Ferien im Freizeitpark
Action und Abenteuer für die ganze Familie: Der grosse Freizeitpark-Guide von HolidayCheck
Das Wesentliche in Kürze
- Kurz erklärt: HolidayCheck hat 44 Freizeitparks und Erlebnis-Destinationen in der Schweiz und den angrenzenden Nachbarländern analysiert, um herauszufinden, wo Familien das beste Abenteuer für ihr Budget finden.
- Die grössten Unterschiede: Von kostenlosen Schweizer Berg-Spielplätzen bis zu Premium-Erlebnissen für über 70 CHF – die Preisspanne ist gross, aber die Qualität durchweg hoch.
- Familien-Check: Viele Parks bieten spezielle Angebote für Familien. Schweizer Adventure-Parks punkten mit kurzen Anfahrtswegen, während manche Premium-Destinationen ein verlängertes Wochenende wert sind.
- Wo es sich lohnt: Spannende Tagesausflüge können Familien direkt in ihrer Region finden. Für das grosse Abenteuer lohnen sich ausgezeichnete Freizeit- und Erlebnisparks wie der Europapark oder LEGOland – nur wenige Stunden entfernt.
Action und Abenteuer für die ganze Familie – die Sommerhitze lässt nach, aber die Abenteuerlust und Energie der Kinder bleibt. Gerade jetzt, wo die Temperaturen angenehmer werden, und die Herbstferien nahen, locken Abenteuer- und Freizeitparks mit perfekten Bedingungen. Doch welche Ziele bieten Schweizer Familien das beste Erlebnis für ihr Geld?
Action, Spiel und Spass direkt in der Schweiz: Von Kletterparks bis Adventure-Domes
Die Schweiz überrascht mit einer beeindruckenden Vielfalt an Freizeitoptionen, von denen wir 19 genauer unter die Lupe genommen haben. Adrenalin und Familienspass sind hier garantiert – und das mit durchweg hohen Bewertungen.
Die Seilpark-Champions: Der Parc Aventure in Sion/Sitten liegt vorn mit einer Bewertung von 4.7 Sternen und sehr guten Preisen von 40 CHF für Erwachsene und durchschnittlich 21 CHF für Kinder. Mit Standorten in Aigle und Signal de Bougy bietet er mehrere Optionen für Westschweizer Familien. Der Davos-Kletterpark ist sogar noch etwas günstiger in den Preisen für Erwachsene. Ebenfalls beliebt: der Adventure Park Adelboden (4.7 Sterne) mit 20 Attraktionen für 20 CHF (Kinder) und 42 CHF (Erwachsene).
Städtische Action-Hotspots: Wer nicht in die Berge fahren möchte, findet auch in Stadtnähe spannende Alternativen. Der Seilpark Zürich in Kloten (4.6 Sterne) bietet 12 Parcours für 24 bzw. 49 CHF, während der Geneva Adventure Park in Onex mit 11 Parcours für 33 bzw. 45 CHF punktet.
Besondere Highlights: Das JungfrauPark - Virtual Arena (4.9 Sterne) in Matten bei Interlaken kombiniert digitale Virtual Reality-Missionen mit Abenteuerspass – eine Familie mit 4 Personen zahlt nur 45 CHF. Der Adventure Dome in Bern (4.7 Sterne) bietet Indoor-Action für 18.90 CHF pro Person.
Alpine Geheimtipps: Der Atzmännig Seilpark in Goldingen (4.5 Sterne) ist der einzige Park mit Übernachtungsmöglichkeit und bietet 8 Parcours für 25-35 CHF. Das Fun Forest Park Zermatt (4.7 Sterne) kombiniert Kletterspass mit Matterhorn-Blick.
Preis-Leistungs-Sieger: Der Skills Park in Winterthur überzeugt mit fairen 20 CHF für Erwachsene und Kinder bei 4.5 Sternen, während das Swiss MEGA Park in Frenkendorf mit 14 CHF (Erwachsene) und 18 CHF (Kinder) bei 4.2 Sternen sogar noch günstiger ist. Kostenlos wartet der Freizeitpark Erlenmoos in Wollerau (4.6 Sterne).
Wetterunabhängige Indoor-Action: Adventure Arena Zürich (4.7 Sterne, 25-35 CHF), Tanoshii Funpark Altstätten (4.7 Sterne, 24 CHF) und ArboPark Arbon (4.3 Sterne, 44-59 CHF) bieten ganzjährigen Spass unter dem Dach.
