Böttcherstraße

Bremen/Bremen
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Böttcherstraße

Für den Reisetipp Böttcherstraße existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (12 Bewertungen)

Dani36-40
Mai 2025

Schöne Gasse zum Glockenspiel

5,0 / 6

Schöne kleine Gasse in der Bremer Innenstadt, die zum Bremer Glockenspiel führt.

Gaby66-70
September 2023

Die historische Böttcherstraße im Herzen der Stadt

6,0 / 6

Die Böttchersttraße ist eine kurze Straße mit Restaurants, Geschäften und Hotels in der hostorischen Bremer Altstadt. Ein Glockenspiel zur vollen Stunde ist ein Zuschauermagnet. Alle Gebäude sind mit Liebe zum Detail gebaut und instand gehalten.

Steffen46-50
Juli 2020

Sehr schöne Architektur und Kunst!

6,0 / 6

Auf unserer Tour durch Bremen kamen wir an der Böttcherstraße mit beindruckender Architektur und Kunst vorbei. Als lohnendes Ausflugsziel und sehr schöne Sehenswürdigkeit empfehlen wir die Böttcherstraße klar weiter!

Anne61-65
März 2019

Entlang der Böttcherstraße

6,0 / 6

Hier wurde schon viel über die Böttcherstraße und ihre Geschichte geschrieben, so dass ich mich auf das beschränken möchte, das mir - auch bei früheren Besuchen – stets ins Auge gefallen ist. Es ist u. a. der goldene „Lichtbringer“ (von 1936 ?) am Eingang zur Böttcherstraße, der nach meinem Empfinden nicht ins Gesamtbild passt. Die Erklärung für seine „Existenz“ liegt in der Geschichte der Böttcherstraße, auf die schon einer meiner Vorschreiber in seiner Bewertung (von Januar 19) eingeht. Weitere Infos zu diesem Thema sind auf der Website „Bernhard Hoetger in Worpswede und Bremen“ zu finden ( www. monumente-online. de /de/#.XKEeatjgrIU ) Direkt hinter dem Eingang zur Straße sieht man linksseitig die große Gedenktafel (von 1926) zur Erinnerung an die Künstlerin Paula Modersohn-Becker. Die Inschrift der Gedenktafel lautet: „Dieses ist das Paula-Becker-Modersohn-Haus aus alter Häuser Fall und Umbau errichtet von Bernhard Hoetgers Hand zum Zeichen edler Frauen zeugend Werk das siegend steht, wenn tapfrer Männer Heldenruhm verweht.“ Passt und gefällt mir. Geht man ein wenig weiter, kommt man zum Handwerkerhof mit seinem „Sieben Faulen Brunnen“. Mag ich besonders. Kurz die Geschichte dazu: Die sieben Söhne eines Bauern fanden in Bremen keine Arbeit, wanderten in die Welt hinaus, lernten auf ihrer Wanderung und setzten nach ihrer Rückkehr das Gelernte auf dem väterlichen Hof um. (Quelle bremen.de) Und - mit Liebe zum Detail - auf der Stange oberhalb des Brunnens / der Mauer sind auch die Bremer Stadtmusikanten zu sehen :-) Zur Böttcherstraße insgesamt: sehr schön und immer wieder einen Besuch wert.

Thomas46-50
Februar 2019

Tolles kleines Gässchen

6,0 / 6

Tolles kleines Gässchen. Die Straße ist wirklich ein must have. Tolle kleine Geschäfte und die Architektur ist wirklich sehenswert.