - besonders im Hauptrestaurant. Hier sollte man, auch angesichts der niedrigen Löhne, mit dem Trinkgeld nicht allzu sparsam sein. Selbiges gilt für den Zimmerservice. Unser Zimmer war immer sauber und aufgeräumt (wir haben es allerdings auch nicht so hinterlassen, dass es viel Aufwand und Mühe gekostet hätte). Abgesehen von einigen Mängeln in der sprachlichen Qualifikation der Mitarbeiter, konnte man sich an der Rezeption englisch, russisch, aber nur sehr spärlich deutsch unterhalten. Zur Anreise: Wir kamen um 9.15 im Hotel an und erfuhren nun, dass wir 3 Stunden auf unser Zimmer warten sollen - ohne Gepäck! Das haben wir wirklich noch nicht erlebt. Dafür gab es dann wenigstens ein sehr ansprechendes Zimmer mit frontalem Meerblick. Sonstige Beschwerden wurden höflich entgegen genommen und schnellstmöglich beseitigt. Allerdings bekam man zwangsläufig auch mit, dass ein erhöhtes Trinkgeld so manches Personal zu absoluten Höhenflügen befähigte.
Das Limak Lara liegt direkt am feinen, gelben Sandstrand. Der Übergang ins Meer war etwas grobkörniger. Desweiteren führte ein Steg mit schön angelegtem Sonnendeck ins Wasser, welches ab und an etwas trüb erschien. Die Anlage ist umgeben von weiteren Hotels (Sherwood und Concorde direkt daneben), jedoch sind nur wenige (und die dann auch entsprechend teuer) Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten in der Nähe. Es fährt aber regelmäßig um 10.30 ein Bus vom Hotel nach Antalya und um 15Uhr (oder 15.30) wieder zurück. Man kann aber auch (so wie wir) die etwas abenteuerlichere Variante wählen und auf eigene Faust mit dem Dolmus nach Antalya fahren - macht Spaß und ist günstig (Preis ist unterschiedlich, je nach Route, ab 4 €). Für eine Taxifahrt nach Antalya sollte man nicht mehr als 20 € bezahlen. Zum Einkaufen gibt es dort z.B. das MIGROS (Orginalmarken!) und diverse Basare (mit unterschiedlich guten "Fälschungen" - da muss man schon ein bisschen suchen, aber es lohnt sich!). Als Ausflug erwähnenswert ist eine Rafting-Tour auf dem Köprülü (auch für Kinder ab 12 geeignet). Sehenswert sind auch Aspendos, Perge, Kappadokien und Pamukkale (über den Zustand der Kalksinterterrassen sollte man sich aber nochmal genauer informieren, wenn man die 2 tägige Tour auf sich nehmen will). Der Transfer zum Hotel ist mit ca. 15 Minuten relativ kurz und die Flugzeuge, die ab und an zwangsläufig über die Anlage fliegen, kann man verschmerzen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Hotel verfügt über einen Wellnessbereich, in dem man für ca. 50 - 110 € Wellness-Pakete erwerben kann. Desweiteren findet ein tägliches Animationsprogramm von 10.15 bis 17.00 statt. Hier kann man Beach-Volleyball, Boccia, Wasserball oder Dart spielen, sowie an Wassergymnastik, Step - Aerobic (bitte nicht mit dem eines deutschen Fitnessstudios vergleichen) oder einem Tanzkurs teilnehmen. Die Wassergymnatik war ganz speziell: 2 mal täglich zu den rhythmischen Klängen einer Trillerpfeife...Bootcamp lässt grüßen. Die Animation war allerdings nicht aufdringlich gestaltet - wer wollte, konnte mit machen, musste aber nicht. Zur Abendunterhaltung lässt sich Folgendes sagen: Ab 20.45 gab es eine Kinderdisco bis 21.15. Über die darauffolgenden Shows lässt sich wirklich streiten. Wirklich gut war die "Ballroom-Danceshow", da viele der Animateure ausgebildete Tänzer aus der Ukraine waren. Weniger unseren Geschmack trafen die Comedy / Sketch - Show oder Bingo. Disco fand danach am selben Ort statt. Für Kinder wurde einiges geboten (z.B. an Rutschen usw.). Jedoch wird man als deutsches Kind wohl einige Verständigungsprobleme haben. Motorisierten Wassersport und Bowling gab es gegen Gebühr. Kostenfrei waren Tennis und Squash.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dr. Kathrin |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 2 |
Lieber Gast, vielen herzlichen Dank für Ihre Bewertung zu unserem Hotel. Es ist uns immer eine Ehre unsere Gäste eine erholsame und vergnügliche Zeit zu ermöglichen. Wir würden uns sehr freuen Sie wieder bei uns willkommen zu heißen. Ihre Gästebetreuung Limak Lara De Luxe grdesklara@limakhotels.com