Schweizweite Outdoor-Vielfalt: Von Adventure Park Rheinfall (4.7 Sterne) über Davos Adventure Park (4.6 Sterne) bis zu den Seilparks in Balmberg, Interlaken und Zweisimmen (alle 4.3-4.7 Sterne) – überall locken alpine Kletter- und Zipline-Abenteuer für 20-50 CHF.
Mit einem Durchschnittspreis von 33 CHF für Erwachsene und 24 CHF für Kinder bei durchweg exzellenten 4.6 Sternen beweisen Schweizer Action-Parks: Qualität muss nicht teuer sein.
Schweizer Kinderwelten: Wo kleine Abenteurer ganz gross rauskommen
Für Familien mit jüngeren Kindern hält die Schweiz ebenso eine Reihe spezialisierter Kinderwelten bereit, die perfekt auf die Bedürfnisse der kleinen EntdeckerInnen zugeschnitten sind. HolidayCheck hat 13 Schweizer Kinderspiel- und Erlebniswelten genauer untersucht:
Der Klassiker: Conny-Land in Lipperswil (4.4 Sterne) bleibt mit 30.000 Quadratmeter der bekannteste Schweizer Freizeitpark. Für 29 CHF (Kinder) und 33 CHF (Erwachsene) bietet er über 50 klassische Fahrgeschäfte und Attraktionen in gemütlicher Atmosphäre.
Regionale Perlen: Der Erlebnispark Schongiland in Schongau (4.3 Sterne) überzeugt als grösster Park dieser Kategorie mit 100.000 Quadratmeter und lockt mit Rodelbahn und über 10 Attraktionen für günstige 20 bzw. 22 CHF. Im französischsprachigen Raum begeistert die Anlage HAPPYLAND in Sierre (4.1 Sterne) mit fairen 25.50 CHF für alle Altersgruppen. Der Freizeitpark Ticiland in Stein am Rhein (4.0 Sterne) bietet 15 Themenwelten für 24 bzw. 31 CHF.
Kostenlose Höhepunkte: Die naturverbundene Alpenruhe Erlebniswelt in Saanen (4.9 Sterne) führt das Ranking an und überzeugt mit Streichelzoo und komplett kostenlosem Eintritt. Das Madrisa Land in Klosters-Serneus (4.6 Sterne) bietet alpine Spielbereiche und Streichelzoo auf über 1.800 Metern Höhe, ebenso kostenfrei.
Mini-Budget: Der Landschaftsspielpark Zyberliland Romoos (4.6 Sterne) kostet nur 5 CHF pro Kind oder 10 CHF für die ganze Familie. Der BEO Funpark in Bösingen (4.4 Sterne) punktet mit 9 CHF (Erwachsene) und 10 CHF (Kinder). Das JungfrauPark - Mysty Land überrascht mit einem familienfreundlichen Konzept – der Eintritt für Kinder beträgt hier 15 CHF, Erwachsene als Begleitperson sind kostenlos.
Indoor-Alternativen: Der Kiddy & Jumping Dome in Rohrbach (4.7 Sterne) kombiniert Spielwelt mit grosser Trampolinhalle für 22 CHF, während spezialisierte Indoor-Spielplätze wie Monkey Town in Horgen bereits ab 4 CHF (Erwachsene) und 16 CHF (Kinder) wetterunabhängigen Spass bieten. Trampolino in Dietikon (8-17 CHF) und der Appenzeller Park in Herisau (5-17 CHF) ergänzen das Indoor-Angebot mit familienfreundlichen Preisen.
Unsere Untersuchung zeigt: Die Schweizer Kinderwelten punkten durch ihre ausgewogene Mischung aus Indoor- und Outdoor- Angeboten, einer familienfreundlichen Atmosphäre und Vergünstigungen.
Deutsche Premium-Parks: Wenn sich die Anfahrt nach Deutschland lohnt
Auch der Blick über die Schweizer Grenzen hinweg ins deutsche Baden-Württemberg und Bayern lohnt sich, denn hier warten einige Highlights im Bereich Freizeit- und Erlebnisparks, die nicht allzu weit entfernt sind. Besonders der Europapark in Rust zeigt, warum sich die Anfahrt lohnt.
Der König aller Parks: Der Europapark (4.7 Sterne) in Rust ist nur etwa 1.5 Stunden mit dem Auto von Basel entfernt und gilt mit 6 Millionen BesucherInnen jährlich als einer der besten Freizeitparks weltweit. Mit über 100 Attraktionen auf 95 Hektar rechtfertigen die Preise von 58.50 CHF (Kinder) und 68.50 CHF (Erwachsene) das Erlebnis – sogar Übernachtungen im Resort sind möglich.
Familien-Magnete: Das LEGOLand (4.3 Sterne) in Günzburg ist mit 125 Hektar der grösste Park der Region und zieht mit 1.6 Millionen BesucherInnen jährlich LEGO-Fans aus ganz Europa an – über 65 Attraktionen warten für umgerechnet 51.50 CHF auf die BesucherInnen. Das Ravensburger Spieleland (4.2 Sterne) in Meckenbeuren ist nur etwa eine Stunde Autofahrt von der Schweiz entfernt, speziell auf Familien ausgerichtet und bietet über 70 Attraktionen für 42 CHF. Der auf Kinder ausgerichtete PLAYMOBIL-FunPark (4.6 Sterne) in Zirndorf lockt 900.000 Besucher jährlich mit über 15 Themenwelten für nur 21.50 CHF – und ist damit überraschend günstig.
Geheimtipps mit Top-Bewertungen: Der Flipped Funpark (4.8 Sterne) in Singen führt das Ranking an und bietet Indoor- und Outdoor-Action nur 30 Minuten von der Grenze für unschlagbare 17 CHF. Der Erlebnispark Tripsdrill (4.7 Sterne) kombiniert historischen Charme mit 100 modernen Attraktionen auf 77 Hektar und zieht 880.000 Besucher an – inklusive kostenlosem Parkplatz.
Naturverbundene Alternativen: Der Steinwasen Park (4.5 Sterne) im Schwarzwald ist nur 1 Stunde entfernt und kombiniert 14 Attraktionen mit Wildgehege zu fairen 26.50 CHF (Erwachsene). Der Wild- und Freizeitpark Allensbach (4.3 Sterne) direkt am Bodensee ist mit 15 CHF (Erwachsene) und 13 CHF (Kinder) der günstigste Park bei nur 30 Minuten Fahrzeit.
Highlights der Nachbarländer: Trips, die unvergesslich bleiben
Für das ganz grosse Abenteuer lohnt der Blick über die Schweiz und Deutschland hinaus: Frankreich, Italien und Österreich bieten Freizeitpark-Erlebnisse, die eine längere Anreise absolut rechtfertigen und für die gesamte Schweizer Familie eine besondere Erfahrung bereithalten.
Französische Magie: Das legendäre Disneyland Paris (4.5 Sterne) und die Walt Disney Studios in Marne-la-Vallée bleiben mit zusammen 16.1 Millionen BesucherInnen jährlich der absolute Publikumsmagnet Europas. Über 50 Attraktionen auf 86 Hektar für 65.50 CHF (Erwachsene) und 60 CHF (Kinder) entschuldigen die mehrstündige Anreise. Der Parc Astérix (4.4 Sterne) bei Paris begeistert 2.8 Millionen BesucherInnen im Jahr mit über 40 Attraktionen in der Welt der beliebten Gallier für 53.50 CHF (Erwachsene) und 50.50 CHF (Kinder).
Italienisches Flair: Gardaland (4.4 Sterne) am Gardasee ist nur rund 2 Stunden entfernt und kombiniert über 30 Attraktionen auf 33 Hektar mit mediterranem Ambiente. Als grösster Freizeitpark Italiens zieht er 3 Millionen Besucher jährlich an und kostet 49 CHF (Erwachsene) und 44 CHF (Kinder) – ideal für einen spontanen Wochenendtrip.
Österreichische Action: Der Familypark Neusiedlersee (4.7 Sterne) führt das Bewertungsranking dieser Kategorie an und ist mit über 80 Attraktionen der grösste Familienpark der Region. Für 33 CHF pro Person und kostenlosen Parkplatz bietet er das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bei 650.000 BesucherInnen jährlich. Das AREA 47 (4.5 Sterne) in Sölden bietet als Outdoorsport-Park ultimatives Adrenalin und Abenteuer mit 40 Aktivitäten – von Wildwasser-Rafting bis Canyoning für 73 CHF (Erwachsene) und 57 CHF (Kinder).
Alle fünf Parks bieten passend zu längeren Anfahrten auch Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort, oftmals zu rabattierten Packages für Hotel und Parkeintritt. Die durchschnittlichen Eintrittspreise von 55 CHF pro Erwachsener liegen deutlich über den Schweizer Preisen, bieten jedoch entsprechend grössere Parks, mehr Attraktionen und höhere Besucherzahlen.
Fazit: Action für jedes Budget und jeden Geschmack
Die Analyse der 44 Freizeitangebote zeigt: Schweizer Familien haben die Qual der Wahl. Von günstigen Tagesausflügen vor der Haustür bis zu Premium-Erlebnissen, die etwas mehr Zeit benötigen – für jeden Geschmack und jedes Budget ist etwas dabei.
Die besten Schweizer Tagesausflüge: Action-Parks wie der Parc Aventure oder Adventure Parks in Adelboden bieten spektakuläre Erlebnisse für durchschnittlich 38 CHF (Erwachsene) bei exzellenten 4.5 Sternen. Kurze Anfahrt, faire Preise und teilweise sogar kostenlose Bergabenteuer inklusive – zwei der untersuchten Kinderspielwelten sind komplett gratis.
Deutsche Premium-Erlebnisse: Europapark, Ravensburger Spieleland und LEGOLand bieten Weltklasse-Unterhaltung zu durchschnittlich 35 CHF, die eine längere Anreise entschuldigen. Perfekt für verlängerte Wochenenden - wobei die Fahrtzeiten je nach Wohnort in der Schweiz zwischen 30 Minuten und 4 Stunden variieren können.
Internationale Highlights: Disneyland Paris, Gardaland und AREA 47 bieten unvergessliche Erlebnisse für mehrtägige Trips zu durchschnittlich 55 CHF – deutlich teurer, aber entsprechend grösser und spektakulärer.
Familien-Favoriten: Schweizer Kinderwelten wie das Zyberliland oder die Alpenruhe Erlebniswelt kombinieren Action mit familiärer Atmosphäre zu unschlagbaren Preisen.
Diese Analyse zeigt eine Auswahl der vielen Freizeitoptionen in der Schweiz. Je nach Wohnregion finden Familien weitere spannende Parks und Erlebnisanlagen in ihrer Nähe. Gerade bei internationalen Destinationen variieren die Fahrtzeiten erheblich – während Basler in 1.5 Stunden im Europapark sind, brauchen Bündner deutlich mehr Zeit. Dafür sind Ostschweizer näher an italienischen Parks wie Gardaland.
Was haben wir gemacht?
Für diese Analyse wurden über 40 Freizeitparks und Spielwelten in der Schweiz und den angrenzenden Ländern Deutschland, Frankreich, Österreich und Italien untersucht.
In der Schweiz wurden über Google Maps regional und lokal bedeutende Freizeitzentren und Hochseilgarten ausfindig gemacht, die das Thema Abenteuer, Spiel und Spass erfüllen und etwas Besonderes zu alltäglichen Spielplätzen darstellen. Für Parks in Deutschland wurden die gleichen Kriterien angewandt. Zudem war die Nähe zur Schweizer Grenze ein wichtiges Kriterium. In den Nachbarländern Österreich, Italien und Frankreich wurden nur absolute Highlight-Parks berücksichtigt, für deren Erlebnis Familien auch eine weitere Anreise in Kauf nehmen würden.
Die Preise für Tagestickets (Erwachsene und Kinder) wurden über die offiziellen Websites der Parks im August 2025 recherchiert und auf einen Besuchstag am Wochenende in der Hauptsaison standardisiert und in Schweizer Franken umgerechnet. Google-Bewertungen, Anzahl der Attraktionen und zusätzliche Services wie Parkplätze und Übernachtungsmöglichkeiten flossen auch in den Vergleich mit ein.
Die Parks wurden nach ihrem Standort und ihrer Ausrichtung und Zielgruppe kategorisiert: Schweizer Action-Parks, Schweizer Kinderwelten, Deutsche grenznahe Premium-Parks und Highlights der Nachbarländer für längere Anreisen.
Die Daten wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Es wird jedoch kein Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit der hier angebotenen Informationen erhoben.
Schweiz mit dem Mietwagen erleben

